Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung - Sundstrom SR 90 Airline Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 90 Airline:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Überprüfen Sie die Anzahl der bereits verbundenen
o
Benutzer.
Prüfen Sie, ob der Mindestluftstrom durch die Maske mindestens
150 l/min beträgt.
Gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden Sie den Atemschlauch mit dem Regelventil.
o
Abb. 3.
Schließen Sie den Druckluftschlauch an das Regelventil
o
an. Abb. 4.
Drehen Sie den Regelventilknopf bis zum Anschlag
o
gegen den Uhrzeigersinn, um die Luftmenge auf ein
Minimum zu drosseln. Abb. 3.
Legen Sie die Maske in den Beutel und fassen Sie die
o
Öffnung des Beutels so, dass sie den Atemschlauch
abschließt.
Fassen Sie den Durchflussmesser mit der anderen
o
Hand und halten Sie ihn so, dass er vom Beutel
senkrecht nach oben zeigt. Abb. 2.
Lesen Sie die Position der Kugel im Rohr ab. Sie sollte
o
auf gleicher Höhe mit oder knapp über der Markierung
auf dem Röhrchen schwimmen.
Wenn die Durchflussmenge unter dem Mindestwert liegt,
prüfen Sie, ob
• der Durchflussmesser senkrecht steht,
• sich die Kugel frei bewegen kann,
• die Luftzufuhr durch Knicke oder andere Einschränkungen
in den Schläuchen eingeschränkt ist.
3.3 Anlegen
Gürtel mit Regelventil
• Legen Sie den Gürtel an und stellen Sie die Länge ein.
• Bringen Sie das Regelventil so an, dass sich die
Durchflussmenge leicht einstellen lässt, und achten Sie streng
auf den Atemschlauch, d. h. er darf nicht auf der Rückseite der
Taille liegen.
Filter
Setzen Sie einen geeigneten Filter in die Filterfassung ein. Abb. 1.
Maske – Sitz prüfen
Prüfen Sie den Sitz der Maske, wenn die Ausrüstung mit einem
Reservefilter benutzt werden soll:
Filter mit Verschlussdeckel abdichten
• Maske anlegen und
fest andrücken. Tief einatmen und ca. zehn
Sekunden lang den Atem anhalten.
• Ist die Maske dicht, wird sie gegen das Gesicht gedrückt.
Sollten Sie eine Undichtigkeit entdecken, prüfen Sie die
Ein- und Auslassventile, stellen Sie die Bänder des
Kopfgestells nach oder verwenden Sie das
Atemschutzgerät in einer anderen Größe. Prüfen Sie den
Sitz so lange, bis die Maske dicht ist.
Atemschlauch/Druckluftschlauch
• Schließen Sie den Atemschlauch der Maske an den
Ausgang des Regelventils an. Abb. 3.
• Rollen Sie den Druckluftschlauch ab und achten Sie darauf,
dass er nicht verdreht ist.
• Schließen Sie den Druckluftschlauch an den Einlass des
Regelventils an. Abb. 4.
Maske – Anpassen
• Setzen Sie die Maske auf und passen sie den Riemen des
Kopfgestells an, so dass die Maske gut und bequem sitzt.
Abb. 5.
• Die Befestigungsklammer am Atemschlauch eignet sich
sehr gut zur Befestigung des Schlauchs nahe am Körper.
Abb. 1:1a.
16
. Abb. 1:12.
Luftdurchfluss
• Stellen Sie mit dem Regelventilknopf die Luftmenge
passend zur aktuellen Arbeitsintensität ein. Abb. 3.
Einstellrad gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen, um die Mindestströmung von 150 l/min zu
erreichen. Einstellrad im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen, um die Mindestströmung von 320 l/min zu
erreichen.
3.4 Ablegen
• Entfernen Sie ggf. den Verschlussdeckel.
• Schließen Sie den Druckluftschlauch an Regelventil an.
Vorgehensweise siehe unten.
• Verlassen Sie den kontaminierten Bereich und nehmen Sie die
Ausrüstung ab.
Lösen Sie den Druckluftschlauch/Atemschlauch.
Beide Kupplungen sind Sicherheitskupplungen und werden in
zwei Stufen gelöst. Abb. 6.
• Schieben Sie die Kupplung in Richtung Nippel.
• Ziehen Sie den Sicherungsring zurück.

4. Wartung

Personal, das für die Wartung der Ausrüstung verantwortlich ist,
muss für diese Art von Arbeiten geschult und damit gut vertraut
sein.

4.1 Reinigung

Sundström Reinigungstuch SR 5226 wird für die tägliche Pflege
empfohlen. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie eine
warme (bis +40 °C), milde Seifenlösung und eine weiche Bürste,
spülen Sie anschließend mit klarem Wasser und trocknen Sie
das Gerät an der Luft bei Raumtemperatur. Falls erforderlich,
besprühen Sie das Gerät zur Desinfektion mit 70%iger Ethanol-
oder Isopropanollösung.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Entfernen Sie den Filter.
• Bauen Sie die Klappen für die Ausatmungsventile ab und
entfernen Sie die Membranen.
• Entfernen Sie die Einlassmembran.
• Entfernen Sie die Kopfbänderung.
• Reinigen Sie wie oben beschrieben. Kritische Bereiche sind
die Ausatmungsmembranen und die Ventilsitze, deren
Kontaktoberflächen sauber und unbeschädigt sein müssen.
• Inspizieren Sie alle Bauteile und ersetzen Sie diese bei
Bedarf durch neue Teile.
• Lassen Sie die Maske trocknen und setzen Sie sie dann
zusammen.
• Führen Sie eine Dichtheitsprüfung wie in 3.3 beschrieben
durch.
HINWEIS! Verwenden Sie niemals Lösungsmittel zur
Reinigung.
4.2 Lagerung
Lagern Sie das Gerät nach der Reinigung an einem trockenen
und sauberen Ort bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung. Der Durchflussmesser kann umgestülpt und
als Aufbewahrungsbeutel verwendet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis