Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erhöhen Der Frequenz Entsprechend Der Batteriespannung {1549; Maximale Frequenz Erhöhung Bei Voller Batterie {1546; Geschwindigkeit Mit Welcher Die Ausgangsspannung / - Frequenz Anhand Der Batteriespannung Variert {1534; Lasterkennung (Standby) Und Einschaltfunktion {1420 - Studer RCC-02 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erhöhen der Frequenz entsprechend der Batteriespannung {1549}
Beim aktivieren dieses Parameters wird sich die
Ausgangsfrequenz
Batteriespannung verändern. Die Funktion ist
abhängig des Batterieladezyklus und benutzt
die Referenzspannung des momentanen Zyklus.
Die Ausgangsfrequenz wird bis zum Maximum
des Parameterwertes {1546} erhöht.
A : Maximale Erhöhung der Frequenz
{1546}
B : Referenz des Batteriezyklus
C : 0.5V für 12V
1V für 24V
2V für 48V
z.B. Falls der Batterielader eine Absorption durchführt wird die Ausgangsspannung anhand dieser
Spannung beeinflusst. Ist der Batterielader in der Schwebeladung wird die Ausgangsspannung
anhand dieser Spannung beeinflusst.
Falls Sie diesen Parameter mit dem Parameter {1536} verwenden, werden sich die
Korrekturen ergänzen(kumulieren).
Maximale Frequenz Erhöhung bei voller Batterie {1546}
Bei diesem Parameter wird bestimmt um wie viel die Ausgangsfrequenz erhöht wird, falls eine
Veränderung der Frequenz erwünscht ist.
Geschwindigkeit mit welcher die Ausgangsspannung / - frequenz anhand der
Batteriespannung variert {1534}
Mit diesem Parameter kann bestimmt werden wie schnell die Ausgangsspannung oder die
Ausgangsfrequenz varieren soll, abhängig von der Batteriespannung. Damit kann der Xtender in
AC-Kopplungs Systemen zusätzlich auf die unterschiedlichen netzeinspeisenden Wechselrichter
abgestimmt werden. Diese Geschwindigkeitsänderung bezieht sich auf den Parameter {1548} für
die
Ausgangsspannung
Geschwindigkeiten möglich:

Lasterkennung (Standby) und Einschaltfunktion {1420}

Lasterkennungs-Schwelle {1187}

Die Standby-Funktion dient zum Energiesparen, wenn kein Verbraucher am Wechselrichterausgang
angeschlossen ist. In diesem Fall schaltet sich der Wechselrichter aus und nimmt in regelmäßigen
Abständen eine Lasterkennung vor. Wird ein Verbraucher erkannt, nimmt der Wechselrichter seinen
Benutzerhandbuch
proportional
zu
oder
{1549}
1: 2x Geschwindigkeit Werkeinstellung
0:
-1: 1/2 Geschwindigkeit Werkeinstellung
-2: 1/4 Geschwindigkeit Werkeinstellung
-3: 1/8 Geschwindigkeit Werkeinstellung
-4: 1/16 Geschwindigkeit Werkeinstellung
der
für
die
Ausgangsfrequenz.
Geschwindigkeit Werkeinstellung
V4.1.0
RCC-02/-03
Gesamthaft
sind
57
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-03

Inhaltsverzeichnis