KAPITEL 5 – KONFIGURATION DES GNSS-EMPFÄNGERS
In „Konfiguration des GNSS-Empfängers" werden GNSS-Typ, GNSS-Port, PRN und andere GNSS-Parameter konfiguriert. Dort können
Sie auch die GNSS-Statusdaten aufrufen.
Konfiguration des GNSS-Empfängers
HINWEIS: Diese Einstellungen sind für den Betrieb der Servo-/
Autolenkung und des Neigungssensors sowie für die
ordnungsgemäße Funktion des Geräts erforderlich.
1. Drücken Sie die Randschaltfläche KONFIGURATION
2. Drücken Sie auf
Konfiguration des GNSS-Empfängers
3. Hier wählen Sie:
►GNSS-Typ – zur Bestätigung der GNSS-
Quellübertragungen: GPS, GLONASS oder SBAS (mit oder
ohne erforderliches DGPS).
►GNSS Port – zur Festlegung des Ports für die GNSS-
Datenübertragung: Intern oder Extern
►GNSS-Statusdaten – zeigt aktuelle GNSS-Statusdaten an:
GGA/VTG (Datenraten), Anzahl an Satelliten, HDOP, PRN,
GGA Qualität, Empfänger, Empfängerversion, UTM-Zone
und Korrekturmodell
►Programm – ermöglicht die direkte Programmierung des
GNSS-Empfängers über eine Kommandozeile. Diese
Funktion ist nur für TeeJet-Supportmitarbeiter vorgesehen.
Benutzung auf eigene Gefahr!
►PRN – zur Auswahl der SBAS PRN, die die differentiellen
GNSS-Korrekturdaten angibt. Zur automatischen PRN-
Auswahl müssen Sie diese Einstellung auf
setzen.
►Wechselnde PRN – Wenn PRN nicht auf automatisch
gestellt ist, wird eine zweite alternative SBAS PRN einen
zweiten Satz an differenziellen GNSS-Korrekturdaten liefern
4. Drücken Sie die Pfeiltaste ZURÜCK
Randschaltfläche KONFIGURATION
im Konfigurationsmenü zurückzukehren.
Matrix® Pro 570GS ● Matrix® Pro 840GS
Bild 5-1: GNSS-Optionen
.
.
Automatisch
oder die
, um zur Hauptmaske
33
98-05273-DE R5