Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Sto-Funktion; Fehlercodes - Danfoss VLT Integrated Gear Drive IGD 510-System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Integrated Gear Drive IGD 510-System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung | VLT® Integrated Gear Drive IGD 510-
System
Prüfungsschritte
4
Aktivieren Sie STO.
5
Deaktivieren Sie STO.
6
Starten Sie die Anwendung (alle An-
triebe sind aktiviert).
7
Aktivieren Sie STO.
8
Versuchen Sie, die Anwendung zu
starten (aktivieren Sie einen oder
mehrere Antriebe).
9
Deaktivieren Sie STO.
10
Versuchen Sie, die Anwendung zu
starten (aktivieren Sie einen oder
mehrere Antriebe).
11
Senden Sie ein Reset-Signal über die
SPS.
12
Versuchen Sie, die Anwendung zu
starten (alle Antriebe sind aktiviert).

8.9 Betrieb der STO-Funktion

Die STO-Funktion erfordert keine Parametrierung und ist immer aktiv.
Alle über den Feldbus übertragenen Signale sind nicht Teil der Sicherheitsfunktion und können nur für betriebliche Zwecke verwendet
werden.
Wenn STO bei deaktiviertem Antrieb aktiviert wird und bei aktivem STO nicht versucht wird, den Antrieb zu aktivieren, müssen Sie die
STO-Funktion nach Wiedereinschalten der Stromversorgung der STO-Klemmen nicht zurücksetzen.
Wenn STO bei aktiviertem Antrieb aktiviert wird, wird ein Fehlercode ausgegeben.

8.9.1 Fehlercodes

Wenn Bit 3 des Statusworts gesetzt ist, ist dies ein Hinweis auf eventuelle Fehler im Antrieb. Wenn der Fehler auf die STO-Schaltung
zurückzuführen ist, finden Sie die Fehlerursache in Objekt 0x603F.
76 | Danfoss A/S © 2019.06
Grund für den Prüfungsschritt
Prüfen Sie, ob STO ohne Fehler ak-
tiviert werden kann.
Prüfen Sie, ob STO ohne Fehler
deaktiviert werden kann. Kein Re-
set erforderlich.
Prüfen Sie, ob Fehler korrekt er-
zeugt werden, wenn STO bei lau-
fenden Servoantrieben aktiviert
wird.
Überprüfen Sie die ordnungsge-
mäße Ausführung der STO-Funk-
tion.
Prüfen Sie, ob der STO-Start noch
durch das Fehlersignal verhindert
wird.
Prüfen Sie, ob ein Reset erforderlich
ist.
Konzept der funktionalen Sicherheit
Erwartetes Ergebnis
Es liegen keine Fehler vor. Die erfolgreiche
STO-Aktivierung kann anhand der LEDs am
Gerät überprüft werden.
Es liegen keine Fehler vor. Der STO-Status
kann anhand der LEDs am Gerät überprüft
werden.
Anwendung läuft wie erwartet.
Die Motoren sind drehmomentfrei. Die Moto-
ren befinden sich im Freilauf und bleiben
nach einiger Zeit stehen.
Fehler 0x11E wird in Objekt 0x603F an allen
IGD 510 angezeigt.
Die Anwendung läuft nicht.
Fehler 0x11E wird in Objekt 0x603F an allen
IGD 510 angezeigt.
Die Anwendung läuft nicht.
STO-Fehler 0x11E wird in allen IGD 510 ge-
löscht.
Anwendung läuft wie erwartet.
AQ304439989477de-000101 / 130R0893

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis