Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Planmäβige Wartung; Garantiebedingungen - Interpump Group RS99 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.1.8- Setzen Sie das Untersetzungsgetriebe so zusammen, dass
das Getriebegehäuse Pos.11 sich mit dem Getriebeflansch Pos.16
deckt, wobei der O-Ring Pos.13 in korrekter Stellung gehalten wird.
Richten Sie die Zähne des Zahnkranzes und des Ritzels aus, um den
Eingriff und die Ankupplung zu vereinfachen.
3.1.9- ACHTUNG: Positionieren Sie das Getriebegehäuse Pos.11
horizontal und richten Sie ihn so aus, dass die Ölmessstabschraube
Pos.20 bei montiertem Getriebe nach oben schaut.
3.1.10-
Befestigen
Sie
Getriebeflansch Pos. 16 mit den vier Schrauben Pos. 21 mit einem
Anzugsmoment von 20Nm.
3.1.11- Drehen Sie die Ölablass-Schraube Pos.6 in die untere
Bohrung des Getriebegehäuses Pos. 11 mit einem Anzugsmoment
von 40 Nm ein.
3.1.12- Füllen Sie das Öl zum ersten Mal durch die Öffnung der
Messstabschraube Pos.20 ein, bis die Mitte der Ölstandsschraube
Pos.12 erreicht ist. Es werden etwa 0,16 Liter benötigt. (Siehe
Abschnitt "SCHMIERÖL")
3.1.13- Drehen Sie die Ölmessstabschraube pos. 20 ein.
3.2- Motorkupplung:
3.2.1- Schmieren Sie die Motorwelle mit Fett, um die Montage zu
erleichtern und die Kontaktoxydation zu verhindern
3.2.2- Zentrieren und kuppeln Sie die Gruppe Getriebe/Pumpe mit
dem Motor durch den Flansch. Kontrollieren Sie dabei die korrekte
Ausrichtung Welle/Bohrung. Siehe Tabelle "TECHNISCHE DATEN",
um den mit dem Motor zu benutzenden Flansch herauszufinden.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Feder auf der Motorwelle
befindet.
3.2.3- Überlasten und/oder beschädigen Sie nicht die Kupplung der
Motorwelle mit der Ritzelbohrung wegen unpassender Handlungen.
3.2.4- Um eine gute Zentrierung und eine korrekte Arbeitsleistung zu
erhalten, empfehlen wir den Gebrauch von Motorwellen mit
folgenden Bearbeitungstoleranzen auf dem Schaft:
Ritzel
Cod. 10020555 – Ø19 (+0.065/+0.08)
3.2.5- Befestigen Sie die Gruppe Getriebe/Pumpe auf den Motor mit
den vier Schrauben Pos.10 mit einem Anzugsmoment von 20 Nm.
ACHTUNG: Die Pumpe darf nur am Getriebe befestigt
sein, deshalb muss sie während des Betriebes erhoben
laufen.
4- SCHMIERÖL
4.1- Zur inneren Schmierung benutzen Sie Getriebeöle mit einer
Viskosität von cSt 40° C ≥180. Es ist besser, wenn die Öle legiert sind,
um einen hohen Grad an Verschleißschutz, an Schaumverhinderung
und eine hohe Oxydierungs- und Korrosionsresistenz zu erhalten. Wir
empfehlen Öle der Qualität ISO VG 220 DIN 51519 (oder mit einem
Grad SAE 80W-90).
4.2- Diese Ölsorten haben Gültigkeit für Umgebungs-temperaturen
von 0° C bis 30° C. Für andere Temperatur-bereiche we nden Sie sich
an den Kundendienst von Interpump Group.
4.3- Ölwechsel.
4.3.1- Der Ölwechsel ist mit Getriebe auf Betriebstemperatur
durchzuführen.
4.3.2- Stellen Sie einen Behälter unter den Ablass-Schraube Pos.6.
4.3.3- Entfernen Sie die Messstabschraube Pos.20 und danach die
Ablass-Schraube Pos.6.
4.3.4- Warten Sie, bis alles Öl ausgelaufen ist, dann drehen Sie die
Ablass-Schraube Pos.6 mit einem Drehmoment, wie auf der
Explosionszeichnung angegeben, wieder ein.
4.3.5- Füllen Sie mit neuem Öl bis zur Mitte der Ölstandsschraube
Pos.12 auf und drehen Sie wieder die Messstabschraube Pos.20 ein.
das
Getriebegehäuse
Pos.11
Motorwelle
Ø19 h7 (0/-0.021)
ACHTUNG: Das Altöl muss in Behältern aufgefangen
werden und nach den geltenden Vorschriften in
Altölsammelstellen entsorgt werden. Es darf unter
keinen Umständen in die Umwelt abgelassen werden.

