Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Auf Dem Beifahrersitz; Einstellung Des Tragebügels - Heyner SuperProtect ERGO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
darf allerdings nicht auf einem Autositz befestigt werden, wenn nur ein Beckengurt vorhanden ist.
Die Babyschale ist IMMER mit dem Rücken zur Fahrtrichtung zu montieren (Reboard).

3.2. Montage auf dem Beifahrersitz

Wenn Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren, ist dieser soweit wie möglich nach
hinten zu schieben, gleichzeitig muss die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in die aufrechte Position
gebracht werden. Auch ist die Kopfstütze in die unterste Position einzustellen.
ACHTUNG:
Der Beifahrerairbag muss deaktiviert oder nicht vorhanden sein. Informieren Sie sich immer
betreffend des Beifahrerairbags in einer offiziellen Autovertretung (Autohändler) der
entsprechenden
Fahrzeugmarke und lassen Sie die Abschaltung nur dort ausführen. Ein falsch oder nicht
deaktivierter Beifahrerairbag kann im Falle eines Unfalls tödliche Verletzungen für Ihr Kind
zur Folge haben.
3.3. Montage auf Beifahrer- oder Rücksitz (Abb. 4)
Der Dreipunktgurt eines Fahrzeuges (Abb. 6) setzt sich aus 4 Teilen zusammen: Dem Beckengurt (O),
dem Diagonalgurt (N), der Schlosszunge (P) und dem Gurtschloss (Q). Stellen Sie die Babyschale
(A) mit dem Rücken zur Fahrtrichtung auf den Fahrzeugsitz (entgegen der Fahrtrichtung,
»REBOARD«). Führen Sie den Beckengurt (O) in die seitlichen, durch blaue Pfeile markierten
Gurtführungen links und rechts (B) der Babyschale (A) ein und schließen Sie den Dreipunktgurt
des PKW mit einem deutlichen »Klick«. Straffen Sie die Gurte so stark wie möglich in Richtung
des Rückhaltesystems des Autos.
5
Abb. 5
Den Diagonalgurt (N) zuletzt in die rückseitige, in die blau markierte Gurtführung (C)
einhängen. Den Tragebügel (G) in die waagerechte Stellung nach vorne zur Rückenlehne
des Autositzes (siehe auch Punkt 4. „Einstellungen des Tragebügels") einstellen.
Warnung: Keine anderen, als die beschriebenen Lasteinleitungspunkte (Gurtführungen mit
blauen Pfeil-Markierungen) benutzen. Das Gurtschloss des Erwachsenengurtes darf die
Lasteinleitungspunkte nicht behindern. Im Zweifel wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an die HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH.
4. Einstellung des Tragebügels (Abb. 7)
Der Tragebügel bietet 4 verschiedene Verstellpositionen. Zum Verstellen drücken Sie
gleichzeitig die roten Entriegelungen (D) links und rechts an den Bügelaufhängungen und
verschieben den Tragebügel mit einem spürbaren Ruck in die gewünschte Position.
Sicherungsposition (Abb. 7a)
Waagerechte Stellung nach vorne aus Sicht der Babyschale und in Richtung Rückenlehne
des Autositzes.
Der Tragebügel stützt die Babyschale gegen die Rückenlehne des Autositzes ab und v
erhindert so ein Abkippen.
Trageposition (Abb. 7b)
Senkrecht nach oben gerichteter Tragebügel.
Schaukelposition (Abb. 7c)
Waagerecht, nach hinten gerichteter Tragebügel
Deutsch
D
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis