Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Warnung - Explosionsgefahr, Brandgefahr; Achtung - Verbrennungsgefahr; Das Gerät Betriebsbereit Machen - Gastroback Design Raclette Fondue Advanced Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Küchentuch auf der gesamten Antihaftbeschichtung. Wischen Sie überschüssiges
Öl danach gut ab.
9. Reiben Sie auch die Innenseiten der Raclette-Pfännchen auf die gleiche Weise
mit dem Öl ein. Das Gerät ist nun betriebsbereit.

BEDIENUNG

WARNUNG - EXPLOSIONSGEFAHR, BRANDGEFAHR

nicht zum Flambieren und nicht zum Erhitzen von brennbaren Flüssigkeiten
oder alkoholischen Lebensmitteln geeignet.

ACHTUNG - VERBRENNUNGSGEFAHR

ten Zubehöre (Raclette-Pfännchen, Fondue-Topf mit Deckel, Fondue-Gabeln)
werden während des Betriebs auch an den Außenflächen sehr heiß! Fassen Sie
das Gerät und die verwendeten Zubehöre während des Betriebs ausschließlich an
den dafür vorgesehenen Bedienungseinrichtungen an. Vergewissern Sie sich aber
vorher immer, dass Griffe und Henkel nicht zu heiß sind.
Alle anwesenden Personen – auch Sie selbst – müssen während des Betriebs einen
ausreichenden Abstand zum Gerät einhalten, um eine Gefährdung durch Spritzer
und heiße Oberflächen zu vermeiden. Niemals das Gesicht über das Gerät halten!
Beachten Sie bitte unbedingt auch die folgenden Hinweise, um Verletzungen und
Schäden zu vermeiden:
Die Fondue-Funktion mit heißem Öl oder dickflüssigen Soßen nutzen: Stellen
Sie die Fondue-Temperatur nicht zu hoch ein. Heißes Öl und heiße Soßen können
beim Erwärmen und beim Eintauchen feuchter oder gefrorener Lebensmittel hef-
tig spritzen und schäumen. Tauchen Sie die Lebensmittel langsam ein, damit der
Inhalt des Fondue-Topfes nicht überschäumt. Füllen Sie den Fondue-Topf maximal
mit 500 ml, wenn Sie spritzende oder schäumende Soßen oder Öl darin erhitzen.
Die Fondue- und Grill-Funktionen gleichzeitig nutzen: Halten Sie mit Händen und
Armen immer ausreichend Abstand von der Grillplatte, wenn Sie mit dem Fondue-
Topf, dem Deckel oder den Lebensmitteln für Ihr Fondue hantieren. Unter dem Deckel
des Fondue-Topfes kann sich Kondenswasser bilden und Fett, Wasser und Braten-
saft können auch von den Lebensmitteln auf die Grillplatte tropfen und heftig sprit-
zen. Während des Betriebs der Grillplatte werden auch die Henkel des Fondue-
Topfes sehr heiß. Schützen Ihre Hände durch geeignete Topfhandschuhe.
Die Grill-Funktion nutzen: Auf der heißen Grillplatte können sehr feuchte oder
gefrorene Lebensmittel heftig spritzen. Wärmen Sie gefrorene Lebensmittel auf
Raumtemperatur auf und tupfen Sie feuchte Lebensmittel mit einem sauberen
20
– Das Gerät ist
– Das Gerät und die verwende-
Küchentuch ab. Sie können Lebensmittel zum Vorwärmen in den Raclette-Pfänn-
chen auf die Grillplatte stellen. Denken Sie dabei bitte daran, dass beim
Erwärmen der Raclette-Pfännchen auf der heißen Grillplatte auch die Griffe
der Raclette - Pfännchen heiß werden können!
DAS GERÄT BETRIEBSBEREIT MACHEN
WARNUNG
– Stellen Sie das Gerät nur auf einer stabilen, horizontalen und
hitzefesten Arbeitsfläche auf. Während des Betriebs dürfen niemals Tücher oder Ser-
vietten oder andere Fremdkörper unter oder auf dem Gerät, auf dem Fondue-Topf
oder im Raclette-Boden liegen. Niemals das Gerät über oder direkt neben ein Netz-
kabel stellen. Betreiben Sie das Gerät niemals in der Nähe von hitze-, feuchtigkeits-
oder fettempfindlichen, oder leichtentzündlichen Gegenständen (Beispiel: Vorhänge,
Kerzen, Tischdekoration). Niemals während des Betriebs feuergefährliche Flüssig-
keiten (Beispiel: hochprozentige alkoholische Getränke, Brennspiritus) neben oder
auf das Gerät stellen, um eine Gefährdung durch Feuer zu vermeiden.
1. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf einer
geeigneten Arbeitsfläche auf (siehe: ‚Sicherheitshinweise'). Lassen Sie auf jeder
Seite des Geräts mindestens 50 cm frei und sorgen Sie für eine gute Belüftung.
2. Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper im Raclette-Boden oder Fondue-
Topf liegen. Falls Sie den Fondue-Topf nicht verwenden wollen, dann nehmen
Sie den Fondue-Topf vom Gerät herunter oder füllen Sie mindestens 250 ml
Wasser in den Fondue-Topf.
ACHTUNG
– Wenn Sie den Fondue-Topf verwenden, dann müssen IMMER
mindestens 150 ml Flüssigkeit im Fondue-Topf sein! Bedenken Sie, dass ein Teil der
Flüssigkeit während des Betriebs verdunstet. Dies gilt auch, wenn die Fondue-Platte
ausgeschaltet bleibt. Nehmen Sie den Fondue-Topf nach Wunsch aus dem Gerät,
um eine Überhitzung zu vermeiden. Allerdings ist es besser, den Fondue-Topf
immer im Gerät zu lassen, um die Fondue-Platte vor Spritzern zu schützen.
Die Grillplatte muss beim Betrieb immer richtig eingesetzt sein, auch wenn Sie die
Grillplatte nicht verwenden wollen.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Grillplatte richtig auf der Anschlussbuchse und
der Halterung aufliegt und nicht kippt oder wackelt.
4. Drehen Sie beide Regler bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
5. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Ein akustisches Signal ertönt.
Das Display leuchtet kurz auf und wird dann wieder dunkel. Das Gerät ist jetzt
betriebsbereit.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42562

Inhaltsverzeichnis