Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Langzeitlagerung - Danfoss VLT Integrated Gear Drive IGD 510-System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Integrated Gear Drive IGD 510-System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung | VLT® Integrated Gear Drive IGD 510-
System
Spezifikation
Vibrationstest
Maximale relative Feuchte
Umgebungstemperatur
Aufstellungshöhe
EMV-Norm für Störaussendung und
Störfestigkeit
EMV-Störfestigkeit für funktionale Si-
cherheit
Verschmutzungsgrad nach EN 60664-1
Überspannungskategorie nach EN
61800-5-1

11.2.7 Lagerung

Wenn IGD 510 und die Systemmodule eingelagert werden, achten Sie auf eine trockene, staubfreie und schwingungsarme Umgebung
≦0,2 mm/s).
(v
eff
Lagern Sie die verpackten Systemkomponenten nicht übereinander.
Der Lagerort muss frei von korrosiven Gasen sein.
Abrupte Temperaturschwankungen dürfen nicht auftreten.

Langzeitlagerung

Zum Regenerieren der Elektrolytkondensation müssen nicht betriebene Antriebe und Systemkomponenten einmal pro Jahr an
Spannung angeschlossen werden, um die Kondensatoren zu laden und wieder zu entladen. Andernfalls können die Kondensatoren
dauerhaft beschädigt werden.
Danfoss A/S © 2019.06
Wert
Zufällige Vibrationen: 1,14 g (2h/Achse nach EN 60068-2-64)
Sinusförmige Vibrationen: 0,7 g (2h/Achse nach EN 60068-2-6)
Lagerung/Transport: 5–95 % (nicht kondensierend)
Ortsfester Einsatz: 5–93 % (nicht kondensierend)
Betrieb: 5–40 °C nominal, bis 55 °C bei Leistungsreduzierung
Transport: –25 °C bis +55 °C
Lagerung: –25 °C bis +55 °C
Nominal 1000 m über dem Meeresspiegel
Maximal 2000 m über dem Meeresspiegel mit Leistungsreduzierung
EN 61800-3
EN 61800-5-2 Anhang E
2
III
Spezifikationen
AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis