ACHTUNG
– Verwenden Sie nur den für das Gerät vorgesehenen Fon-
due-Topf. Andere Töpfe sind für das Gerät ungeeignet! Erhitzen Sie den Fondue-
Topf nicht auf anderen Wärmequellen (Beispiel: Küchenherd). Der Fondue-Topf ist
nicht zum Braten und Dünsten geeignet. Schalten Sie das Gerät niemals ohne den
Fondue-Topf ein oder wenn der Fondue-Topf leer ist. Schalten Sie das Gerät
immer zuerst AUS (Regler auf „OFF"), bevor Sie den Fondue-Topf vom Sockel
nehmen. Füllen Sie den Fondue-Topf zum Betrieb immer mit einer ausreichenden
Menge Flüssigkeit (mindestens 1300ml).
Aus dem Fondue-Topf kann während der Verwendung heißer Dampf aufsteigen und
der Inhalt kann spritzen. Niemals Ihr Gesicht, Hände oder Arme über den Fondue-
Topf halten, wenn die Lebensmittel im Fondue-Topf oder das Gerät heiß sind. Unter
dem Gabelhalter des Fondue-Topfes kann sich Kondenswasser bilden und heißes
Fett, Wasser und Saft können beim Abnehmen des Gabelhalters und beim Heraus-
nehmen der Lebensmittelstücke herunter tropfen.
Niemals den Fondue-Topf überfüllen. Dies gilt besonders, wenn Sie Speisen erhit-
zen, die stark schäumen oder spritzen (Beispiel: Fondue mit Öl, dickflüssige Barbe-
cue-Soße). Wenn Sie feuchte Lebensmittel in heiße Soßen, Öl oder Dips eintauchen,
kann der Inhalt des Fondue-Topfes heftig schäumen und spritzen. Für Öl-Fondue und
stark schäumende Fondue-Soßen: Füllen Sie den Fondue-Topf nur mit höchstens
1600ml (1,6 Liter; Markierung „1"). Tupfen Sie feuchte Lebensmittel trocken und
lassen Sie Gefrorenes zuerst auftauen. Stellen Sie die Fondue-Temperatur nicht zu
hoch ein. Heißes Öl und heiße Soßen können beim Erwärmen und beim Eintauchen
feuchter oder gefrorener Lebensmittel heftig spritzen und schäumen. Tauchen Sie die
Lebensmittel langsam ein, damit der Inhalt des Fondue-Topfes nicht überschäumt.
Füllen Sie den Fondue-Topf maximal mit 1600ml (1,6 Liter; Markierung „1"), wenn
Sie spritzende oder schäumende Soßen oder Öl darin erhitzen.
HINWEIS
Beim ersten Aufheizen des fabrikneuen Gerätes kann eventuell ein leichter Brand-
geruch entstehen. Dies ist normal und unbedenklich (siehe: ‚Vor der ersten Ver-
wendung').
D
20
DAS GERÄT BETRIEBSBEREIT MACHEN
WARNUNG
– Stellen Sie das Gerät nur auf einer stabilen, horizontalen
und hitzefesten Arbeitsfläche auf. Während des Betriebs dürfen niemals Tücher
oder Servietten oder andere Fremdkörper unter oder auf dem Sockel oder auf dem
Fondue-Topf liegen. Niemals das Gerät über oder direkt neben ein Netzkabel
stellen. Betreiben Sie das Gerät niemals auf oder in der Nähe von hitze-, feuch-
tigkeits- oder fettempfindlichen Oberflächen, oder leichtentzündlichen Gegenstän-
den (Beispiel: Vorhänge, Kerzen, Tischdekoration, brennbare Flüssigkeiten, stark
alkoholische Getränke). Stellen Sie den Drehteller in der Nähe einer passenden
Wandsteckdose auf einer geeigneten Arbeitsfläche auf (siehe: ‚Allgemeine Hin-
weise zur Sicherheit' und ‚Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität').
Lassen Sie auf jeder Seite des Drehtellers mindestens 20 cm frei, um ungehindert
arbeiten zu können.
1. Stellen Sie den Sockel des Gerätes neben den Drehteller und führen Sie den
Stecker des Netzkabels durch die große Öffnung in der Mittelplattform.
2. Stellen Sie den Sockel auf die Mittelplattform. Die 3 Füße des Sockels müssen
in die passenden Öffnungen in der Mittelplattform eingelegt werden. Ziehen Sie
das Netzkabel vorsichtig unter dem Drehteller heraus.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Heizelement ausgeschaltet ist (Regler steht auf
„OFF").
FONDUE ZUBEREITEN
WARNUNG
– Achten Sie immer darauf, den Fondue-Topf nicht zu kippen,
wenn er gefüllt ist. Versuchen Sie niemals, den gefüllten Fondue-Topf an nur
einem Henkel zu tragen – dies gilt besonders, wenn der Inhalt heiß ist. Der
Gabelhalter sollte möglichst auf dem Fondue-Topf eingelegt sein, wenn Sie den
Fondue-Topf bewegen. Andernfalls kann der Inhalt auslaufen oder spritzen. Stellen
Sie den heißen Fondue-Topf niemals auf hitze-, fett- und/oder feuchtigkeitsempfind-
liche Oberflächen.
Verwenden Sie ausschließlich den Fondue-Topf des Gerätes. Erhitzen Sie den Fon-
due-Topf niemals mit anderen Wärmequellen (Beispiel: Küchenherd). Der Fondue-
Topf ist nicht zum Braten oder Dünsten geeignet. Achten Sie während des Betriebes
immer darauf, dass mindestens 1300ml Flüssigkeit im Fondue-Topf sind (1,3 Liter;
Markierung „MIN"). Denken Sie bitte daran, dass während des Betriebes Flüssigkeit
verdunstet und an den Lebensmitteln haftet.
Niemals den Fondue-Topf überfüllen. Das gilt besonders, wenn Sie bei hohen
Temperaturen arbeiten und/oder stark schäumende oder spritzende dicke Soßen
D
21