18
Fehlersuche / Störungsbehebung
Fehler
Absperrklappe öff net nicht
bzw. nicht vollständig
Absperrklappe schließt
nicht bzw. nicht vollständig
Verbindung Klappenkörper
- Rohrleitung undicht
Klappenkörper undicht
Vermehrte
Schaltgeräusche beim
Öff nen der Absperrklappe
Möglicher Grund
Fremdkörper in der Absperrklappe
Betriebsdruck zu hoch
Antriebsauslegung nicht für
Betriebsbedingungen geeignet
Flanschdimension entspricht nicht
den Vorgaben
Innendurchmesser der Rohrleitung
zu gering für Nennweite der
Absperrklappe
Verwendung ungeeigneter
Flansche (Innendurchmesser zu
klein)
Verwendung von Zusatzdichtungen
zwischen Absperrdichtung und
Flansch
Betriebsdruck zu hoch
Antriebsauslegung nicht für
Betriebsbedingungen geeignet
Fremdkörper in der Absperrklappe
Verwendung ungeeigneter
Flansche (Innendurchmesser zu
klein)
Unsachgemäße Montage
Flanschverschraubung locker
Flanschausrichtung nicht parallel
Unsachgemäße Montage
Klappenkörper defekt
Bei Einbau als Endarmatur wird die
Absperrdichtung herausgedrückt
Bei Scheibenstellung in
Geschlossen-Position kann dies zu
erhöhtem Losbrechmoment führen
Einseitige Verpressung der
Flanschdichtung
Keine gleichmäßige
Schwenkbewegung
Fehlerbehebung
Absperrklappe demontieren und reinigen
Absperrklappe mit Betriebsdruck laut Datenblatt
betreiben
Antrieb verwenden, der für die
Betriebsbedingungen ausgelegt ist
Korrekte Flanschdimension verwenden
Absperrklappe mit geeigneter Nennweite
montieren
Geeignete Flansche verwenden
Keine Zusatzdichtungen verwenden
Absperrklappe mit Betriebsdruck laut Datenblatt
betreiben
Antrieb verwenden, der für die
Betriebsbedingungen ausgelegt ist
Absperrklappe demontieren und reinigen
Geeignete Flansche verwenden
Montage Klappenkörper in Rohrleitung prüfen
Schrauben am Flansch nachziehen
Flansche exakt parallel zueinander ausrichten
Montage Klappenkörper in Rohrleitung prüfen
Klappenkörper auf Beschädigungen prüfen,
ggf. Absperrklappe wechseln
Gegenfl ansch anbringen, um zu verhindern,
dass der Druck des Mediums die
Elastomerabsperrdichtung aus ihrem Sitz drückt
und es dadurch zu Leckagen kommt
Armatur regelmäßig betätigen
Absperrklappe zentrisch zwischen Flansche
einbauen
Flansche an der Rohrleitung parallel zueinander
ausrichten
Steuerdruck direkt am Antrieb prüfen,
gegebenenfalls Querschnitt anpassen
Abluftdrossel am Antrieb einbauen
21 / 72
D480