Kapitel 1 Technische Daten Änderungen vorbehalten. Komponenten Filtermodul mit Pumpe Abmessungen (B × H × T) 330 × 384 × 243 mm (13 × 15.12 × 9.57 inches) Versorgungsschlauch 5 m oder 10 m, je nach Ausführung Gehäuse Kunststoffgehäuse, PPE, Brennbarkeitsklasse nach UL 94 Masse ca.
Kapitel 2 Allgemeines Sicherheitshinweise Lesen Sie vor dem Auspacken, der Inbetriebnahme oder des Betriebs dieses Gerätes das gesamte vorliegende Handbuch durch. Beachten Sie bitte besonders sämtliche Gefahren- und Sicherheitshinweise. Andernfalls besteht die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung des Bedieners bzw. eines Geräte- oder Umweltschadens. Das Gerät darf nur gemäß...
Altgeräte zur Entsorgung an den Hersteller zurückgeben. Dies ist für den Verbraucher kostenlos. Hinweis: Anweisungen zur fachgerechten Entsorgung aller (gekennzeichneten und nicht gekennzeichneten) elektrischen Produkte, die von Hach-Lange geliefert oder hergestellt wurden, erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Hach-Lange-Verkaufsbüro. Beachten Sie beim Tragen/Transportieren von Gerätekomponenten/Gerät, dass bei einem Gesamtgewicht von mehr als 18 kg, geeignete Hebevorrichtungen eingesetzt werden bzw.
• Hersteller • Konformitätserklärung Produktbeschreibung Die Filtersonde sc ist ein controllergesteuertes Filtrationssystem, dass eingetaucht wird. Es versorgt ein nachgeschaltetes AMTAX sc oder PHOSPHAX sc mit filtriertem Probenstrom. Die Filtersonde sc besitzt eine automatische Reinigung und ist weitestgehend wartungsfrei. 2.3.1 Identifizierung...
Angaben zur kurzzeitigen Spitzen-Leistungsaufnahme. 2.3.2 Funktionsweise Die Filtersonde sc saugt Flüssigkeit über ein Filtersystem an und fördert diesen Probenstrom dann zu einem nachgeschalteten Analysegerät. Nach der Analyse der Probe fördert das Analysegerät die Probe (eventuell mit Chemikalien versetzt) zurück in das Probenahmebecken oder in einen Ablauf.
Stellen Sie sicher, dass Filtersonde sc und / oder Komponenten und / oder Zubehörteile nur bestimmungsgemäß genutzt werden. Die Filtersonde sc wurde entwickelt zur Filtration, zur Zu- und Abführung von flüssigen Proben und zum Anschluss an ein Analysegerät. Haupteinsatzgebiet ist die Wasser- und Abwasseranalytik.
Falscher Anschluss an das Datennetz oder falsche Konfiguration kann zur Beschädigung der Module und des Kundennetzes führen! 3.1.1 Sicherheitsmaßnahmen vor dem Auspacken, Anschließen und Bedienen Stellen Sie sicher, dass nur ausgebildetes und geschultes Personal die Filtersonde sc auspackt, montiert, anschließt oder bedient. 3.1.2 Entsorgen der Verpackung Entsorgen Sie die Verpackungen umweltgerecht und nach geltenden örtlichen...
Seite 14
Installation Vergewissern Sie sich, dass nur ein Verlängerungsrohr (ZY14.99.00040) zur Verlängerung des Halterohrs auf maximal 3,8 m verwendet wird. Beim Tragen oder Transport von Gerät/Gerätekomponenten, und wenn das Gesamtgewicht 18 kg überschreitet, stellen Sie sicher, dass angemessene Hebevorrichtungen verwendet werden und/oder Gerät/Gerätekomponenten von zwei Personen getragen werden.
Wichtiger Hinweis: Unsachgemäße Montage oder Installation der Filtersonde sc oder ihrer Komponenten kann Personen- oder Sachschaden zur Folge haben. Die Montage der Filtersonde sc und ihrer Komponenten darf nur von qualifiziertem und ausgebildetem Personal erfolgen. Montieren sie die Filtersonde sc vor der Inbetriebnahme des Analysegerätes.
Installation 3.3.1 Auslassfitting verschließen Wenn Sie die verbrauchte Probe nicht über die Filtersonde sc entsorgen, verschließen Sie den Auslassfitting. 1. Verschließen Sie den Auslassfitting mit der mitgelieferten Verschlusskappe. Abbildung 3 Auslassfitting verschließen 3.3.2 Filtermodul montieren Wichtiger Hinweis: Lassen Sie die Filtermodule nicht austrocknen, da trockene Filtermodule sofort unbrauchbar und nicht reparabel sind.
Seite 17
Installation 2. Schwenken Sie das Filtermodul nach innen und drücken Sie auf den Rahmen, bis sie einrastet. Abbildung 4 Montage der Filtermodule 3. Verfahren Sie mit dem zweiten Filtermodul auf der gegenüberliegenden Seite ebenso.
Installation 3.3.3 Filtersonde sc montieren Wichtiger Hinweis: Montieren Sie die Filtersonde sc nur mit dem Beckenrandbefestigungssystem. Abbildung 5 Montageteile Beckenrandbefestigung LZX414.00.50000 Montagerohr Zylinderschrauben M5 × 20 mm (6×) Schrauben M5 × 16 mm (6×) Flacheisen Expressanker (4×) Zylinderschrauben M8 × 40 mm (4×)
Seite 19
Wichtiger Hinweis: Montieren Sie die Filtersonde sc in strömenden Gewässern nur mit Strömungsschutz. Montieren Sie die Filtersonde sc so, dass sie min. 0,1 m und max. 3 m unter dem Wasserspiegel gehalten wird. Isolieren sie bei Frost die ersten 10 cm des Schlauches, wenn die Oberkannte der...
Seite 20
Installation Achten Sie darauf, dass Filtersonde sc nicht auf dem Beckenboden aufliegen oder an den Seitenwänden anschlagen kann. Abbildung 7 Einbaulage der Filtersonde sc...
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von ausgebildeten und erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden. 3.4.1 Stromkabel anschließen 1. Öffnen Sie das Analysegerät, an das die Filtersonde sc angeschlossen wird. 2. Schließen Sie den Schutzleiter (Abbildung 9-3) an (siehe auch Betriebsanleitung des...
Anschlussleiste Filtersonde sc Filtersonde sc mit dem Datennetz verbinden Um einen einwandfreien Betrieb gewährleisten zu können, muss die Filtersonde sc mit dem Datennetz des Analysegerätes verbunden werden. Das Datennetz des Analysegerätes übermittelt die Befehle zur Selbstreinigung und überträgt den Moduldruckwert an das Analysegerät.
Seite 23
Installation 2. Verbinden Sie den durchsichtigen Probenzulaufschlauch (Abbildung 10-2) mit dem Probeneingang des Analysegerätes (siehe Betriebsanleitung des Analysegerätes). Abbildung 10 Probenschläuche anschließen Probenrücklauf Probenzulauf...
Installation Luftschlauch anschließen Hinweis: Beachten Sie die Kennzeichnungen auf den Schläuchen. 1. Verbinden Sie den weißen Luftschlauch mit dem Analysegerät (siehe Betriebsanleitung des Analysegerätes). Abbildung 11 Luftschlauch anschließen...
1. Stellen Sie sicher, dass die Filtersonde sc komplett und korrekt montiert und angeschlossen ist. 2. Schalten Sie das Analysegerät ein und prüfen Sie, ob die Filtersonde sc korrekt im System angemeldet ist. 3. Folgen sie den Anweisungen in der Betriebsanleitung des Analysegerätes.
Kapitel 5 Bedienung Das Bedienungskonzept Handlungen an der Filtersonde sc durch den Bediener sind nicht vorgesehen (außer Reinigung und Austausch der Filtermodule). Alle Befehle und Steueranweisungen kommen automatisch aus dem angeschlossenen Analysegerät oder werden über den Controller vorgenommen. Lesen Sie die Betriebsanleitung des Analysegerätes und des Controllers gründlich durch, um eine sichere, fehlerfreie und korrekte Bedienung des...
Prüfen Sie regelmäßig alle Kabel und Schläuche auf mechanische Beschädigung. • Reinigen Sie die Filtermodule mit dem feuchten Schwamm aus dem Zubehör. • Reinigen Sie die Filtersonde sc (nicht die Filtermodule) mit einem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie eine Bürste verwenden. 6.1.1 Fehlersuche, Fehlerzustandsdiagnose und Reparatur 6.1.1.1...
Seite 30
5. Reinigen oder ersetzen sie die Filtermodule. 6. Haken Sie die neuen oder gereinigten Filtermodule unten ein. 7. Drücken Sie die Filtermodule oben gegen das Gehäuse bis sie einrasten. Abbildung 12 Filtermodul wechseln 8. Hängen Sie die Filtersonde sc wieder in das Becken.
Filtermodul für Filtersonde 1 Jahr LZY140 Wartung und Reinigung durch qualifiziertes Personal Die Filtersonde sc darf nur durch qualifiziertes und autorisiertes Servicepersonal geöffnet werden. Folgende Verschleißteile in der Filtersonde sc sollten in regelmäßigen Abständen durch das Servicepersonal ausgetauscht werden: Tabelle 2 Liste der Verschleißteile und Garantiezeiten...
Wartung und Reinigung 6.2.1 Auslassfitting wechseln Wenn Sie die verbrauchte Probe über die Filtersonde sc entsorgen, erneuern Sie den Auslassfitting nach 1 Jahr. 1. Schrauben Sie den Fitting aus dem Gehäuse. Abbildung 13 Auslassfitting wechseln 2. Schrauben Sie den neuen Fitting in das Gehäuse und ziehen Sie ihn handfest an.
Seite 33
Wartung und Reinigung 4. Wechseln Sie den Ausströmer auf der anderen Seite der Filtersonde sc. Abbildung 14 Luftausströmer wechseln...
Filtermodule sofort unbrauchbar und nicht reparabel sind. 4. Demontieren Sie die Filtermodule. 5. Lagern Sie die Filtermodule in sauberem Wasser. 6. Wickeln Sie die Filtersonde sc in schützende Folie oder in ein trockenes Tuch ein. 7. Lagern Sie die Filtersonde sc trocken. Entgültig außer Betrieb nehmen Wenn Sie die Filtersonde sc entgültig außer Betrieb nehmen möchten, gehen Sie vor, wie...