Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Barco MDMC-12133 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDMC-12133:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Coronis Uniti
User Guide
MDMC-12133
K5902079DE/03
21/04/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Barco MDMC-12133

  • Seite 1 Coronis Uniti User Guide MDMC-12133 K5902079DE/03 21/04/2015...
  • Seite 2 Barco nv President Kennedypark 35, 8500 Kortrijk, Belgium Fon: +32 56.23.32.11 Fax: +32 56.26.22.62 Support: www.barco.com/en/support Besuchen Sie uns im Internet:: www.barco.com Gedruckt in Belgium...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1. Willkommen! ..................3 Informationen zum Produkt ................. . 3 Der Lieferumfang.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 5.21.2 DICOM-Statusbericht .................. . 38 5.21.3 DICOM-Entsprechungsprüfung .
  • Seite 5: Willkommen

    • MultiTouchPad Wenn Sie einen Barco Display-Controller bestellt haben, befindet sich dieser mit seinem Zubehör eben- falls in dem Karton. Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie auf der System-CD. Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sie wurde für diesen Monitor entworfen und ist der ideale Schutz für den Transport und die Lagerung.
  • Seite 6 1. Willkommen! K5902079DE CORONIS UNITI 21/04/2015...
  • Seite 7: Teile, Bedienelemente Und Anschlüsse

    2. Teile, Bedienelemente und Anschlüsse 2. TEILE, BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Vorderansicht des Monitors Übersicht Abbildung 2-1 Vorderansicht I-Luminate-/Links-Taste Rechts-Taste Menütaste Standby-Taste Betriebsstatus-Anzeigeleuchte Betriebsstatus-Anzeigeleuchte (Standby) (Eingeschaltet) I-Guard Umgebungslichtsensor K5902079DE CORONIS UNITI 21/04/2015...
  • Seite 8: Rückansicht Des Monitors

    2. Teile, Bedienelemente und Anschlüsse Rückansicht des Monitors Anschlussfachabdeckung, geschlossen Abbildung 2-2 Rückansicht mit geschlossener Anschlussfachabdeckung Anschlussfachabdeckung Neige-Sperrstift (nur für den Transport) Neige-/Drehfuß Kabelkanal Fuß-Sperrstift (nur für den Transport) SoftGlow-Aufgabenlicht SoftGlow-Wandlicht Bewahren Sie den Fuß- und Neige-Sperrstift für einen möglichen späteren Transport des Monitors auf.
  • Seite 9: Anschlussfachabdeckung, Geöffnet

    2. Teile, Bedienelemente und Anschlüsse Anschlussfachabdeckung, geöffnet Abbildung 2-3 Rückansicht mit geöffneter Anschlussfachabdeckung Netzanschluss DisplayPort-Anschluss DisplayPort-Anschluss Wird nicht genutzt USB-Upstream-Anschluss USB-Downstream-Anschluss USB-Downstream-Anschluss USB-Downstream-Anschluss Zubehör Filmclip Der Filmclip kann verwendet werden, um einen radiologischen Film zu fixieren, wenn die I-Luminate-Funk- tion als Leuchtkasten verwendet wird. Abbildung 2-4 Filmclip K5902079DE CORONIS UNITI 21/04/2015...
  • Seite 10 2. Teile, Bedienelemente und Anschlüsse MultiTouchPad Über das MultiTouchPad können Sie SpotView aktivieren und steuern. Abbildung 2-5 MultiTouchPad K5902079DE CORONIS UNITI 21/04/2015...
  • Seite 11: Installation Des Monitors

    Stellen Sie vor der Installation des Coronis Uniti und dem Anschluss aller notwendigen Kabel sicher, dass ein geeigneter Display-Controller physisch an den Computer ange- schlossen ist. Wenn Sie einen Barco Display-Controller verwenden, lesen Sie dazu bitte die im Lieferumfang des Display-Controller enthaltene Bedienungsanleitung.
  • Seite 12: Entsperren Des Neigemechanismus

