Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dauer Zwischen Den Standby Impulsen {1189; Anzahl Impulse Im Standbymodus {1188; Dauer Des Softstarts {1599; Solsafe System Vorhanden {1438 - Studer RCC-02 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCC-02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RCC-02/-03
Normalbetrieb wieder auf. Gleichzeitig misst er die bereitgestellte Leistung, um bei erneutem
Abschalten des Verbrauchers wieder in den Standby-Modus zurückzukehren.
Dieser Parameter bestimmt, bei welcher Leistung der Wechselrichter in den Standby-Modus
wechselt.
Gehen Sie bei der Einstellung dieses Parameters wie folgt vor:
Vergewissern Sie sich, dass der Wechselrichtermodus aktiv ist (am AC-Eingang liegt keine Spannung
an). Auf dem Display erscheint eine Null für die Eingangsspannung und das Eingangsrelais ist
geöffnet.
Erhöhen Sie den Standby-Schwellenwert {1187} bis zum Maximum.
Schalten Sie den Verbraucher mit der kleinsten Leistung ein und vergewissern Sie sich, dass alle
anderen Verbraucher abgeschaltet sind.
Warten Sie, bis der Wechselrichter in den Standby-Modus übergeht. Der Verbraucher schaltet sich
einmal pro Sekunde kurz ein und wieder aus.
Verringern Sie schrittweise den Schwellenwert für den Wechsel in den Standby-Modus {1187}, bis
der Verbraucher sich dauerhaft einschaltet. Läuft der Verbraucher einige Zeit und schaltet sich
dann erneut wieder aus, verringern Sie nochmals den Schwellenwert für den Wechsel in den
Standby-Modus.
Der angezeigte Einstellwert kann zwischen 0 und 100 liegen. Der Wert 100 steht für die geringste
Empfindlichkeit und 10 für die höchste. Das heisst mit dem Wert 10 können die kleinsten
Verbraucher erfasst werden (ca. 2 Watt).
Die Standby-Funktion kann deaktiviert werden, indem Sie die Lasterkennung auf 0
stellen. Befindet sich der Xtender im Wechselrichterbetrieb, so bleibt er in diesem Fall
dauerhaft eingeschaltet.

Dauer zwischen den Standby Impulsen {1189}

Mit diesem Parameter können Sie das Intervall zwischen den Standby Impulsen ändern.

Anzahl Impulse im Standbymodus {1188}

Dieser Parameter gibt die Anzahl der elektrischen Perioden an, während der Wechselrichter im
Standbymodus eingeschalten ist.
Manche Verbraucher welche schwer zu erkennen sind, können den Wechselrichter
aktivieren falls die Anzahl der elektrischen Perioden die Breite einer gewöhnlichen
benötigten Periode überschreitet.
In speziellen Fällen wird das Standby benutzt, um sehr kleine Verbraucher zu
versorgen. Durch die Erhöhung der Anzahl der elektrischen Perioden ist es möglich
diese Verbraucher mit genügend Strom zu versorgen ohne dass diese eine
Stromversorgungsunterbrechung zwischen den Standby Impulsen riskieren.

Dauer des Softstarts {1599}

Wenn der Xtender eingeschalten wird steigt die Ausgangsspannung langsam an. Mit diesem
Parameter fixieren Sie die Dauer des Startes bis die Nominalspannung erreicht ist.

Solsafe System vorhanden {1438}

Wird
dieser
Parameter
Einspeisewechselrichter angeschlossen werden. Damit wird das Laden der Batterie mit Energie
welche am Ausgang des Xtender anliegt erlaubt. Diese Freigabe ist ausschliesslich nur mit der
Installation des SOLSAFE – Systems erlaubt.
58
freigegeben,
kann
V4.1.0
am
Ausgang
AC-Out
des
Xtender
ein
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcc-03

Inhaltsverzeichnis