Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkstoffkennzeichnung; Aufbau Und Wirkungsweise - Samson 44-6 B Einbau- Und Bedienungsanleitung

Druckregler ohne hilfsenergie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 44-6 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei allen Nennweiten ist das Typenschild auf
dem Gehäuse angebracht (vgl. Bild 2).
Bild 2: Typenschild auf den Gehäusen

2.2 Werkstoffkennzeichnung

Der Werkstoff kann unter Angabe der Vari-
anten-ID bei SAMSON erfragt werden. Die-
se wird auf dem Typenschild unter „Var.-ID
und Geräte-Index" (Pos. 1) angegeben. De-
tails zum Typenschild vgl. Kap. 2.1.
EB 2626-2

3 Aufbau und Wirkungsweise

Î Vgl. Bild 3
Der Überströmer Typ 44-6 B besteht aus ei-
nem Einsitz-Durchgangsventil mit integrierter
Antriebseinheit.
Der Regler besteht im Wesentlichen aus dem
Ventil (1) mit Sitz (3), Kegel (2) und Entlas-
tungsbalg (6) sowie dem Federgehäuse mit
Stellbalg (5), Sollwertfeder (7) und Soll-
wertsteller (8/9).
Position des
Der Überströmer hat die Aufgabe, den
Typenschilds
Druck vor dem Ventil auf den eingestellten
auf den Ge-
Sollwert konstant zu halten.
häusen
Der Regler ist im drucklosen Zustand ge-
schlossen. Er öffnet, wenn der Druck vor
dem Ventil über den eingestellten Sollwert
steigt. Das zu regelnde Medium strömt in
Pfeilrichtung zwischen Sitz und Kegel durch
das Ventil. Die Stellung des Ventilkegels be-
stimmt den Durchfluss und damit den Nach-
druck nach dem Ventil.
Der zu regelnde Vordruck p
Gehäusebohrung (4) auf den Stellbalg (5)
übertragen und in eine Stellkraft umgeformt.
Diese Stellkraft verstellt den Ventilkegel in
Abhängigkeit von der Kraft der Sollwertfeder
(7). Die Federkraft ist am Sollwertsteller
(8/9) einstellbar.
Aufbau und Wirkungsweise
wird über die
1
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis