Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ipv6 In Windows Xp Sp2 Aktivieren; Ip-Adressen In Einem Lokalen Netzwerk Vergeben - SMA SUNNY WEBBOX Bedienungsanleitung

Gerät zur überwachung von anlagen mit bluetooth wireless technology
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY WEBBOX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
11.6 IPv6 in Windows XP SP2 aktivieren
Um die Sunny WebBox mit dem Sunny WebBox Assistant aufzufinden, wird IPv6 benötigt.
IPv6 steht für das Internet Protokoll Version 6 und spezifiziert die Vorgänge, die zur Vermittlung von
Daten durch ein paketvermittelndes Datennetz notwendig sind.
IPv6 ist der Nachfolger von IPv4, welches noch überwiegend im Internet Verwendung findet. In
Windows Vista, Windows 7, MacOS und Linux ist IPv6 bereits aktiviert. In Windows XP SP2 müssen
Sie IPv6 aktivieren.
Um IPv6 zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. In Windows „Start > Einstellungen > Netzwerkverbindungen" wählen.
2. Doppelklick auf die LAN-Verbindung, über die die Sunny WebBox verbunden ist.
– Falls Windows mehrere LAN-Verbindungen anzeigt, sind wahrscheinlich mehrere
Netzwerkanschlüsse in dem Computer eingebaut. Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen
Netzwerkanschluss wählen, mit dem der Computer an die Sunny WebBox angeschlossen
ist. Lesen Sie bei Bedarf in der Anleitung Ihres Computers nach.
– Falls keine LAN-Verbindung angezeigt wird, lesen Sie im Kapitel 10.1 „Allgemeine
Fehlersuche zur Sunny WebBox" (Seite 78) nach.
☑ Das Fenster „Status von LAN-Verbindung" öffnet sich.
3. In der Registerkarte „Allgemein" [Eigenschaften] wählen.
☑ Das Fenster „Eigenschaften von LAN-Verbindung" öffnet sich.
4. „Microsoft TCP/IP Version 6" aktivieren.
5. [OK] wählen.
11.7 IP-Adressen in einem lokalen Netzwerk vergeben
Eine statische IP-Adresse (Internet Protocol) bestimmen Sie selbst. Nutzen Sie den Adressbereich, den
Ihr Router zur Verfügung stellt. In den meisten Fällen liegt der Adressbereich von Routern zwischen
192.168.0.1 und 192.168.255.254. Lesen Sie bei Bedarf in der Anleitung Ihres Routers nach.
Achten Sie bei der Vergabe der IP-Adresse darauf, dass die ersten drei Adressteile der IP-Adresse für
alle Teilnehmer desselben Netzwerks identisch sein müssen. Sie dürfen zudem keine IP-Adresse
doppelt vergeben.
Beispiel:
Router:
192.168.0.1
Computer 1
192.168.0.2
Computer 2
192.168.0.3
Sunny WebBox 192.168.0.168
90
SWebBox20-BA-de-13
SMA Solar Technology AG
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis