Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamische Kompensation Der Batteriespannung Benutzen {1288} {1354; Deaktivieren Wenn Der Lader In Schwebeladung {1516} {1517; Hilfskontakt Aktiv Anhand Der Leistung Oder Smar-Boost {1257} {1366; Kontakte Aktiviert Anhand Der Batterietemperatur {1503} {1504 - Studer RCC-02 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dynamische Kompensation der Batteriespannung benutzen {1288} {1354}
Wenn die Hilfskontakte in Abhängigkeit der Batteriespannung programmiert werden, können sie die
dynamisch kompensierten Werte verwenden.
Wenn der Hilfskontakt gemäss dieser Funktion aktiviert ist wird die reelle Batteriespannung
entsprechend dem Laststrom kompensiert. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist wird der
Hilfskontakt gemäss der reellen Batteriespannung geschaltet.
Deaktivieren wenn der Lader in Schwebeladung {1516} {1517}
Wenn ein Hilfskontakt mit einer Batteriespannungsschwelle aktiviert, und mit einer 2. Schwelle
deaktiviert wird, kann die Deaktivatierung auch beim Eintritt in die Schwebeladungsphase
programmiert werden. Auf diese Weise schaltet der Hilfskontakt aus auch wenn die programmierte
Batteriespannung nicht erreicht wurde.
Hilfskontakt aktiv anhand der Leistung oder Smar-Boost {1257} {1366}
Überschreitet die Wechselrichterleistung einen gewissen Schwellenwert, kann der Kontakt aktiviert
werden. Diese Überschreitung setzt ebenfalls eine gewisse Dauer voraus. Für die Aktivierung des
Hilfskontaktes sind drei Leistungsebenen mit der dazugehörigen Dauer einstellbar.
Der Hilfskontakt wird erst deaktiviert, wenn die Ausgangsleistung während der programmierten
Dauer
unter
dem
Aktivierungsparametern unabhängig.
Ist die Smart-Boost-Funktion aktiv, gelten die folgenden Parameter auch für die Boost-Leistung.
Leistungslevel 1 {1258} {1367}
Leistungslevel 1 Wert in % {1259} {1368}
Dauer vor Aktivierung 1 {1260} {1369}
Leistungslevel 2 {1261} {1370}
Leistungslevel 2 Wert in % {1262} {1371}
Dauer vor Aktivierung 2 {1263} {1372}
Leistungslevel 3 {1264} {1373}
Leistungslevel 3 Wert in % {1265} {1374}
Dauervor Aktivierung 3 {1266} {1375}
Leistungslevel zum Desaktivieren {1267} {1376}
Dauer vor dem Desaktivieren {1268} {1377}
Kontakte aktiviert anhand der Batterietemperatur {1503} {1504}
Sie können die Hilfskontakte aktivieren anhand der Batterietemperatur. Diese Funktion ist nur
möglich wenn Sie den Batteriesensor BTS-01 oder den Batterie Monitor BSP verwenden. Zwei
unterschiedliche Schwellenwerte können festgelegt werden um den Kontakt bei verschiedenen
Temperaturen ein- und auszuschalten.
Kontakt aktiv anhand der Batterietemperatur {1446} {1457}
Hilfskontakt aktiviert unterhalb {1447} {1458}
Hilfskontakt deaktiviert unterhalb {1448} {1459}
Kontakte aktiviert anhand des Ladezustandes der Batterie (SOC) {1501} {1502}
(Funktion nur aktiv mit einem BSP)
Sie können die Hilfskontakte aktivieren anhand des Ladezustandes der Batterie. Sobald der
Ladezustand der Batterie unter ein festgelegtes Niveau sinkt aktiviert sich der Hilfskontakt. Eine
Zeitspanne kann mit diesem Niveau verbunden werden, das heisst der Batterieladezustand muss
während dieser Zeit unterschritten werden bevor sich der Hilfskontakt aktiviert.
Benutzerhandbuch
voreingestellten
Wert
liegt.
Beide
Kriterien
V4.1.0
RCC-02/-03
sind
dabei
von
den
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-03

Inhaltsverzeichnis