Problem
Mögliche Ursache
Die Kontrollleuchte geht
Die Heizplatte hat die
während des Betriebes
eingestellte Temperatur
aus, obwohl eine Tempe-
erreicht.
ratur eingestellt ist.
Flüssigkeit sammelt sich
Flüssigkeit sammelt sich
unter dem Gerät und/oder
unter dem Gerät und/oder
auf der Mittelplattform.
auf der Mittelplattform.
Der Inhalt des Fondue-
Topfes ist übergeschäumt.
Sie haben beim Bewegen
der Soßenschälchen Flüs-
sigkeiten verschüttet.
Der Drehteller lässt sich
Lebensmittel oder Flüssig-
nur schwer oder gar nicht
keiten sind in das Lager
bewegen.
des Drehtellers einge-
drungen.
D
26
Die einfache Lösung
Das ist normal. Der Temperaturregler des Gerätes schal-
tet das Heizelement nach Bedarf ein und aus, was durch
die Kontrollleuchte erkennbar ist. Damit der Inhalt des
Fondue-Topfes nicht überhitzt wird, beginnt dieser Regel-
vorgang bereits, bevor die eingestellte Temperatur im
Fondue-Topf erreicht ist.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen Sie das Gerät
und trocknen Sie alle Teile des Gerätes sorgfältig, bevor
Sie das Gerät erneut benutzen. Füllen Sie niemals mehr
als 2000ml (2,0 Liter) in den Fondue-Topf. Füllen Sie
bei stark schäumenden Flüssigkeiten (Beispiel: heißes Öl)
nicht mehr als 1600ml ein.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen und
trocknen Sie alle Teile des Gerätes sorgfältig, bevor Sie
das Gerät erneut benutzen.
Stellen Sie die Temperatur nicht zu hoch ein. Füllen Sie
bei stark schäumenden Flüssigkeiten (Beispiel: heißes Öl)
nicht mehr als 1600ml ein. Tauchen Sie die Lebensmittel
nur vorsichtig ein, um ein Überschäumen zu vermeiden.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen und
trocknen Sie alle Teile des Gerätes sorgfältig, bevor Sie
das Gerät erneut benutzen. Hantieren Sie vorsichtig mit
den Soßenschälchen, wenn der Inhalt flüssig ist.
Achten Sie immer darauf, dass keine Lebensmittel über-
laufen und in den Spalt zwischen Mittelplattform und
Drehring eindringen. Reinigen Sie den Drehteller sorgfältig
(siehe: ‚Pflege und Reinigung').
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG
– Niemals kleine Kinder unbeaufsichtigt lassen, wenn das
Gerät oder seine Bauteile für sie erreichbar sind! Während des Betriebes und
einige Zeit nach dem Ausschalten ist das Gerät sehr heiß. Drehen Sie immer zuerst
den Regler bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn auf „OFF", ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen.
WARNUNG
– Niemals den Sockel, den Drehteller oder das Netzkabel
in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten auf den
Sockel tropfen lassen oder über den Sockel gießen. NIEMALS den Sockel, den
Drehteller oder das Netzkabel in die Spülmaschine stellen.
ACHTUNG
– Niemals Scheuermittel, korrosive Flüssigkeiten oder Chemika-
lien (Beispiel: Ofenreiniger, Bleiche, Lösemittel) oder Scheuerhilfen (Beispiel: Topf-
reiniger) zum Reinigen des Geräts und seiner Bauteile und Zubehöre verwenden.
Die Oberflächen und besonders die Antihaftbeschichtung des Fondue-Topfes wür-
den dadurch beschädigt.
ACHTUNG
– Nehmen Sie den Fondue-Topf immer vom Sockel herunter,
wenn Sie das Gerät bewegen wollen! Lassen Sie das Netzkabel nicht herunter-
hängen, wenn Sie das Gerät bewegen.
Reinigen Sie das Gerät unbedingt nach jeder Benutzung, damit keine Speisereste
auf dem Gerät antrocknen und bei der nächsten Verwendung einbrennen, verkoh-
len, oder sogar in Brand geraten! Folgende Teile und Zubehöre des Geräts sind
spülmaschinenfest: Soßenschälchen, Fondue-Gabeln, Fondue-Topf, Gabelhalter.
WICHTIG - Entsorgen Sie abgekühlte Speisereste und Öle mit den kompostier-
baren Abfällen (Biotonne) oder in einem geschlossenen Gefäß im Hausmüll. Nie-
mals Fett oder Öl in den Ausguss gießen! Dadurch kann das Abflussrohr verstop-
fen.
1. Drehen Sie den Regler bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn („OFF"), um
das Gerät AUSzuschalten. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Las-
sen Sie das Gerät abkühlen.
2. Nehmen Sie den Fondue-Topf und alle Soßenschälchen vom Sockel und aus
dem Drehteller und leeren Sie die Speisereste vollständig aus.
3. Nehmen Sie den Sockel vom Drehteller herunter. Achten Sie dabei darauf, das
Kabel nicht zu knicken. Ziehen Sie die Netzstecker durch das große Loch in der
Mittelplattform heraus.
D
27