Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Flugakku laden
Verwenden Sie zur Stromversorgung des USB-Ladegerätes keinen USB-Port eines Computers oder Notebooks, da
dieser beschädigt werden könnte. Zudem sind diese USB 2.0-Ports in der Regel auf einen Strom von max. 500 mA
(USB 3.0 = 900 mA) begrenzt.
Verwenden Sie ein geeignetes Steckernetzteil bzw. einen Zigarettenanzünder-Adapter (nicht im Lieferumfang; bitte
separat bestellen), die jeweils über eine USB-Ausgangsbuchse verfügen (Ausgang 5 V/DC, mindestens 1 A).
Schließen Sie das Ladegerät aus dem Lieferumfang (1) mit seinem USB-Stecker an ein USB-Steckernetzteil (2, nicht
im Lieferumfang, nur als Beispiel abgebildet) oder einem Zigarrettenanzünder-USB-Adapter an. Der Steckerlader
(bzw. Adapter) muss eine Strombelastbarkeit von mindestens 1 A aufweisen!
Verbinden Sie anschließend den Steckerlader mit einer Netzsteckdose. Schließen Sie den Flugakku (4) mit dem
Balancer-Anschluss (5) polungsrichtig an die Ladebuchse (6) an. Beachten Sie hierbei die Kontur des Steckers. Ist
der Akku nicht defekt (hochohmig/unterbrochen) und die Netzversorgung ist gewährleistet, beginnt die Ladung. Dies
wird durch die rote LED (3 = Ladeanzeige; im Gerät eingebaut) signalisiert.
Folgende LED-Anzeigen sind möglich:
LED leuchtet dauerhaft:
LED aus:
12
Ladevorgang läuft
Ladeende ist erreicht oder kein Akku bzw. ein voll geladener Akku angesteckt
Bild 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blackster r7 cam hd14364271497407

Inhaltsverzeichnis