Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Sundstrom SR 200 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
• Gummibänder paarweise spannen, indem Sie die
freien Bandenden nach hinten ziehen. Abb. 4.
• Die Maske auf einen stabilen und bequemen Sitz am
Gesicht einstellen.
• Länge des oberen Bandpaares einstellen und mit
Spangen fixieren.
3.4 Prüfung auf Dichtheit
Prüfen Sie anhand der beiliegenden Prüfscheibe SR 322
die Maske auf Dichtheit.
• Setzen Sie die Scheibe in den Vorfilterhalter ein und
montieren Sie diesen auf den Filter.
• Legen Sie die Maske an.
• Tief einatmen und etwa 10 Sekunden den Atem
anhalten.
Ist die Maske dicht, wird sie gegen das Gesicht ge-
drückt.
Die Prüfscheibe soll nur die Dichtheit im Gesicht unter
Prüfbedingungen testen. Sie darf nicht unter echten
Arbeitsbedingungen eingesetzt werden.
3.5 Abnehmen
Nehmen Sie die Maske erst ab, wenn Sie nicht mehr in
dem gefährdeten Bereich sind.
• Die vier Gummibänder paarweise lockern, indem Sie
die Bandhalter nach vorn führen. Die zwei starren
Bänder müssen nicht entspannt werden. Abb. 5.
• Ziehen Sie das Kopfgestell nach vorn über Ihren Kopf
und Maske abnehmen.
Maske bei Bedarf reinigen und lagern.

4. Wartung

Die für die Reinigung und Wartung der Ausrüstung
verantwortliche Person muss geschult und mit diesen
Arbeiten vertraut sein.
4.1 Reinigung
Sundström Reinigungstücher SR 5226, die reinigen und
desinfizieren, werden für die tägliche Wartung empfohlen.
Bei stärkerer Verschmutzung mit warmer (bis zu +40°C),
milder Seifenlösung und weicher Bürste reinigen und
anschließend mit sauberem Wasser abspülen und an
der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Gehen
Sie folgendermaßen vor:
• Adapter und Filter abbauen.
• Klappen für Ausatmungsventile abbauen und Mem-
branen (zwei) ausbauen.
• Einatmungsventile (drei) ausbauen.
• Kopfgestell entfernen. (Optional kann das Kopfgestell
gewaschen werden, dafür aber gesonderte Trocken-
zeiten einplanen)
• Visier bei Bedarf entfernen. Siehe Punkt 4.4.1.
• Reinigen Sie wie oben beschrieben. Kritische Bereiche
sind die Ausatmungsmembrane und die Ventilsitze,
die saubere und unbeschädigte Kontaktoberflächen
haben müssen.
40
• Inspizieren Sie alle Bauteile und tauschen Sie bei
Bedarf mit neuen Teilen aus.
• Lassen Sie die Maske trocknen und setzen Sie sie
dann zusammen.
Hinweis: Reinigen Sie niemals mit Lösungsmitteln.
4.2 Aufbewahrung
Nach dem Reinigen und Trocknen wird die Maske am
besten in der Sundström Aufbewahrungsbox SR 344
gelagert.
Direkte Sonneneinstrahlung oder sonstige Hitzequellen
vermeiden.
4.3 Wartungsschema
Nachstehendes Schema zeigt die Mindestanforderun-
gen in Bezug auf Wartungsroutinen, die dem Anwender
versichern, dass die Ausrüstung stets verwendungs-
fähig ist.
Vor
Benutzung Benutzung
Sichtprüfung
Funktionsprüfung
Reinigung
Membran ersetzen
Kopfgestell ersetzen
4.4 Ersatzteile
Nur Sundströms Originalteile verwenden. Keine Ände-
rungen an der Ausrüstung vornehmen. Verwendung
von anderen Teilen als Originalteilen sowie Änderungen
können die Schutzfunktion herabsetzen und die Zulas-
sungen des Produktes beeinträchtigen.
4.4.1 Wechseln des Visiers
Das Visier ist in einer Nut befestigt, die um die Visieröffnung
der Außenmaske herum läuft und wird von einer oberen
und einer unteren Rahmenhälfte gehalten.
• Die beiden Schrauben, mit denen die beiden Rahmen-
hälften miteinander verbunden sind, mit Hilfe eines 2,5
mm Innensechskantschlüssels lösen. Abb. 6.
• Obere Rahmenhälfte vorsichtig abziehen. Abb. 7.
• Den oberen Teil der Maske vorsichtig vom Visier
herunterkrempeln und das Visier aus der unteren Nut
herausheben. Reinigen Sie bei dieser Gelegenheit die
Nut. Abb. 8, 9.
• Visier, Rahmenhälften und Maske haben eine Kenn-
zeichnung, um die Mitte zu markieren. Das neue Visier
so in die Nut einsetzen, dass die Mittelmarkierungen
zusammenfallen. Um die Montage zu erleichtern,
empfiehlt es sich, die Nut mit Seifenlösung o. dgl.
anzufeuchten.
• Den oberen Teil der Maske vorsichtig über das Visier
stülpen, so dass es in der Nut der Maske zu liegen
kommt.
• Obere Rahmenhälfte aufsetzen und darauf achten,
dass die Mittelmarkierungen zusammenfallen.
Abb. 10.
• Schrauben befestigen und Rahmenhälften wechsel-
weise fest zusammenschrauben.
Nach
Jährlich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis