4. Fondue-Topf, Gabelhalter, Fondue-Gabeln und Soßenschälchen können Sie in
warmer Spülmittellösung reinigen. Verwenden Sie dazu eine Spülbürste oder
einen weichen Schwamm. Spülen Sie die Teile dann mit klarem Wasser ab.
Alternativ können Sie diese Teile in der Spülmaschine reinigen.
HINWEIS
Hartnäckige Speisereste auf den Oberflächen der spülmaschinenfesten Teile (sie-
he oben) weichen Sie am besten vor der Reinigung für einige Minuten in warmer
Spülmittellösung ein. Verfärbungen auf den Soßenschälchen können Sie mit einem
Edelstahl-Reiniger entfernen. Spülen Sie die Soßenschälchen danach noch einmal
wie in Schritt 4 beschrieben.
ACHTUNG
– Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Flüssigkeiten in den
Sockel oder in den Spalt zwischen Mittelplattform und Drehring des Drehtellers laufen.
5. Feuchten Sie ein weiches Spültuch mit etwas Spülmittellösung an und wischen
Sie den Drehteller, die Heizplatte, das Netzkabel und die Außenseiten des
Sockels damit ab. Feuchten Sie ein Tuch mit klarem Wasser an und wischen Sie
damit nach.
6. Trocknen Sie alle Teile des Geräts nach der Reinigung gut ab und lassen Sie
das Gerät und die Bauteile und Zubehöre noch etwa 1/2 Stunde an der Luft
trocknen, wo sie für kleine Kinder und Tiere unerreichbar sind.
DEN DREHTELLER REINIGEN UND BEWEGLICH MACHEN
ACHTUNG
– Achten Sie immer darauf, dass keine Flüssigkeiten in den
Spalt (Lager) zwischen Mittelplattform und Drehring eindringen, um das Lager
des Drehringes nicht zu beschädigen. Wischen Sie den Drehteller zur Reinigung
mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch ab.
Wenn der Drehteller schwer beweglich ist und der Drehring nur mit ungewöhnlich
großem Widerstand gedreht werden kann, dann sind vermutlich Lebensmittel oder
Flüssigkeiten in das Lager zwischen Mittelplattform und Drehring eingedrungen.
Entfernen Sie feste Lebensmittelreste nach folgender Anleitung aus dem Lager des
Drehtellers.
7. Halten Sie den Drehteller senkrecht und bürsten Sie den Spalt zwischen Mittel-
plattform und Drehring mit einer trockenen, weichen Spülbürste aus.
8. Probieren Sie, ob die Mittelplattform sich frei drehen lässt. Halten Sie den
Drehteller mit der Oberseite nach unten und drehen Sie dabei die Mittelplattform
/ den Drehring mehrfach hin und her.
D
28
9. Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 7 und 8 bis der Drehteller wieder beweglich
ist.
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG
– Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Regler auf
„OFF"), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
ausreichend abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen und/oder bewegen (siehe:
‚Pflege und Reinigung').
Lassen Sie das Netzkabel nicht herunter hängen und nehmen Sie den Fondue-Topf
vom Sockel, wenn Sie das Gerät bewegen. Bewahren Sie das Gerät zusammen
mit allen Bauteilen und Zubehören stets an einem sauberen, trockenen und frostfreien
Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen, Stöße, Feuchtig-
keit, Frost) geschützt und für kleine Kinder und Tiere unzugänglich ist. Legen Sie
keine schweren oder harten Gegenstände auf oder in das Gerät, um Schäden
zu vermeiden.
Behandeln Sie das Netzkabel mit Vorsicht. Niemals das Netzkabel knicken, ver-
knoten oder quetschen. Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen. Niemals den
Sockel am Netzkabel halten um den Sockel zu bewegen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abküh-
len. Reinigen Sie das Gerät (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
2. Stellen Sie den Sockel auf eine saubere, waagerechte und feste Unterlage. Den
Drehteller können Sie platzsparend senkrecht neben das Gerät stellen. Achten
Sie dann aber unbedingt darauf, dass der Drehteller nicht herunterrollen kann.
3. Legen Sie den Gabelhalter auf den Fondue-Topf. Stellen Sie den Fondue-Topf
auf die Heizplatte. Soßenschälchen Fondue-Gabeln und Netzkabel können Sie
neben das Gerät legen. Wickeln Sie die Fondue-Gabeln dazu am besten in ein
sauberes Tuch oder eine Serviette.
WICHTIG - Bewahren Sie die Zubehöre des Geräts möglichst zusammen mit dem
Gerät auf. Verwenden Sie die Bauteile und Zubehöre des Geräts nur zu dem in
diesem Heft beschriebenen Zweck. Niemals die Teile des Gerätes für andere
Geräte verwenden.
D
29