Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss Sicherheitshinweise De; Warn- Und Hinweisschilder De; Bedeutung - Abicor Binzel FEC W3 Betriebsanleitung

Absauggerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Sicherheit
• für die Abscheidung der Rauche von unlegierten und niedrig legierten Stählen, z. B. mit niedrigem Nickel- und
Chromgehalt
• für die Abscheidung der Rauche von Stählen mit einem Legierungsanteil von z. B. Nickel und Chrom ≤ 30%
• für die Absaugung der Rauche von hochlegierten Stählen
Des Weiteren gilt:
• Es dürfen keine Flüssigkeiten, aggressiven Gase, leicht entzündbare Medien oder glühende Partikel (Glimmnester o.ä.)
angesaugt werden.
• Das Absauggerät darf nicht im Freien unter nassen Bedingungen verwendet oder aufbewahrt werden.
• Der Einsatz des Absauggerätes beim Schweißen von ölbehafteten Metallen ist nicht zulässig. Brandgefahr!
• Die Versorgungsspannung 115 V / 50 Hz /60 Hz oder 230 V / 50 Hz muss mit einer 16 A Sicherung netzseitig
abgesichert sein.
• Bei notwendig werdendem Ersatz der Netz- oder Geräteanschlussleitungen, darf nicht von den vom Hersteller
angegebenen Ausführungen abgewichen werden.
• Beim Betrieb des Schweißrauchfilters darf der in den Arbeitsraum zurückgeführte Volumenstrom höchstens 50% der
Zuluft des Aufstellungsraumes betragen. Bei freier Raumlüftung ist ein Zuluftstrom von einmal dem Raumvolumen in einer
Stunde anzunehmen. Dies bedeutet eine Luftwechselzahl von eins pro Stunde.
Zuluftstrom [m³/h] = Raumvolumen [m³]
Beispiel: Beim Betrieb eines ABICOR BINZEL Schweißrauchfilters mit einem Nennvolumenstrom von 230 m³/h muss
also die gleiche Frischluftmenge zugeführt werden. Dies ist bei natürlicher Lüftung gegeben, wenn das
Arbeitsraumvolumen mindestens 230 m³ (z. B.: 65 m² Fläche mal 3,5 m Raumhöhe) beträgt.
2.6 Netzanschluss Sicherheitshinweise
HINWEIS
• Es ist darauf zu achten, dass die Netzanschlussleitung nicht durch Überfahren, Quetschen, Zerren und dergleichen
beschädigt wird.
• Die Netzanschlussleitung ist regelmäßig auf Anzeichen einer Beschädigung und Verschleiß zu untersuchen.
• Das Absauggerät darf nur mit unbeschädigter Netzanschlussleitung betrieben werden.
• Der Austausch der Netzanschlussleitung und des Netzsteckers darf nur durch befähigte Personen
(in Deutschland siehe TRBS 1203) erfolgen.
• Beim Ersetzen des Netzsteckers der Netzanschlussleitung müssen der Spritzwasserschutz und die mechanische
Festigkeit sichergestellt bleiben.
• Zum Ersatz des Netzanschlusskabels darf nur ein gummiertes Kabel des Typs H07RN-F3G1,5 verwendet werden.
2.7 Warn- und Hinweisschilder
Das Produkt entspricht der Schweissrauchabscheideklasse W3. Der Abscheidegrad (nach DIN EN 15012-1) von ≥ 99%
wird sicher eingehalten. Am Produkt befinden sich folgende Warn- und Hinweisschilder:
Symbol
Diese Kennzeichnungen müssen immer lesbar sein. Sie dürfen nicht überklebt, verdeckt, übermalt oder entfernt werden.
DE - 6
Luftwechselzahl [1/h]
*

Bedeutung

Betriebsanleitung lesen und beachten!
Das Produkt entspricht der Schweißrauchabscheideklasse W3.
Der Abscheidegrad (nach DIN EN 15012-1) von ≥ 99% wird sicher eingehalten.
FEC W3
BAL.0675.0 • 2019-09-16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis