Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco 2easy Gebrauchsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
GEBRAUCHSAN-
LEITUNG
2easy (0-18 kg)
GEBRAUCHSANLEITUNG
1. EINLEITUNG
1.1 HINWEISE
1.2 PRODUKTEIGENSCHAFTEN
1.3 BESCHREIBUNG DER BESTANDTEILE
1.4 FÜR DAS PRODUKT UND DEN FAHRZEUGS-
ITZ GELTENDE EINSCHRÄNKUNGEN UND
NUTZUNGSBESTIMMUNGEN
2. BEFESTIGUNG IM AUTO
2.1 1 BEFESTIGUNG DES GESTELLS
2.2 BEFESTIGUNG IN GRUPPE 0+ (0-13 kg) POSI-
TION GEGEN DIE FAHRTRICHTUNG
2.3 VERWENDUNG DES SITZVERKLEINERERS
(0-6 kg)
2.4 BEFESTIGUNG GRUPPE 1 (9-18 kg) POSITION
IN FAHRTRICHTUNG
2.5 HINEINSETZEN DES KINDES IN DEN KINDER-
AUTOSITZ UND EINSTELLEN DER SICHER-
HEITSGURTE
2.6 EINSTELLEN DER HÖHE DER KOPFSTÜTZE
3. WEITERE MASSNAHMEN
3.1 VERSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
3.2 REINIGUNG UND WARTUNG
SEHR WICHTIG: BITTE SOFORT LESEN
1.1 HINWEISE
• Bitte befolgen Sie bei der Montage und
Installation genau die Anweisungen der
Gebrauchsanleitung. Vermeiden Sie, dass je-
mand das Produkt verwendet, ohne die Anlei-
tung gelesen zu haben.
• Bewahren Sie dieses Handbuch für zukünfti-
gen Gebrauch auf.
• In jedem Land sind hinsichtlich der Sicherheit
andere Gesetze und Regelungen für die Beför-
derung von Kindern im Auto vorgesehen. Da-
her sollte man sich für weitere Informationen
an die örtlichen Behörden wenden.
• WARNUNG! Nach den Unfallstatistiken sind
im Allgemeinen die Rücksitze des Fahrzeugs
sicherer als die Vordersitze: Deshalb wird
empfohlen, den Kinderautositz auf den Rück-
sitzen zu installieren. Insbesondere ist der
sicherste Fahrzeugsitz in der Mitte hinten, so-
fern dieser mit einem Dreipunkt-Sicherheits-
gurt ausgestattet ist.
• WARNUNG! GROSSE GEFAHR! Verwenden Sie
in Gruppe 0+ (0-13 kg) diesen Kinderautositz
niemals auf einem Vordersitz mit Frontairbag.
Der Kinderautositz darf nur dann in Position
gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrer-
sitz installiert werden, wenn der Frontairbag
deaktiviert ist: Mit dem Autohersteller oder in
der Betriebsanleitung des Autos überprüfen,
ob es möglich ist, den Airbag zu deaktivieren.
• Es wird empfohlen, alle Insassen darüber in
Kenntnis zu setzen, wie das Kind im Notfall
abzuschnallen ist.
• Wird der Kinderautositz in Gruppe 1 (9-18 kg)
in Fahrtrichtung auf dem Vordersitz mit akti-
viertem Frontairbag montiert, empfiehlt es sich
aus Sicherheitsgründen, den Fahrzeugsitz so
weit zurückzustellen, wie es mit den anderen
Insassen auf dem Rücksitz vereinbar ist.
• Verwenden Sie diesen Kinderautositz niemals
auf Autositzen, die seitlich oder entgegen der
Fahrrichtung ausgerichtet sind.
• Den Kinderautositz nur auf Autositzen instal-
lieren, die korrekt auf das Fahrgestell montiert
wurden und in Fahrtrichtung ausgerichtet
sind. Achten Sie darauf, dass umklappbare
oder drehbare Fahrzeugsitze gut eingerastet
sind. Diese könnten sonst bei einem Unfall
eine Gefahr darstellen.
• Achten Sie darauf, wie der Kinderautositz im
Fahrzeug installiert wird, damit ein beweg-
licher Fahrzeugsitz oder die Autotür keine
Gefahr bergen.
• Niemals den Kinderautositz auf einem Fahr-
zeugsitz festschnallen, der lediglich mit einem
(Zweipunkt-) Beckengurt ausgestattet ist.
• Kein Kinderautositz kann bei einem Unfall die
totale Sicherheit des Kindes gewährleisten, aber
die Verwendung dieses Produktes reduziert das
Verletzungs- und Todesrisiko des Kindes.
• Das Risiko ernsthafter Schäden des Kindes
steigt, nicht nur im Falle eines Unfalls, son-
dern auch unter anderen Umständen (z. B.
scharfes Bremsen usw.), wenn die in diesem
Handbuch angegebenen Anweisungen nicht
gewissenhaft befolgt werden. Prüfen Sie stets,
ob der Kinderautositz korrekt am Fahrzeugsitz
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis