Matrix® Pro 570GS ● Matrix® Pro 840GS
Bild 6-17: Mehrere Teilbreiten
44
www.teejet.com
Versetzt
Eine virtuelle Linie konform zu Abschnitt 1 wird erstellt, von der der
Applikationsabschnitt oder die Applikationsabschnitte keine Länge
haben und sich in unterschiedlichen Entfernungen zur Antenne
befinden.
Mehrere Teilbreiten
Teilbreitenschaltung ist verfügbar (SmartCable, Modul für
Teilbreitenschaltung (SDM) oder Modul für Teilbreitenschaltfunktion
(SFM) oder ISOBUS).
1. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Gerät" für den Gerätetyp die
Option
aus.
Versetzt
2. Drücken Sie für den Gerätetyp die Pfeiltaste NÄCHSTE SEITE
.
3. Hier wählen Sie:
►In-line-Teilbreite 1 Versatzrichtung
der Teilbreite 1 (der Nullpunkt der Teilbreiten-Versatzwerte)
beim Vorwärtsfahren: entweder vor oder hinter der GNSS-
Antenne
►In-line-Teilbreite 1 Versatzabstand
Abstands des In-line-Geräteversatzes von der GNSS-Antenne
zur Teilbreite 1 (der Nullpunkt der Teilbreiten-Versatzwerte)
►Seitlicher Geräteversatz Richtung
Richtung von der Fahrzeugmitte zur Mitte des Geräts in
Vorwärtsrichtung
►Seitlicher Abstand Geräteversatz
seitlichen Abstands von der Fahrzeugmitte zur Mitte des
Geräts
►Überlappung – Festlegung der zulässigen Überlappung bei
automatischer Teilbreitenschaltung
►Verzögerung Ein Zeit – zum Festlegen der Zeit, nach deren
Ablauf die Teilbreite beim Einfahren in eine noch nicht
behandelte Fläche aktiviert wird
HINWEIS: Wenn die Anwendung beim Einfahren in eine nicht
behandelte Fläche zu früh eingeschaltet wird, können Sie die
„Verzögerung Ein Zeit" verringern. Wenn die Anwendung zu
spät einschaltet, erhöhen Sie die „Verzögerung Ein Zeit".
►Verzögerung Aus Zeit – zum Festlegen der Zeit, nach deren
Ablauf die Teilbreite beim Einfahren in eine bereits behandelte
Fläche deaktiviert wird
HINWEIS: Wenn die Anwendung beim Einfahren in eine nicht
behandelte Fläche zu früh ausgeschaltet wird, können Sie die
„Verzögerung Aus Zeit" verringern. Wenn die Anwendung zu
spät ausschaltet, erhöhen Sie die „Verzögerung Aus Zeit".
►Teilbreiten-Versatzwerte
von Teilbreite 1 (die In-Line-Versatzabstandslinie zu Teilbreite
1) bis zu jeder Teilbreite. Bei einem positiven Versatzwert
befindet sich die Teilbreite hinter Teilbreite 1. Ein negativer
Versatzwert setzt die Teilbreite vor Teilbreite 1. Teilbreite 1 ist
immer 0. Alle anderen Teilbreiten können andere Abstände
aufweisen.
4. Mit der Pfeiltaste ZURÜCK
mit der Randschaltfläche KONFIGURATION
Hauptmaske im Konfigurationsmenü zurück.
– Auswahl der Position
– Bestimmung des
– Auswahl der seitlichen
– Bestimmung des
– Einstellung des Versatzabstands
kehren Sie zum Gerätebildschirm,
kehren Sie zur