5- WARTUNG

5.1- Die Wartung und die Reparaturen sind ausschließlich von
autorisiertem Fachpersonal
sichergehen, dass die Gruppe Motor-Getriebe-Pumpe deaktiviert und
am
"außer Betrieb" sind.
5.2- Eine regelmäßige Instandhaltung erhöht die Betriebsdauer und
führt zu besseren Leistungen.
5.3- PLANMÄΒIGE WARTUNG
5.3.1- Nach den ersten 50 Stunden:
Das Öl nach den ersten 50 Stunden wechseln. Danach alle 1000
Stunden oder ein Mal pro Jahr. (Siehe Abschnitt "Ölwechsel")
5.3.2- Alle 500 Stunden:
Kontrollieren Sie den Ölstand über den Ölstandanzeiger Pos.12 und
füllen Sie eventuell bis zur Mitte des Ölstandsschraube auf. Wenn
erheblicher Ölverlust festgestellt wird, überprüfen Sie, dass keine
Lecks oder Verluste durch überhöhten Verschleiß oder durch
Havarien vorliegen.
5.4- Ersetzen Sie Einzelteile des Untersetzungsgetriebes nur mit
Originalersatzteilen. Benutzen Sie nur die im vorherigen
Abschnitt angegebenen Ölsorten.
ACHTUNG:
Schmieröl auszuwechseln. Vergewissern Sie sich ferner,
dass das Untersetzungsgetriebe wieder korrekt eingebaut
wurde, um die Ausgangsbedingungen wieder herzustellen.
Befolgen Sie, sofern nötigt, die im vorherigen Abschnitt
"MONTAGE
Anweisungen.
5.5- Bei Verschrottung empfehlen wir, das Getriebe zu einer
autorisierten Entsorgungsstelle zu bringen oder sich an das
nächstgelegene autorisierte Kundendienstzentrum von INTERPUMP
GROUP zu wenden.
Auf keinen Fall darf ein unerlaubter Eingriff am Getriebe
vorgenommen und/oder das Getriebe für andere als die
vom
Hersteller
werden. Andernfalls übernimmt der Hersteller keine
Haftung für den Betrieb und die Sicherheit des
Getriebes.

6- GARANTIEBEDINGUNGEN

6.1- Die Garantiezeit und die Garantiebedingungen sind im
Kaufvertrag angeführt.
6.2- Die Garantie verfällt bei unsachgemäßer Handhabung des
Getriebes oder wenn das Getriebe für höhere Leistungen eingesetzt
wird
als
die
angegebenen,
Originalersatzteilen oder wenn Schäden durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanweisung oder bei unerlaubten Eingriffen durch nicht
autorisierte Personen entstehen
Copyright
Der Inhalt dieses Handbuchs ist Eigentum von Interpump Group.
Die Anleitung enthält technische Angaben sowie Bildmaterial, die weder
vollständig noch teilweise in irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von Interpump Group kopiert bzw. vervielfältigt oder an
Dritte weitergegeben werden dürfen.
Zuwiderhandlungen werden gesetzlich verfolgt.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne
Vorankündigung geändert werden.
- 12 -
vorzunehmen.
Vor
Nach
Wartungseingriffen
UND
INSTALLIERUNG"
vorgesehenen
Zwecke
bei
Reparaturen
.
jedem Eingriff
raten
wir,
das
vorgetragenen
verwendet
mit
Nicht-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis