Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Überprüfen; Für Den Zugriff Auf Die Programmierung; Selbstlernfunktion Für Masse Und Eichung Der Quetschsicherheitsvorrichtung - Beninca YAK 25 OTI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Näherungsflanke der
BAR
Sicherheit
RADIO
Funkempfänger
2CH
Zweiter Funkkanal
BRAKE
Bremswiderstand
P3
COM1
J7
J8
SW1
Dip1, Dip2
SPEICHER DER
U1
KONFIGURATION
LD1
LED Hochspannung
LD2
LED Niederspannung
9.2) ANSCHLÜSSE ÜBERPRÜFEN
1) Stromversorgung abtrennen.
2) Von Hand die Flügel entsichern, auf halben Hub bringen und wieder blockieren.
3) Stromversorgung wieder herstellen.
4) Eine Schritt-Schritt-Steuerung über die Taste <-> an der Steuereinheit (bei ausgeschaltetem LCD) geben, um den Flügel anzuhalten und die Taste
<-> nochmals drücken.
5) Der Flügel muss sich nun öffnen, anderenfalls die Logik MINV verwenden, um die Öffnungsrichtung umzukehren (Defaulr MINV=OFF) Motor links
installiert.
10) PROGRAMMIERUNG
Die Programmierung der verschiedenen Funktionen der Steuerzentrale erfolgt über das LCD-Display an der Zentrale selbst, indem die gewünschten
Werte in den nachstehend beschriebenen Programmierungs-Menüs eingegeben werden. Das Parameter-Menü ermöglicht die Eingabe eines nume-
rischen Werts mit einer Funktion, analog wie ein Regeltrimmer.
Das Logik-Menü ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren einer Funktion, analog zum Einstellen eines Dip-Switch. Andere Sonderfunktionen folgen
dem Parameter- und Logik-Menü und können ja nach Typ der Steuerzentrale oder der Software-Version variieren.
11) FÜR DEN ZUGRIFF AUF DIE PROGRAMMIERUNG:
1 - Die Taste <PG> drücken, das Display stellt sich auf das erste Parameter-Menü "PAR".
2 - Mit der Taste <+> oder <-> das gewünschte Menü selektieren.
3 - Die Taste <PG> drücken, am Display wird die erste Funktion des Menüs sichtbar.
4 - Mit der Taste <+> oder <-> die gewünschte Funktion selektieren.
5 - Die Taste <PG> drücken, am Display wird der derzeitig für die selektierte Funktion eingestellte Wert sichtbar.
6 - Mit der Taste <+> oder <-> den für die Funktion gewünschten Wert selektieren.
7 - Die Taste <PG> drücken, am Display wird das Signal "PRG" sichtbar, welches die erfolgte Programmierung anzeigt.
11.1) SELBSTLERNFUNKTION FÜR MASSE UND EICHUNG DER QUETSCHSICHERHEITSVORRICHTUNG
Nachdem die Automatik montiert und elektrisch angeschlossen worden ist und alle erforderlichen Funktionen programmiert worden sind, muss die
Selbstlernfunktion für die Maße und die Drehmoment.
Das Menü AUTO abrufen und die Taste <PGM> drücken.
Am Display wird die Schrift PUSH angezeigt.
Nochmals die Taste <PGM> drücken. Die Prozedur zur Selbsteichung beginnt: Am Display wird die Schrift PRG angezeigt und es werden mindestens
2 vollständige Bewegungen gesteuert.
Nach beendeter Prozedur, wird am Display die Schrift OK angezeigt.
Die Prozedur kann von einer beliebigen Flügelposition aus durchgeführt und jederzeit durch das gleichzeitige Drücken der Tasten <+> und +-> oder
wenn die Eingänge STOP/PHOTO/PHOTC/PHA/BAR/PP/PED einschalten, unterbrochen werden.
Wurde die Prozedur nicht erfolgreich beendet, wird die Fehlermeldung ERR angezeigt. Prüfen Sie in diesem Fall ob Hindernisse oder Reibungen des
Flügels die Ursache dafür sind.
Am Ende von Autoset den Wert der Betätigungskräfte gemäß den Angaben in EN12445 und EN12453 überprüfen. Wenn der Wert der Kraft zu hoch
ist, eine Flanke in Übereinstimmung mit EN12978 installieren.
Das Drücken der Taste <-> bei ausgeschaltetem Display entspricht einem Impuls P.P.
Durch gleichzeitiges Drücken von <+> und <->, innerhalb eines Funktionen-Menüs, wird zum vorherigen Menü zurückgekehrt, ohne Änderungen durch-
zuführen.
Durch gedrückt halten der Taste <+> oder der Taste <-> wird das zunehmende oder abnehmende Ablaufen der Werte beschleunigt.
Nach einer Wartezeit von 30s verlässt die Steuerzentrale den Programmiermodus und das Display schaltet sich aus.
Eingang Kontakt Näherungsflanke
Widerstandsfähige Flanke (8K2): JP1 "BAR" geschlossen
Mechanische Flanke (N.C.): JP1 "BAR" geöffnet
Das Einschalten der Flanke hält die Bewegung des Flügels an und schaltet ca. 3 sec. lang um.
Steckverbinder für externen Funkempfänger Mod. ONE.2WI, in mitgelieferter Verkabelung verwenden,
siehe Abbildung 18.
Ausgang N.O. des zweiten Funkkanals des Funkempfängers. (max 24Vac/dc 1A)
Eingang für Widerstand der Verlustleistung der Bremsung
Nicht verwendet
Nicht verwendet
Nicht verwendet
Nicht verwendet
Auf ON behalten
Speicher E-Eprom herausnehmbar. Enthält alle Konfigurationen der Steuereinheit (Logiken, Parameter,
usw.) ausgeschlossen den Sendegeräten. Bei Störung kann die E-Eprom heraus genommen werden
und in eine andere Steuereinheit eingesetzt werden, somit wird die Neuprogrammierung verhindert.
LED zur Anzeige von HOCHSPANNUNG
LED zur Anzeige von NIEDERSPANNUNG
Anemerkugen:
DE
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis