Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikation; Wartung; Reinigung - Sundstrom SR 561 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 561:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
• Justieren Sie die Haube so, dass sie um Ihr Gesicht rundherum
dicht anliegt (kurze Haube SR 562) und eng und bequem sitzt.
Das Gummiband in der Gesichtsdichtung (kurze Haube SR
562) oder das Halsband (lange Haube SR 561) kann auf die
erforderliche Länge eingestellt werden.
• Stellen Sie erforderlichenfalls die Breite der Haube mit dem
Knopf auf der Rückseite des Kopfgestells ein. Abb. 7. Der Knopf
befindet sich auf der Innenseite der Haube unter dem Schlauch.
Er ist jedoch von außen erreichbar, ohne dass die Haube entfernt
werden muss. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die
Breite zu verringern, und im Gegenuhrzeigersinn, um die Breite
zu erhöhen.
• Um einen perfekten Sitz zu erzielen, muss eventuell die Haube
entfernt werden und die Tiefe des Kopfgestells justiert werden.
Abb. 7.
• Überzeugen Sie sich davon, dass der Atemschlauch über Ihren
Rücken verläuft und dass er nicht verdreht oder verschlungen
ist. Abb. 8.
Ablegen der Ausrüstung
Siehe auch Gebrauchsanleitung für Gebläse SR 500/SR 500 EX
und Druckluftzusatz SR 507.
• Lösen Sie die Gesichtsdichtung (kurze Haube SR 562) oder das
Halsband (lange Haube SR 561). In Notfällen kann die Haube
bei gespanntem Gummiband abgenommen werden.
Nach Gebrauch muss die Ausrüstung gereinigt und inspiziert
werden. Siehe Punkt 5. unten.

4. Technische Spezifikation

Klassifizierung gemäß ATEX-Direktive 94/9/EC
Siehe 7, Zulassungen.
Lagerbeständigkeit
Die Ausrüstung hat eine Lagerbeständigkeit von 5 Jahren ab dem
Datum der Herstellung.
Materialien
• Haube: Tyvek 1443R, 200 µm
• Halsdichtung von Haube SR 561: Baumwolle/Modal/Lycra
• Gesichtsdichtung von Haube SR 562: Polyamid/Lycra
• Atemschlauch: Polyurethan (PU)
• Visier: 0,5 mm PET-G
Temperaturbereich
• Lagerungstemperatur: von -20 bis +40 ºC bei einer relativen
Feuchte unter 90 %.
• Anwendungstemperatur: von -10 bis +55 ºC bei einer relativen
Feuchte unter 90 %.
Die Anwendungstemperatur bei Verwendung zusammen mit
Gebläse SR 500 EX beträgt -10 °C bis +40 °C.
Gewicht
SR 561: ca. 440 g, einschließlich Schlauch.
SR 562: ca. 410 g, einschließlich Schlauch.
5. Wartung
Die Person, die für die Reinigung und Wartung der Ausrüstung
zuständig ist, muss eine entsprechende Schulung erhalten haben
und muss mit Arbeiten dieser Art gut vertraut sein.

Reinigung

Zur täglichen Pflege werden Sundström-Reinigungstücher emp-
fohlen, die reinigen und desinfizieren.
Falls die Ausrüstung stark verschmutzt ist, sollten Sie eine weiche
Bürste oder einen Schwamm verwenden, die/der mit einer Lösung
aus Wasser und Geschirrspülmittel oder dergleichen befeuchtet ist.
Spülen Sie die Ausrüstung und lassen Sie sie trocknen.
Achtung: Verwenden Sie auf keinen Fall ein Lösungsmittel zum
Reinigen.
Lagerung
Nach der Reinigung sollten Sie die Ausrüstung an einem sauberen
und trockenen Ort bei Raumtemperatur lagern. Achten Sie darauf,
dass die Ausrüstung nicht direktem Sonnenlicht oder anderen
Wärmequellen ausgesetzt ist.
Wartungsplan
Der nachstehende Plan gibt die Mindestanforderungen für War-
tungsmaßnahmen an, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung
immer in funktionsfähigem Zustand ist.
Vor Gebrauch Nach Gebrauch
Sichtprüfung
X
Leistungskontrolle
X
Reinigung
Ersatzteile
Verwenden Sie stets Originalteile von Sundström. Nehmen Sie
keine Änderungen an der Ausrüstung vor.
Die Verwendung von Nichtoriginalteilen oder die Durchführung von
Änderungen an der Ausrüstung kann die Schutzfunktion verringern
und die für das Produkt erteilten Zulassungen ungültig machen.
Austausch des Schweißbandes
Das Schweißband wird mittels Klettverschluss am Stirnband
befestigt. Gehen Sie wie folgt vor:
• Ziehen Sie das Schweißband ab.
• Bringen Sie den Klettverschluss so an, dass die raue Seite zum
Stirnband zeigt und die Kerbe sich oben befindet.
Austausch der langen Tyvec-Haube SR 561
• Lösen Sie die drei Pressbolzen oben am Visier.
• Stülpen Sie die Haube um, so dass sich die Innenseite außen
befindet.
• Lösen Sie den Pressbolzen an der Schlauchhalterung und ziehen
Sie die Haube vom Schlauch ab. Abb. 9.
• Platzieren Sie die neue Haube so vor Ihren Körper, dass das
Visier nach oben zeigt.
• Führen Sie den Schlauch von der Innenseite der Haube durch
die Öffnung auf der Rückseite der Haube. Nach Einführung des
Schlauchs sollte die richtige Seite des Kopfgestells in der Haube
nach oben zeigen.
• Führen Sie die Schlauchkupplung zwischen den Verstärkungs-
lippen in die Schlauchöffnung der Haube ein und befestigen Sie
die Schlauchkupplung mit dem Pressbolzen. Abb. 9.
• Führen Sie den Kopfgestell in die Haube ein und befestigen
Sie ihn mit den drei Pressbolzen an der Oberseite des Visiers.
Beginnen Sie mit dem mittleren Pressbolzen.
• Überzeugen Sie sich davon, dass das Kopfgestell gerade in der
Haube sitzt und dass die Schlauchöffnung der Haube um den
Schlauch nicht verdreht ist.
Austausch der kurzen Tyvec-Haube SR 562
• Lösen Sie die Gummibänder der Gesichtsdichtung, die neben
den Klettverschlüssen am Stirnband befestigt sind. Abb. 10.
• Entfernen Sie die Klettverschlüsse.
• Lösen Sie die drei Pressbolzen an der Oberseite des Visiers.
• Heben Sie das Kopfgestell aus der Haube und entfernen Sie
den Schlauch.
• Platzieren Sie die neue Haube so vor Ihren Körper, dass das
Visier nach unten zeigt.
X
X
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr 562

Inhaltsverzeichnis