Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stellbalg Tauschen - Samson 44-6 B Einbau- Und Bedienungsanleitung

Druckregler ohne hilfsenergie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 44-6 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
1. Sitz mit Sitzschlüssel
zugsmomente beachten, vgl. Kap. 7.4.
2. DN 15 bis 25
Kegel (2) mit Kegelschlüssel
hen. Anzugsmomente beachten, vgl.
Kap. 7.4.
DN 32 bis 50
Kegelnippel mit Kegel (2) hineindrehen
(Kegelschlüssel
 1)
achten, vgl. Kap. 7.4.
3. Dichtring (2.1) erneuern und in das Ge-
häuse einsetzen.
4. Federgehäuse mit Sollwertfeder (7) und
Stellbalg (5) auf das Ventilgehäuse auf-
setzen.
5. Schrauben (10) hineindrehen. Anzugs-
momente beachten, vgl. Kap. 7.4.
Sonderwerkzeug bei SAMSON erfragen.
1)

7.2 Stellbalg tauschen

GEFAHR
!
Verletzungsgefahr durch vorgespannte Fe-
dern!
Regler, die mit vorgespannten Sollwertfedern
ausgestattet sind, stehen unter mechanischer
Spannung. Diese Regler sind erkennbar an
dem verlängerten Federgehäuse des An-
triebs.
− Vor Arbeiten an dem Federgehäuse Kraft
der Federvorspannung aufheben.
EB 2626-2
einschrauben. An-
 1)
hineindre-
 1)
). Anzugsmomente be-
HINWEIS
!
Beschädigung des Reglers durch zu hohe
oder zu niedrige Anzugsmomente!
Die Bauteile des Reglers müssen mit be-
stimmten Drehmomenten angezogen wer-
den. Zu fest angezogene Bauteile unterliegen
übermäßigem Verschleiß. Zu leicht angezo-
gene Bauteile können Leckagen verursachen.
Anzugsmomente einhalten.
Info
Für die von SAMSON zugelassenen
Schmiermittel, Anzugsmomente und Werk-
zeuge hilft Ihnen der After Sales Service von
SAMSON weiter.
Î Vgl. Bild 3
Demontage
1. Sollwertfeder (7) durch Drehen des Soll-
wertstellers/der Sollwertschraube (8/9)
entgegen Uhrzeigersinn  bis zum An-
schlag entspannen.
2. Schrauben (10) herausdrehen.
3. Federgehäuse mit Sollwertfeder (7) und
Stellbalg (5) abnehmen.
4. Stellbalg herausnehmen und gegen Neu-
en ersetzen.
Montage
1. Gehäusedichtung (1.1) tauschen.
2. Federgehäuse mit Feder (7) und Stellbalg
(5) auf das Ventilgehäuse aufsetzen.
3. Schrauben (10) einschrauben. Anzugs-
momente beachten, vgl. Kap. 7.4.
Instandhaltung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis