Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Wartungsteil
1. Luftfilter mit Staubsauger absaugen oder in lauwarmem Wasser (unter 40°C/
Luftfilter
104°F) mit neutraler Seife auswaschen.
Innengerät
2. Sorgfältig ausspülen und vor dem Wiedereinsetzen trocknen.
3. Weder Benzin, noch Verdünner oder sonstige Chemikalien zum Reinigen
verwenden.
1. Entfernen Sie mit Hilfe eines weichen, mit lauwarmem Wasser (unter 40°C/
Innen-Gerät
104°F) und neutraler Reinigungslösung angefeuchteten Lappens jeglichen
Schmutz oder Staub vom Lufteintrittsgitter oder der Platte.
2. Weder Benzin, noch Verdünner oder sonstige Chemikalien zum Reinigen
verwenden.
• Ziehen Sie bei Funktionsstörungen der Klimaanlage sofort den Stecker aus der Steckdose. Prüfen sie die folgenden
Fehler.
Störung
1. Der Kompressor funktioniert 3 Minuten nach dem
Anschalten des Klimageräts nicht.
2. Das Klimagerät funktioniert nicht.
3. Der Luftstrom ist zu schwach.
4. Die ausgeblasene Luft riecht unangenehm.
5. Kondensation am Vordergitter des Innengerätes.
6. Wasser fließt aus dem Klimagerät.
Kann die Störung nicht behoben werden, sollte der örtliche Kundendienst bzw. der Installateur benachrichtigt
werden.
INSTANDHALTUNG U. WARTUNG
Wartungsverfahren
STÖRUNGSBEHEBUNG
- Schutzeinrichtung gegen häufiges Anlassen. 3 bis 4 Minuten
warten, bevor der Kompressor anläuft.
- Stromversorgung fehlerhaft/ggf. Sicherung austaushen.
- Netzstecker nicht eingesteckt.
- Timer möglicherweise falsch programmiert.
- Falls die Störung nach diesen Kontrollen weiterhin besteht sollte
der Installateur benachrichtigt werden.
- Luftfilter verschmutzt.
- Türen order Fenster geöffnet.
- Lufteinlaß bzw. Luftauslaß verstopft.
- Regeltemperatur nicht hoch genug.
- Geruchsbildung möglicherweise durch Zigarettenrauch, Parfüm
usw. und entsprechenden Ablagerungen am Wärmetauscher.
- Bedingt durch Luftfeuchtigkeit nach längerem Betrieb des
Gerätes.
- Eingestellte Temperatur zu niedrig; Temperatureinstellung
erhöhen und das Gerät bei hoher Gebläsedrehzahl laufen lassen.
- Kondensatableitung prüfen.
3-8
Ursache / Maßnahme
Period
Mindestens alle 2
Wochen.
Ggf. häufiger.
Mindestens alle 2
Wochen.
Ggf. häufiger.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis