Bedienungsanleitung | VLT® Integrated Gear Drive IGD 510-
System
2.2.1 Betriebssicherheit
Betriebssicherheit
•
Sicherheitsrelevante Anwendungen sind nur zugelassen, wenn sie ausdrücklich und eindeutig in diesem Handbuch angegeben
sind.
•
Sicherheitsrelevant sind alle Anwendungen, durch die Personengefährdung und Sachschäden entstehen können.
•
Die über die Software der SPS ausgeführten Stoppfunktionen unterbrechen nicht die Netzversorgung des Power Supply Module
(PSM 510). Sie dürfen sie deshalb nicht zwecks elektrischer Sicherheit des IGD 510-Systems verwenden.
•
Das IGD 510-System lässt sich mit einem Softwarebefehl oder einem Geschwindigkeitssollwert Null anhalten, obwohl das System
weiter unter DC-Spannung und/oder das PSM 510 weiter unter Netzspannung steht. Wenn das System abgeschaltet ist, kann es
von selbst wieder anlaufen, sofern die Elektronik defekt ist, falls eine kurzfristige Überlastung oder ein Fehler in der
Versorgungsspannung oder am System beseitigt wurde. Wenn ein unerwarteter Wiederanlauf des Servomotors gemäß den
Bestimmungen zur Personensicherheit (z. B. Verletzungsgefahr durch Kontakt mit sich bewegenden Maschinenteilen nach einem
unerwarteten Wiederanlauf) jedoch nicht zulässig ist, sind die oben genannten Stoppfunktionen nicht ausreichend. Achten Sie in
diesem Fall darauf, dass Sie das IGD 510-System vom Netz trennen oder eine geeignete Stoppfunktion implementieren, zum
Beispiel durch Verwendung der Funktion Safe Torque Off.
•
Das IGD 510-System kann während der Parametereinstellung oder der Programmierung ungewollt anlaufen. Wenn dies die
Personensicherheit gefährdet (z. B. Verletzungsgefahr durch Kontakt mit sich bewegenden Maschinenteilen), ist ein unerwarteter
Anlauf beispielsweise mithilfe der Safe Torque Off-Funktion oder durch eine sichere Trennung der IGD 510-Antriebe zu verhindern.
•
Das IGD 510-System hat außer den Spannungseingängen L1, L2 und L3 am PSM 510 noch weitere Spannungseingänge, z. B. eine
externe Hilfsspannung. Überprüfen Sie vor dem Beginn von Reparaturarbeiten, ob alle Versorgungsspannungseingänge
abgeschaltet sind und die erforderliche Entladezeit für die Zwischenkreiskondensatoren abgelaufen ist.
2.3 Wichtige Sicherheitswarnungen
Die folgenden Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen beziehen sich auf das IGD 510-System. Lesen Sie die Sicherheitshinweise
sorgfältig, bevor Sie mit irgendwelchen Arbeiten am IGD 510-System oder seinen Komponenten beginnen. Beachten Sie besonders die
Sicherheitshinweise in den entsprechenden Kapiteln dieser Anleitung.
GEFÄHRLICHE SITUATION
Wenn der IGD 510-Antrieb oder die Bus-Leitungen falsch angeschlossen sind, besteht Lebensgefahr, Gefahr schwerer
Verletzungen und/oder die Gefahr der Beschädigung am Gerät!
Halten Sie daher unbedingt die Anweisungen in diesem Produkthandbuch sowie die lokalen und nationalen
-
Sicherheitsvorschriften ein.
HOCHSPANNUNG
Das IGD 510-System arbeitet mit Hochspannung, wenn es an das elektrische Versorgungsnetz angeschlossen ist. Es gibt keine
Anzeige an den Komponenten, die die anliegende Netzspannung anzeigt. Fehler bei Installation, Inbetriebnahme oder
Wartung können zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen!
Ausschließlich qualifiziertes Personal darf Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Außerbetriebnahme vornehmen.
-
Trennen Sie vor der Arbeit an den Steckern im IGD 510-System (Kabel am VLT® Integrated Gear Drive IGD 510 anschließen
-
oder trennen) unbedingt das PSM 510 vom Netz und warten Sie die Entladezeit ab.
14 | Danfoss A/S © 2019.06
W A R N U N G
W A R N U N G
Sicherheit
AQ304439989477de-000101 / 130R0893