HINWEIS
Sie vermeiden Spritzer und Tropfen, wenn Sie beim Herausnehmen der Lebensmit-
tel einen Teller direkt neben den Fondue-Topf halten.
NACH DER VERWENDUNG
WARNUNG
– Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Regler auf
„OFF"), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie das Gerät bewegen oder das Gerät reinigen, und bevor
Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt las-
sen, wenn es für kleine Kinder und Tiere erreichbar ist. Das Gerät ist auch nach
dem Ausschalten noch einige Zeit sehr heiß.
Nehmen Sie den Fondue-Topf immer zuerst vom Gerät herunter, bevor Sie das Gerät
bewegen. Niemals den heißen Fondue-Topf auf wärme-empfindliche Oberflächen
stellen.
1. Drehen Sie den Regler sofort nach der Verwendung bis zum Anschlag gegen
den Uhrzeigersinn auf „OFF", um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Den Fondue-Topf können Sie beim Abkühlen auf
der Heizplatte stehen lassen.
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Nehmen Sie den Fondue-Topf vom Gerät. Sie
sollten auch die Soßenschälchen aus dem Drehring nehmen.
3. Lassen Sie den Sockel vollständig abkühlen. Reinigen Sie das Gerät und alle
verwendeten Zubehöre nach jeder Verwendung (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
Lassen Sie keine Lebensmittel auf den Oberflächen des Gerätes oder den Zube-
hören eintrocknen.
D
24
HILFE BEI PROBLEMEN
Sollten während der Arbeit mit dem Gerät Probleme auftreten, dann finden Sie hier
die meisten Lösungen dafür.
Problem
Mögliche Ursache
Das Gerät ist an die
Kein Strom.
Stromversorgung ange-
schlossen, aber die Kon-
trollleuchte bleibt dunkel
und die Heizplatte ist kalt
oder kühlt aus.
Ein ernster Fehler ist
aufgetreten; der Überhit-
zungsschutz hat ange-
sprochen.
Brandgeruch entsteht wäh-
Das Gerät wird zum ersten
rend des Betriebes
Mal geheizt.
Die Außenseiten des
und/oder
Fondue-Topfes waren nicht
sauber, als Sie den Topf
Rauch steigt auf.
auf die Heizplatte gestellt
haben.
Flüssigkeit ist aus dem
Fondue-Topf ausgelaufen
und auf der Fondue-Platte
verbrannt.
Eine Fehlfunktion ist auf-
getreten.
Die einfache Lösung
Wenn Sie mit einem Verlängerungskabel arbeiten, dann
prüfen Sie, ob die Steckverbindungen unterbrochen sind.
Prüfen Sie, ob die Steckdose Strom führt und/oder das
Verlängerungskabel defekt ist. Schließen Sie dazu mit
dem Verlängerungskabel eine Lampe an.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.
04165/2225-0 oder info@gastroback.de.
Das ist normal und unbedenklich (siehe: ‚Vor der ersten
Verwendung').
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie die Heizplatte bei Bedarf sorgfältig (siehe:
‚Pflege und Reinigung'). Vergewissern Sie sich nach dem
Füllen, dass der Fondue-Topf außen sauber und trocken
ist, bevor Sie den Fondue-Topf auf die Heizplatte stellen.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie die Heizplatte und die Außenseiten des Fon-
due-Topfes sorgfältig (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
Füllen Sie niemals mehr als 2,0 Liter in den Fondue-Topf.
Wenn Sie Fondue mit stark schäumenden oder spritzen-
den Zutaten zubereiten, dann füllen Sie nicht mehr als
1600ml ein.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät auf keinen Fall unbeo-
bachtet, während es abkühlt. Wenden Sie sich an den
Gastroback Kundenservice, Tel. 04165/2225-0 oder
info@gastroback.de.
D
25