    3. Installation des Monitors Entsperren des Neigemechanismus Werkseitig wurde das Neigesystem im Monitorständer mit einem roten Stift blockiert, um Schäden während des Transports auszuschließen. Bevor Sie die Position des Mo- nitors anpassen können, müssen Sie diesen Stift entfernen. Drücken Sie den Monitor gegen den Polsterbereich, um den Stift leicht zu entfernen. So wird der Stift entfernt: 1.
  • Seite 13: So Wird Der Stift Entfernt

    3. Installation des Monitors So wird der Stift entfernt: 1. Positionieren Sie den Monitor so, dass Sie Zugriff auf die Rückseite bekommen. 2. Halten Sie den Bildschirm nach unten gerichtet, und ziehen Sie den roten Stift aus dem Monitorständer. 3. Bewahren Sie den Stift in der entsprechenden Aussparung für den Fall auf, dass der Monitor später transportiert werden muss.
  • Seite 14: Anschluss Der Signalkabel

    3. Installation des Monitors Versuchen Sie nicht, den Monitor zu drehen, während er mit dem Ständer CHTUNG verbunden ist. Andernfalls kann es zu schwerwiegenden Schäden am Monitor und dem Ständer kommen. Anschluss der Signalkabel Nehmen Sie die Anschlussfachabdeckung ab, um Zugang zu den Anschlüssen zu er- halten.
  • Seite 15 3. Installation des Monitors 2. Schließen Sie die andere Seite des Display-Controllers mit einem der mitgelieferten DisplayPort-Kabel an den anderen DisplayPort -Anschluss an. 3. Verbinden Sie einen USB-Downstream-Port (USB-Durchgangsschnittstelle) des Computers über das mitgelieferte USB 2.0-Kabel mit dem USB-Upstream-Port (USB-Eingang) des Monitors. K5902079DE CORONIS UNITI 21/04/2015...
  • Seite 16: Connecting The Power Cable

    3. Installation des Monitors Die Kommunikation mit dem Monitor ist über DisplayPort möglich, obwohl die Verwen- dung des USB-Upstream-Anschlusses für eine schnellere Kommunikation empfohlen wird. Connecting the power cable To connect the power cable to the display: 1. Connect the supplied external DC power supply to the +24 VDC power input of your Coronis Uniti display.
  • Seite 17: Montage Des Filmclips

    3. Installation des Monitors Warnung:Fasten the power connector to your display with the screws provided at the sides of the connector. 2. Plug the other end of the external DC power supply into a grounded power outlet by means of the proper power cord delivered in the packaging.
  • Seite 18: Montage Des Multitouchpad

    3. Installation des Monitors 2. Heben Sie zum Entfernen des Filmclips das vordere oder hintere Ende des Clips an. Montage des MultiTouchPad So montieren Sie das MultiTouchPad 1. Schließen Sie das MultiTouchPad an einen der USB-Downstream-Anschlüsse an (entweder über die Anschlüsse im Kabelfach oder an der rechten Seite des Monitors).
  • Seite 19: Führung Der Kabel Und Wiederanbringen Der Anschlussfachabdeckung

    3. Installation des Monitors Führung der Kabel und Wiederanbringen der Anschlussfachabdeckung So führen Sie die Kabel durch die Kanäle 1. Führen Sie alle angeschlossenen Kabel durch den Kabelführungskanal im Monitorständer. Tipp: Mit den Kabelbändern an der Innenseite des Anschlussfachs können Sie die Kabel für eine bes- sere Abschirmung der Kabel fixieren.
  • Seite 20: Fixierung Des Fußes Am Tisch

    3. Installation des Monitors 3.10 Fixierung des Fußes am Tisch Übersicht Wenn Sie den Coronis Uniti an einem Tisch befestigen möchten, verfügt der Neige- und Schwenkfuß über 4 Schraubenbohrungen (4x M4), um den Fuß an einem Tisch zu befestigen. K5902079DE CORONIS UNITI 21/04/2015...
  • Seite 21: Installation An Vesa-Befestigung

    3. Installation des Monitors 1. Bohren Sie vier Löcher in den Tisch. (143) Fixation position: 4x M4 2. Befestigen Sie den Fuß mit 4x M4-Schrauben am Tisch (die Länge der Schrauben hängt von der Tischtiefe ab). 3.11 Installation an VESA-Befestigung Verwenden Sie ein geeignetes Befestigungssystem, um ein Verletzungsri- CHTUNG siko zu vermeiden.
  • Seite 22 3. Installation des Monitors Verwenden Sie einen VESA-geprüften Arm (entsprechend Standard VESA ARNUNG 200 x 100 mm oder VESA 100 x 100 mm). Verwenden Sie einen Arm, der das Gewicht des Displays unterstützt. Informationen zum Gewicht dieses Displays finden Sie in den technischen Daten. CHTUNG Der Monitor ist im Querformat anzubringen.
  • Seite 23 3. Installation des Monitors 4. Nehmen Sie die beiden Plastikabdeckungen ab. 5. Stützen Sie den Fuß ab und lösen Sie die neun Befestigungsschrauben des Fußes. K5902079DE CORONIS UNITI 21/04/2015...
  • Seite 24: Erstes Einschalten

    Windows-Eröffnungsmeldungen, sobald das Startverfahren abgeschlossen ist. Beim ersten Starten läuft der Coronis Uniti-Monitor mit dem Basisvideomodus und einer Standard-Bildwiederholfrequenz. Wenn Sie einen Barco Display-Controller verwenden, lesen Sie bitte die auf der System-CD enthaltene ausführliche Bedienungsanleitung, um Treiber, Software und Dokumentation zu installieren. Nach diesem Schritt erkennt der Monitor automatisch die angeschlossenen Videoeingangssignale und wendet den rich- tigen Videomodus und die richtige Bildwiederholfrequenz an.
  • Seite 25: Täglicher Betrieb

    Produktqualität zu gewährleisten, wendet Barco strenge Auswahlkriterien für LCD-Bildschirme Weitere Informationen zur LCD-Technologie und fehlenden Pixeln bieten die zugehöri- gen White Paper unter www.barco.com/healthcare. Verbesserung des Bedienerkomforts Die farbliche Abstimmung jedes Multi-Head-Monitorsystems von Barco entspricht den höchsten techni- schen Spezifikationen am Markt. K5902079DE CORONIS UNITI 21/04/2015...
  • Seite 26: Maximierung Der Qualitätskontrolle

    Das System „MediCal QAWeb“ bietet einen Online-Service für erstklassige Qualitätssicherung und sorgt für maximale Diagnosezuverlässigkeit und Betriebsdauer. Barco empfiehlt die Installation des MediCal QAWeb Agent und mindestens die Einhal- tung der QAWeb-Richtlinie. Diese Richtlinie umfasst eine regelmäßige Kalibrierung. Durch eine Verbindung mit dem MediCal QAWeb Server erhalten Sie noch mehr Mög- lichkeiten.
  • Seite 27: Aufrufen Der Osd-Menüs

    4. Täglicher Betrieb So schalten Sie den Monitor über die Tasten ein: Sie können das Display wie folgt aus dem Standby-Modus einschalten: 1. Drücken Sie die Standby-Taste einmal. So schaltet sich der Monitor ein und die Betriebsstatus-Anzeigeleuchte leuchtet weiß. Beim Starten leuchten die orangefarbene Anzeigeleuchte und die weiße Anzeigeleuchte, bis das Gerät vollständig gestartet wurde.
  • Seite 28: Navigieren Durch Die Osd-Menüs

    4. Täglicher Betrieb Navigieren durch die OSD-Menüs So navigieren Sie durch die OSD-Menüs Die Navigation durch die OSD-Menüs erfolgt folgendermaßen: • Verwenden Sie die Nach-links- und Nach-rechts-Tasten, um sich durch die (Unter-)Menüs zu bewe- gen, Werte zu ändern oder eine Auswahl vorzunehmen. •...
  • Seite 29: I-Luminate

