Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco 2easy Gebrauchsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
montierten Sitzen (Abb. 3).
• Das Produkt ist ausschließlich für den Ge-
brauch als Kinderautositz und nicht für die
Verwendung im Haus bestimmt.
2. BEFESTIGUNG IM AUTO
2.1 BEFESTIGUNG UND AUSBAU DES GE-
STELLS
INSTALLATION
Um das Gestell zu befestigen, wie folgt vorgehen:
1. Das Gestell auf dem gewählten Sitz anbringen,
die obere Taste (A) auf der Oberseite des Ge-
stells betätigen, so lässt sich die Klappe (B) mit
dem dazugehörigen Hohlgriff (Abb. 4) öffnen
2. Nur den unteren Beckenteil des 3-Punkt-Au-
togurtes durch die Gurtführung (I) (Abb. 5)
und die mittlere Gurtführung (J) (Abb. 6) ste-
cken, dann den Gurt aus der gegenüberlie-
genden Gurtführung (I) (Abb. 7) herausfüh-
ren und den Autogurt befestigen.
WARNUNG!
Der
3-Punkt-Autogurtes darf nicht in das Gestell
eingeführt werden.
3. Die Gurtstrafferklappe (B) schließen und dar-
auf achten, dass die obere Taste (A) vollstän-
dig einfährt (Abb. 8)
WARNUNG! Lassen Sie den Autogurt NIEMALS
in anderen als den angegebenen Positionen
verlaufen.
WARNUNG! • Vergewissern Sie sich stets, dass
der Gurt gleichmäßig angebracht und an kei-
ner Stelle verdreht ist.
WARNUNG! Sicherstellen, dass die Einhakung
korrekt erfolgt ist, indem überprüft wird, dass
die rote Anzeige auf der Taste (A) nicht sicht-
bar ist.
AUSBAU
Die obere Taste (A) am Gestell betätigen, so
lässt sich die Gurtstrafferklappe (B) mit dem da-
zugehörigen Hohlgriff (Abb. 4) öffnen. Nun den
3-Punkt-Autogurt des Fahrzeugs aushaken und
aus der entsprechenden Gurtführung nehmen.
2.2 BEFESTIGUNG DES KINDERAUTOSIT-
ZES AUF DEM GESTELL
BEFESTIGUNG GRUPPE 0+ (0-13 kg)
WARNUNG! Wenn er in Gr. 0+ (von 0 bis 13 kg)
diagonale
Teil
verwendet wird, stets entgegen der Fahrtrich-
tung installieren. Wenn der Beifahrersitz des
Fahrzeugs mit einem Airbag ausgerüstet ist, den
Airbag deaktivieren, bevor der Kinderautositz in-
stalliert wird. Lebensgefahr oder Gefahr schwe-
rer Verletzungen!
WARNUNG! Die Führungen, an denen der
Gurt für die Installation in Gr. 0+ (0-13 kg)
durchgezogen werden muss, sind BLAU ge-
kennzeichnet.
WARNUNG! Bei Kindern mit einem Körperge-
wicht über 6 kg niemals den Sitzverkleinerer
verwenden.
1. Den Kinderautositz am Gestell (entgegen der
Fahrtrichtung) einhaken. Um den Vorgang
korrekt auszuführen, die vordere Befesti-
gungsstange (U) in den hinteren Einhaksitz
(G) des Gestells, dann die hintere Befesti-
gungsstange (V) in den vorderen Einhaksitz
des Gestells (H) bis zur vollständigen Einha-
des
kung (Abb. 9) einführen.
2. Die erfolgte Einhakung des Kinderautositzes
wird durch eine grüne Anzeige (E) angezeigt
(Abb. 10).
WARNUNG! Überprüfen, dass der Kinderauto-
sitz korrekt am Gestell eingehakt ist. Dazu versu-
chen, diesen sowohl an der Vorder- als auch an
der Rückseite hochzuheben.
3. Den Kinderautositz über den Griff zur Verstel-
lung der Rückenlehne (D) auf die maximale
Neigung einstellen. (Abb. 11). In diesem Zu-
stand steht die Anzeige (C) auf Nr. 4.
4. Den diagonalen Teil des Gurtes so weit wie
möglich spannen, indem Sie ihn hinter den
Sitz führen und ihn dann über die entspre-
chende Führung (S) auf der gleichen Seite
des Gurtaufrollers legen (Abb. 12).
5. Um den Kinderautositz vom Gestell zu lö-
sen, den Sicherheitshebel zum Lösen des
Kinderautositzes betätigen und gleichzeitig
den Griff zum Lösen des Kinderautositzes (F)
(Abb. 13) ziehen.
2.3 VERWENDUNG DES SITZVERKLEINE-
RERS (0-6 kg)
Das Kind (max. 6 kg) auf dem Sitzverkleinerer an-
bringen und die Knöpfe (Z) in die dazugehörigen
Ösen (Abb. 14) stecken.
Die Schultergurte (M) auf den Schultern des
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis