dann verwenden Sie ausschließlich dreiadrige Verlängerungskabel
mit Schutzleiter, Schukostecker und Schukokupplung für eine Dauer-
strombelastung von mindestens 16 A. Achten Sie besonders darauf,
dass das Netzkabel des Gerätes und das Verlängerungskabel an kei-
ner Stelle unter Zug stehen. Die Verbindung trennen: Ziehen Sie zuerst
den Stecker des Verlängerungskabels aus der Steckdose. Fassen Sie
am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker aus der Steckdo-
se ziehen. Niemals den Stecker mit nassen Händen anfassen, wenn
das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Behandeln Sie die Netzkabel stets sorgsam. Wickeln Sie die Netz-
kabel zum Betrieb des Gerätes immer vollständig ab, um eine
Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Stromschlag zu vermei-
den.
• Niemals das Gerät über oder direkt neben ein Netzkabel stellen. Las-
sen Sie die Netzkabel nicht über die Kante der Arbeitsfläche herun-
terhängen. Befestigen Sie das Netzkabel bei Bedarf mit einer Schnur
locker am Tischbein. Niemals am Netzkabel zerren oder reißen oder
ein Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Halten Sie die
Netzkabel fern von heißen Oberflächen und scharfen Kanten. Achten
Sie darauf, dass niemand auf ein Netzkabel treten, darüber stolpern
oder in Kabelschlaufen hängen bleiben kann.
• Niemals den Sockel oder das Netzkabel in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen oder stellen. Niemals Flüssigkeiten in oder über
den Sockel oder das Netzkabel gießen. Schalten Sie das Gerät
sofort AUS (Regler auf „OFF") und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Flüssigkeiten in den Sockel eingedrungen sind.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
Das »Fondue Set« dient zum Garen, Erhitzen und Warmhalten verschie-
dener Lebensmittel und wird zu diesem Zweck elektrisch geheizt. Das
Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwerste Ver-
brennungen und Sachschäden verursachen.
• Während des Betriebes und einige Minuten nach dem Ausschalten
können sehr heißes Fett und Wasser aus dem Fondue-Topf spitzen
D
10
und Dampf und Kondenswasser können entweichen. Das gilt ganz
besonders, wenn Sie den Fondue-Topf vom Sockel nehmen oder den
Gabelhalter des Fondue-Topfes abnehmen. Achten Sie darauf, dass
alle anwesenden Personen ausreichend Abstand zum Gerät halten.
Legen Sie keine wertvollen, empfindlichen Gegenstände neben das
Gerät.
• Auch die Außenflächen des Gerätes und der Zubehöre (Fondue-Topf,
Gabelhalter, Fondue-Gabeln) können beim Betrieb sehr heiß werden.
Fassen Sie das Gerät und seine Zubehöre während des Betriebes und
solange das Gerät heiß ist nur an den dafür vorgesehenen Griffen
und Bedienungselementen an. Bedenken Sie dabei, dass auch die
Griffe der Fondue-Gabeln heiß werden können, wenn die Fondue-
Gabeln längere Zeit (für einen Garvorgang) im Fondue-Topf einge-
hängt wurden.
• Wenn Sie Lebensmittel aus dem Fondue-Topf nehmen, können
Flüssigkeiten herunter tropfen. Achten Sie immer darauf, dass
niemand die Hände oder Arme unter die Lebensmittelstücke hält.
Wenn Sie den Fondue-Topf bewegen wollen, dann halten Sie den
Fondue-Topf immer an BEIDEN Griffen. Verwenden Sie nur den für
das Gerät vorgesehenen Fondue-Topf, um eine Überhitzung zu ver-
meiden. Erhitzen Sie den Fondue-Topf nicht auf anderen Wärme-
quellen (Beispiel: Küchenherd). Der Fondue-Topf ist nicht zum Braten
und Dünsten geeignet. Niemals das Gerät mit leerem Fondue-Topf
einschalten. Verwenden Sie den Fondue-Topf ausschließlich mit einer
ausreichenden Menge Flüssigkeit (mindestens 1300ml).
• Niemals den Fondue-Topf überfüllen. Beachten Sie die Füllmarken auf
dem Fondue-Topf! Das gilt besonders, wenn Sie Speisen zubereiten,
die stark schäumen oder spritzen (Beispiel: Fondue mit Öl, manche
Barbecue-Soßen). Legen Sie keine Lebensmittelstücke in den Fondue-
Topf, die über die Ränder des Fondue-Topfes hinausragen. Andern-
falls können heiße Flüssigkeiten auslaufen und zu Verbrühungen oder
Sachschäden führen. Niemals feuchte oder gefrorene Speisen in
heißes Öl tauchen, um Spritzer und ein Überschäumen des Öls zu
vermeiden!
• Lebensmittel können verkohlen und in Brand geraten, wenn sie
D
11