    4. Täglicher Betrieb Links-Taste Rechts-Taste Verhalten Gedrückt Nicht gedrückt I-Luminate einschalten Links-Taste Rechts-Taste Menü Verhalten Gedrückt Nicht gedrückt Kein Menü I-Luminate ausschalten Nicht gedrückt Kein Menü Modus Gedrückt I-Luminate zwischen Text, Kleiner Film, Großer Film und Kein Film umschalten Gedrückt Gedrückt Kein Menü...
  • Seite 30: Modus I-Luminate

    4. Täglicher Betrieb Die erweiterten Monitor-Tastenfeld-Funktionen sind nur verfügbar, wenn kein OSD-Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird. 4.8.1 Modus I-Luminate So ändern Sie schnell den I-Luminate-Modus: 1. Drücken Sie die I-Luminate-/Links-Taste, während kein OSD-Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das Schnellauswahlmenü für I-Luminate aufzurufen. 2.
  • Seite 31: Advanced Operation

    5. Advanced operation 5. ADVANCED OPERATION OSD-Menüsprache Informationen zur Sprache des OSD-Menüs Standardmäßig wird das OSD-Menü auf Englisch angezeigt. Es gibt aber zahlreiche andere Sprachen, die für das OSD-Menü des Coronis Unitis verfügbar sind. So ändern Sie die Sprache des OSD-Menüs: 1.
  • Seite 32: Anzeigeleuchten Der Tasten

    5. Advanced operation 3. Rufen Sie das Untermenü Betriebsstatus auf. 4. Wählen Sie nach Bedarf Aktiviert/Deaktiviert, und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Anzeigeleuchten der Tasten Informationen zu den Tasten-Anzeigeleuchten Standardmäßig werden die Tasten-Anzeigeleuchten nach dem Aufleuchten wieder gedimmt, wenn in den nächsten 5 Sekunden keine Aktion durchgeführt wird.
  • Seite 33: Softglow-Wandlicht

    ßig im Monitor aktiviert, doch eine Aktivierung am Arbeitsplatz ist auch erforderlich. Rufen Sie dazu das Fenster „Eigenschaften der Power-Optionen“ Ihrer Arbeitsstation auf. Barco empfiehlt eine DPMS-Aktivierung nach 20 Minuten ohne Betrieb einzustellen. Wenn der DPMS-Modus bei Ihrem Monitor aktiviert ist, ist eine weitere OSD-Stromspar- funktion verfügbar: der Ruhezustand.
  • Seite 34: Ruhezustand

    5. Advanced operation 4. Wählen Sie nach Bedarf Aktiviert/Deaktiviert, und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Ruhezustand Informationen zum Ruhezustand Durch die Aktivierung des Ruhezustands wird nicht nur die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet, son- dern es wird auch die Deaktivierung anderer Funktionen des Monitors erzwungen, sodass die Leistungs- aufnahme auf ein Minimum reduziert wird.
  • Seite 35: I-Luminate-Filmposition

    5. Advanced operation 4. Wählen Sie wie gewünscht die Optionen für Bildschirm/Kleiner Film/Großer Film und bestätigen Sie die Auswahl. 5.11 I-Luminate-Filmposition Informationen zur I-Luminate-Filmposition Standardmäßig wird das I-Luminate-Rechteck oben/in der Mitte des linken Bereichs des Bildschirms an- gezeigt. Diese Position kann in oben/links oder oben/rechts für den linken Bereich des Bildschirms oder oben/links, oben/Mitte oder oben/rechts für den rechten Teil des Bildschirms geändert werden.
  • Seite 36: So Ändern Sie Die Farbvoreinstellung

    5. Advanced operation Benutzer Wenn Sie die Farbtemperatureinstellung Benutzer auswählen, können Sie die X- und Y-Koordinaten oder die Monitorfarbtemperatur in verschiedenen Untermenüs manuell definieren. Natives Weiß Die ursprüngliche, nicht modifizierte Farbtemperatur des LCD-Displays. So ändern Sie die Farbvoreinstellung: 1. Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. 2.
  • Seite 37: Anzeigemodi

    5. Advanced operation 5. Wechseln Sie zum Untermenü x und/oder y. 6. Legen Sie den Koordinatenwert für x und/oder y nach Bedarf fest, und bestätigen Sie die Auswahl. 5.16 Anzeigemodi Informationen zu den Anzeigemodi Der Coronis Uniti kann mit zwei Anzeigemodi verwendet werden: Diagnose Dieser Modus bietet eine vollständig kalibrierte Luminanz und ist für die Verwendung des Monitors...
  • Seite 38: So Wählen Sie Eine Monitorfunktion

    Qualität und Kommunikation der digitalen Bildgebung in der Radiologie zu verbessern. Kurz gesagt resultiert die DICOM-Funktion in Bildern mit mehr unterscheidbaren Graustufen. Barco empfiehlt die Auswahl der DICOM-Monitorfunktion für die meisten medizinischen Anwendungen. Benutzer Diese Monitorfunktion wird automatisch ausgewählt, wenn von MediCal QAWeb Monitorfunktionen definiert wurden.
  • Seite 39: Befundräume

    5. Advanced operation 5.19 Befundräume Informationen zu den Befundräumen Befundräume können nur ausgewählt werden, wenn die DICOM-Monitorfunktion aus- gewählt ist. Schlagen Sie daher bitte unter "Displayfunktionen", Seite 35 nach, um die Monitorfunktion korrekt einzustellen. Die American Association of Physicists in Medicine (AAPM) hat eine Liste vordefinierter Befundräume aufgestellt.
  • Seite 40: Embedded Qa

    Embedded QA ist zwar eine zuverlässige Option zur Durchführung einer einfachen Kalibrierung oder einer Entsprechungsprüfung, aber Barco empfiehlt Ihnen dringend MediCal QAWeb als Lösung der Wahl für Kalibrierung und QA. MediCal QAWeb bringt viele Vorteile, wie die zentralisierte Verwaltung der Geräte, die Möglichkeit zur Planung von Aufgaben, die Remoteverwaltung, automatisierte Berichterstellung und...
  • Seite 41: Dicom-Entsprechungsprüfung

    5. Advanced operation Zeigt an, ob die aktuelle DICOM-Entsprechungsstatus Konformitätsstatus (Status seit der letzten DICOM-Kurve konform ist. Maximale Fehler Zeigt die maximalen Fehler der Entsprechungsprüfung) aktuellen DICOM-Kurve. Dies ist die Abweichung im Vergleich zum perfekten DICOM. Grenzwert für Fehler Zeigt den Grenzwert für Fehler.
  • Seite 42: Dicom-Kalibrierung

    5. Advanced operation 5.21.4 DICOM-Kalibrierung Informationen zur DICOM-Kalibrierung Die DICOM-Kalibrierung nimmt eine Korrektur an der aktuellen DICOM-Kurve vor, um eine bestmögliche Annäherung an die perfekte DICOM-Kurve zu erreichen. So starten Sie die DICOM-Kalibrierung: 1. Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. 2. Wechseln Sie zum Menü Konfiguration > Kalibrierung > Embedded QA. 3.
  • Seite 43: So Aktivieren/Deaktivieren Sie Die Bildskalierung

    5. Advanced operation Die Bildskalierung ist nur möglich, wenn die Auflösung des Videoeingangssignals Ihres Monitors maximal der Hälfte der maximalen Auflösung des Monitors entspricht. So aktivieren/deaktivieren Sie die Bildskalierung: 1. Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. 2. Wechseln Sie zum Menü Konfiguration > Bildquelle. 3.
  • Seite 44: Modi „Umwandlung Graustufen

    5. Advanced operation 3. Rufen Sie das Untermenü Auswahl Bildquelle auf. 4. Wählen Sie einen der verfügbaren Modi für „Auswahl Bildquelle“, und bestätigen Sie die Auswahl. 5.24 Modi „Umwandlung Graustufen“ Informationen zu den Modi „Umwandlung Graustufen“ Die Modi „Umwandlung Grauskala“ legen fest, wie vom Display-Controller erzeugte Farben auf Ihrem Monitor in Graustufen umgewandelt werden.
  • Seite 45: Edid-Format

    5. Advanced operation 5.26 EDID-Format Informationen zum EDID-Format Der Coronis Uniti unterstützt zwei EDID-Formate: E-EDID V1.4 und DisplayID V1.3. So wählen Sie das EDID-Format aus 1. Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf. 2. Wechseln Sie zum Menü Konfiguration > Bildquellen > Eingangseinstellungen > DisplayPort1/2 > EDID. 3.
  • Seite 46: Monitorstatus

    5. Advanced operation 5.29 Monitorstatus Informationen zum Monitorstatus Das Status-Untermenü des OSD-Menüs bietet Informationen zum aktuellen Status des Monitors (Lauf- zeiten, Temperaturen usw.), den Status der angeschlossenen Bildquellen (Videocodierungsmodus, Zeit- steuerungen usw.) sowie den aktuellen Kalibrierungsstatus des Monitors (Monitorfunktion, Luminanz, Umgebungslichtkompensation usw.) und den Status der aktivierten Anschlüsse.
  • Seite 47: Reinigen Des Monitors

    6. Reinigen des Monitors 6. REINIGEN DES MONITORS Hinweise zur Reinigung So reinigen Sie den Monitor Reinigen Sie den Monitor mit einem Schwamm, Reinigungstuch oder einem weichen Tuch, das mit einem für medizinische Geräte zugelassenen Reinigungsmittel angefeuchtet ist. Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Reinigungsprodukt.
  • Seite 48 6. Reinigen des Monitors K5902079DE CORONIS UNITI 21/04/2015...
  • Seite 49: Wichtige Informationen

    7. Wichtige Informationen 7. WICHTIGE INFORMATIONEN Sicherheitsinformationen Allgemeine Empfehlungen Vor der Inbetriebnahme dieses Geräts muss sich der Bediener gründlich mit den Sicherheits- und Bedie- nungsanweisungen vertraut machen. Die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für späteres Nachschlagen stets griffbereit aufbewahren. Alle Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung streng beachten. Alle Anweisungen für Bedienung und Gebrauch befolgen.
  • Seite 50: Kurzzeitige Überspannung

    7. Wichtige Informationen Kurzzeitige Überspannung Trennen Sie das Gerät von der Netzsteckdose, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, um es vor Über- spannung zu schützen. Ziehen Sie bitte das Netzkabel von der Netzsteckdose ab, um die Stromversorgung des Geräts vollständig zu unterbrechen.
  • Seite 51: Rohs-Konformität Für Die Türkei

    (auch bezeichnet als RoHS von Festlandchina) führt die unten dargestellte Tabelle die Namen und den Inhalt von toxischen Substanzen und/oder Gefahrenstoffen auf, die in dem Barco-Produkt enthalten sein können. Die RoHS von Festlandchina sind im MCV-Standard des Ministeriums für die Informati- onsindustrie von China im Abschnitt „Limit Requirements of toxic substances in Electronic Information...
  • Seite 52: Informationen Zur Einhaltung Von Gesetzlichen Bestimmungen

    „Electronic Information Products Pollution Control Labeling Standard“ von Festlandchina entsprechen und mit dem Environmental Friendly Use Period (EFUP)-Logo gekennzeich- net sein. Die Zahl im EFUP-Logo, das Barco verwendet (siehe Foto), basiert auf dem „Standard of Elec- tronic Information Products Environmental Friendly Use Period“ von Festlandchina.
  • Seite 53: Fcc Klasse B

    7. Wichtige Informationen FCC Klasse B Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sind: (1) dieses Gerät verursacht keine gefährlichen Störungen und (2) die- ses Gerät muss empfangene Störungen verarbeiten können, einschließlich solcher Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
  • Seite 54: Elektromagnetische Unanfälligkeit

