Herunterladen Diese Seite drucken

Fagor FG9-05 Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Umrüstung der Brenner
Auswechseln der Injektoren.
Die Injektoren "I" der Brenner (Abb. 3) durch die für das zu verwendende Gas passenden Brenner ersetzen (Tabelle
5).
Einstellung der Luft an den Brennern.
Den Luftregler "V" (Abb. 3) je nach zu verwendendem Gas auf das Mass "H" (Tabelle 5) einregulieren.
Umrüstung der Pilotbrenner
Zum Umrüsten auf ERDGAS wird wie folgt verfahren: Die Schraube „A" der Abbildung 4 lösen.
Unter der Schraube „A" befindet sich der Injektor „B", Durchmesser 0,25 mm, der gelöst und durch einen zusammen
mit den Düsen ausgelieferten Injektor, Durchmesser 0,40 mm, ersetzt werden muss.
Den Luftregler „C" einregulieren bis sich die Flamme stabilisiert hat, Abbildung 4.
Zum Umrüsten auf STADTGAS erfolgt die Einregulierung der Pilotflamme durch Drehen der Stellschraube „B" bis
sich die Flamme stabilisiert hat.
Nach der Umrüstung des Geräts auf eine andere als die bisherig eingestellte Gas- oder Druckart, sind die
Angaben der neuen Einstellung am selben Ort und in der gleichen Stellung wie die vorherigen anzubringen,
wodurch eine Identifizierung ohne Zweifel durch Mehrdeutigkeit des neuen Gerätezutands ermöglicht wird.
2.-GEBRAUCH
Empfehlungen
Bei Installation oder Umrüstung auf eine andere Gasart sollte ein professioneller Installateur beauftragt werden.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Profigebrauch bestimmt und darf nur von Fachpersonal bedient werden.
ACHTUNG: Weder der Installateur noch der Anwender dürfen Arbeitsvorgänge an den vom Hersteller eingebauten
geschützten Teilen vornehmen.
GEFAHREN BEIM GEBRAUCH:
Benutzt der Bediener die Friteuse, so darf das Gerät für keinen anderen als dem vorgesehene Zweck verwendet
werden, da es zu Beschädigungen der Funktionsteile kommen könnte.
Der Füllstand im Frittierbecken sollte regelmässig kontrolliert werden:
- Ein zu geringer Füllstand kann eine zu hohe Temperatur des Öls mit sich bringen, was zur Überhitzung des Geräts
führt.
- Ein zu hoher Füllstand dagegen kann zum Überlaufen des heißen Öls führen und Verbrennungsgefahr mit sich
bringen.
Die Friteuse nicht im erhitzten Zustand füllen; es können heiße Ölspritzer entstehen.
Die Eingabe feuchter Lebensmittel oder Wasser in das heiße Öl oder Fett muss vermieden werden, da heiße
Ölspritzer auftreten können und es zu schweren Verbrennungen kommen kann.
Werden zur Reinigung hartnäckiger Verschmutzungen des Frittierbecken brennbare Reinigungsmittel oder Lösemittel
verwendet, so sollte dieser Vorgang stets im kalten Zustand der Friteuse mit abgeschalteten Bedienelementen der
Brenner und mit verschlossenen Gaseinlasshahn des Geräts geschehen. Nach dem Reinigungsvorgang muss das
Frittierbecken mit reichlich Wasser ausgespült werden.
29

Werbung

loading