Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ergänzung der Einbau- und Montageanleitung GEMÜ 480 / D480
AHL- / DAHL-Version = Rasterhandhebel 10°
6
Demontage des Antriebs
Benötigtes Werkzeug:
Innensechskantschlüssel

Ringschlüssel oder Gabelschlüssel

WARNUNG
Unter Druck stehende Armaturen!
® Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod!
Nur an druckloser Anlage arbeiten.
G
WARNUNG
Aggressive Chemikalien!
® Verätzungen!
Demontage nur mit geeigneter Schutzausrüstung.
G
Heiße Anlagenteile!
® Verbrennungen!
Nur an abgekühlter Anlage arbeiten.
G
1. Geeignete Schutzausrüstung anlegen.
2. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
3. Gegen Wiedereinschalten sichern.
4. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
5. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig entleeren und abkühlen lassen
bis Verdampfungstemperatur des Mediums unterschritten ist und
Verbrühungen ausgeschlossen sind.
6. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht dekontaminieren, spülen und
belüften.
7. Antrieb demontieren (siehe Einbau- und Montageanleitung
GEMÜ 480 / D480, Kapitel „Antrieb demontieren").
Montage des Handhebels
Benötigtes Werkzeug:
Innensechskantschlüssel

Ringschlüssel oder Gabelschlüssel

Stellung der Klappenscheibe am Schlitz a ablesen, ggf. in richtige
G
Position drehen.
a
® Schlitz a quer zur Leitungsrichtung: Klappe geschlossen.
® Schlitz a in Leitungsrichtung: Klappe geöff net.
Rasterplatte 2 auf Gehäuse aufl egen.
G
® Typenschild der Klappe muss nach vorn zeigen.
® Raster wie im oberem Bild oben ausrichten.
Rasterplatte 2 mit zwei Innensechskantschrauben 5 und
G
Sicherungsscheiben 4 fi xieren.
Handhebel 1 aufstecken. Auf Übereinstimmung der Stellungen von
G
Klappenscheibe und Handhebel (Schlitz a) achten!
Handhebel 1 mit Federring und Schraube 3 fi xieren.
G
Nach Montage prüfen, ob Handhebel 1 verstellbar ist.
G
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach
Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com
1
VORSICHT
5
5
AHL / DAHL / SAHL
SAHL-Version = stufenloser Handhebel
1
3
2
4
5
Rasterplatte 2 darf nicht an Handhebel 1 reiben.
G
Demontage des Handhebels
Schraube 3 lösen und mit Federring entfernen.
G
Handhebel 1 nach oben abziehen.
G
Darunter liegende zwei Innensechskantschrauben 5 mit
G
Sicherungsscheiben 4 lösen.
Rasterplatte 2 entfernen.
G
Bedienung des Handhebels AHL / DAHL
Arretierungsvorrichtung 6 nach oben drücken und halten.
G
Handhebel 1 in gewünschte Position bringen und einrasten.
G
Handhebel 1 nicht ruckartig öff nen oder schließen.
G
Handhebel 1 nicht verlängern.
G
1
3
Bedienung des Handhebels SAHL
Arretierungsvorrichtung 6 lösen.
G
® Arretierungsvorrichtung 6 gegen Uhrzeigersinn drehen: Handhebel
lose.
Handhebel 1 in gewünschte Position bringen und Position mit
G
Arretierungsvorrichtung 6 fi xieren.
® Arretierungsvorrichtung 6 im Uhrzeigersinn drehen: Handhebel fest.
Handhebel 1 nicht ruckartig öff nen oder schließen.
G
Handhebel 1 nicht verlängern.
G
2
1
3
6
UNTERNEHMENSBEREICH
VENTIL-, MESS- UND REGELSYSTEME
VORSICHT
VORSICHT
Detail
Rastereinstellung Handhebel
AHL / DAHL
VORSICHT
Detail
Rastereinstellung Handhebel SAHL
6
3
2
4
5

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 480

  • Seite 1 AHL / DAHL / SAHL Ergänzung der Einbau- und Montageanleitung GEMÜ 480 / D480 AHL- / DAHL-Version = Rasterhandhebel 10° SAHL-Version = stufenloser Handhebel Demontage des Antriebs VORSICHT Benötigtes Werkzeug: Rasterplatte 2 darf nicht an Handhebel 1 reiben. Innensechskantschlüssel Ringschlüssel oder Gabelschlüssel...
  • Seite 2 AHL / DAHL / SAHL Дополнение к руководству по установке и монтажу GEMÜ 480 / D480 AHL- / DAHL-вариант = ступенчатый рычаг с шагом 10° SAHL-вариант = бесступенчатый рычаг Демонтаж привода После монтажа проверьте, может ли рычаг 1 перемещаться. ОСТОРОЖНО...

Diese Anleitung auch für:

D480