    7. Wichtige Informationen Elektromagnetische Umgebung Strahlungsprüfung Erfüllung – Anleitung Klasse B RF-Strahlung Der Coronis Uniti ist für den Einsatz in allen CISPR 11 Einrichtungen, einschließlich Klasse D Harmonische Strahlung häuslicher Umgebung und IEC 61000-3-2 auch für den Anschluss an Spannungsschwankun- entspricht Niederspannungsnetzwerke, die gen/Flackern...
  • Seite 55 7. Wichtige Informationen Elektromagnetische Immunitätstest IEC 60601 Entsprechungsstufe Umgebung – Anleitung Teststufen Spannungseinbrüche, < 5% U (> 95 % < 5 % U (> 95 % Die Netzstrombedin- kurze Unterbrechungen Einbruch in U ) für 0,5 Einbruch in U ) für 0,5 gungen sollten einer und Spannungsschwan- Zyklen...
  • Seite 56: Empfohlener Abstand

    7. Wichtige Informationen Elektromagnetische Immunitätstest IEC 60601 Entsprechungsstufe Umgebung – Anleitung Teststufen Feldstärken von festen RF-Sendern, bestimmt durch eine elektromagnetische Erhebung vor Ort, sollten unter dem Entsprechungsniveau in jedem Frequenzbereich liegen. In der Nähe von Geräten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, kann es zu Störungen kommen:...
  • Seite 57: Erklärung Der Symbole

    7. Wichtige Informationen Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Abstand für den höheren Frequenzbereich. Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagneti- sche Übertragung wird durch die Absorption und Reflektion von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst. Erklärung der Symbole Symbole auf dem Gerät Auf dem Gerät sowie dem Netzadapter finden Sie die folgenden Symbole:...
  • Seite 58 7. Wichtige Informationen Gibt an, dass das Gerät den BSMI-Richtlinien entspricht. Gibt an, dass das Gerät den PSE-Richtlinien entspricht. Bezeichnet USB-Anschlüsse am Gerät Bezeichnet DisplayPort-Anschlüsse am Gerät Gibt den Hersteller im rechtlichen Sinne an Gibt das Herstellungsdatum an Gibt den zulässigen Temperaturbereich an, in dem das Gerät sicher innerhalb der Spezifikationen arbeitet.
  • Seite 59: Rechtliche Hinweise

    Barco-Softwareprodukte sind das Eigentum von Barco. Sie werden unter Copyright von Barco NV oder Barco, Inc. nur in Verbindung mit einem Software-Lizenzvertrag zwischen Barco NV oder Barco Inc. und dem Lizenznehmer vertrieben. Keine andere Verwendung, Vervielfältigung oder Offenbarung eines Soft- ware-Produkts von Barco ist in irgendeiner Form zulässig.
  • Seite 60 7. Wichtige Informationen Farb-PPU Uniform Luminance Technology (ULT) Pro Pixel Uniformität (PPU) Ja, in Farbe Umgebungslichtkompensation (ALC-Funktion) Hintergrundbeleuchtungsstabi- lisierung (BLOS) I-Guard Maximale Luminanz > 2100 cd/m² (PPU ein) DICOM-kalibrierte Luminanz 1.000 cd/m² (ULT aus) Kontrastverhältnis (typisch) 1200:1 (PPU ein) Reaktionszeit (Tr + Tf) <...
  • Seite 61: Open Source-Lizenzinformationen

    Open Source-Lizenzinformationen Open Source-Lizenz Einsatz Dieses Produkt umfasst Softwarekomponenten, die unter einer Open Source-Lizenz veröffentlicht wurden. Eine Kopie des Quellcodes steht auf Anfrage zur Verfügung, wenn Sie sich an Ihren Barco-Kundendienst- beauftragten wenden. JEDE SEPARATE OPEN SOURCE-SOFTWARE-KOMPONENTE UND JEDE DARAUF BEZOGENE DOKUMENTATION WIRD SO WIE SIE IST ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, OHNE ZUSICHERUNG,...

Diese Anleitung auch für:

Coronis uniti mdmc-12133

Inhaltsverzeichnis