- Inhaltsverzeichnis - Allgemeine Hinweise ............5 Bedienelemente..............7 Inbetriebnahme..............8 Sicherheitshinweise .............. 8 Verpackungsinhalt prüfen ............8 Telefonhörer anschliessen ............8 Telefonleitung anschliessen............ 8 Hinweise zum Anschluss ............8 Wandmontage ..............8 Notbetrieb bei Stromausfall............ 9 Uhrzeit und Datum einstellen ..........9 MSN Rufnummern zuordnen..........
Seite 4
- Inhaltsverzeichnis - Betrieb an Nebenstellenanlagen.........27 Rückfrage ................27 Rückfrage und Weiterleiten ..........27 Direktes Weiterleiten............27 Weiterleiten über das Menü..........28 Fehlerbeseitigung ............29 Wichtige Informationen ............30 Telefonkabel austauschen ............ 30 Vorwahl für Internationale und nationale Gespräche ....30 DTMF-Übertragung oder Keypad Protokoll......30 Technische Daten ...............
Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist für den Betrieb an einem digitalen Telefonanschluss (ISDN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Das AUDIOLINE Telefon TERMINAL 2 besitzt die Voraussetzungen, um an einem ISDN Mehrgeräteanschluss angeschlossen zu werden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie Funktion an jedem Telekom-Endgeräteanschluss übernommen...
Seite 6
- Allgemeine Hinweise - Reinigung und Pflege Die Gehäuseoberflächen können mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar aggressive Lösungsmittel verwenden. Außer einer gelegentlichen Gehäusereinigung ist keine weitere Pflege erforderlich. Die Gummifüße des Telefons sind nicht gegen alle Reinigungsmittel beständig. Der Hersteller kann daher nicht für evtl.
- Bedienelemente - Bedienelemente MENUE MSN 1 MSN 2 MSN 3 AB C DE F GH I JK L PORS T U V T ONE Rufnummern suchen Lautstärke verringern Taste C (Löschen/Ende) 10 Direktwahltasten 6 bis 10 Taste OK (Bestätigen) 11 Anzeige der drei MSN- Auswahltaste minus Rufnummern...
Telefon ansonsten nur im Notstrommodus korrekt arbeitet. Hinweise zum Anschluss Ihr TERMINAL 2 ist für den Anschluss an so genannte Mehrgeräteanschlüsse zugelassen. Wenn Sie das Telefon erstmalig in Betrieb nehmen, können Sie, ohne irgendwelche Einstellungen vorzunehmen, sofort selbst telefonieren und sind unter den drei MSN (Mehrfachrufnummern) direkt zu erreichen.
Stellung „Normal“ zu bringen, sobald der Stromausfall behoben ist. Uhrzeit und Datum einstellen Ihr TERMINAL 2 zeigt Ihnen im Display das aktuelle Datum, den Wochentag und die Uhrzeit Hinweis: Während Sie mit einem anderen ISDN-Teilnehmer sprechen, stellen sich das Datum und die Uhr automatisch ein und brauchen nicht extra eingestellt zu werden.
MSN Rufnummern zuordnen Ihr Netzbetreiber bietet Ihnen für einen Mehrgeräteanschluss mehrere MSN (Mehrfachrufnummern) an, unter denen Sie erreichbar sind. Sie können Ihrem TERMINAL 2 bis zu 3 MSN zuordnen, dass heißt, Ihr Telefon signalisiert nur dann einen Anruf, wenn unter diesen zugeordneten MSN Rufnummern angerufen wird.
- Inbetriebnahme - Drücken Sie die Taste MENUE. Drücken Sie so oft die Taste , bis im Display die Anzeige „SERVICE“ erscheint. Drücken Sie die Taste OK. Im Display erscheint „Pin Code >>“. Geben Sie nun über die Tastatur den fünfstelligen PIN-Code ein (Werkseinstellung 0 0 0 0 0) und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
- Bedienung - Bedienung Telefonnummer wählen Das AUDIOLINE TERMINAL 2 kann wie jedes konventionelle Telefon benutzt werden und besitzt zusätzlich einige nützliche Besonderheiten, die Ihnen das Telefonieren wesentlich erleichtern. Um ein Gespräch zu führen haben Sie verschiedene Möglichkeiten: 4.1.1 Wählen über die Zifferntasten Rufnummer über Zifferntaste eingeben.
- Bedienung - 4.1.5 Telefonnummer aus dem Telefonbuch suchen Mit der Einstellung „Telefonnummer suchen“ können Sie schnell eine Nummer im Telefonbuch suchen. Drücken Sie die Taste . Im Display erscheint die Meldung “Telefon-Nr. suchen ?“ Bestätigen Sie mit OK oder brechen Sie den Vorgang mit der Taste MENUE ab. Benutzen Sie die Tasten , um im Telefonbuch vor- oder zurückzublättern.
- Bedienung - Lautstärken einstellen Während eines Gesprächs lassen sich die Hörerlautstärke und die Lautstärke des Lautsprechers während des Freisprechbetriebs mit den Tasten einstellen. Telefonieren Sie über den Hörer, können Sie die Lautstärke in 5 Stufen regulieren. Telefonieren Sie mit der Freisprecheinrichtung, können Sie die Lautstärke in 8 Stufen regulieren.
- Bedienung - Konferenz herstellen Ein weitere Möglichkeit des ISDN-Netzes ist die Konferenzschaltung, die Ihnen die Möglichkeit bietet, zwei externe Gesprächspartner zu einem Dreiergespräch zusammenzuführen. Während des ersten Gesprächs zeigt das Display die Meldung „2. Anruf führen ?“. Drücken Sie jetzt die Taste OK. Sie hören jetzt das Freizeichen und können die gewünschte zweite Rufnummer eingeben.
- Bedienung - 4.11 Rufnummern im Telefonbuch speichern, löschen oder ändern In das Telefonbuch des TERMINAL 2 lassen sich insgesamt 50 Telefonnummern mit den dazugehörigen Namen speichern. 10 dieser Telefonnummern lassen sich über die Direktwahltasten abrufen. Hinweis: Ist eine Telefonnummer im Telefonbuch gespeichert und Sie werden von diesem Teilnehmer angerufen, erscheint nicht die Telefonnummer des Anrufers im Display, sondern der im Telefonbuch gespeicherte Name.
- Bedienung - 4.11.2 Telefonnummern ändern Drücken Sie die Taste MENUE. Drücken Sie so oft die Taste , bis die Einstellung „Telefonbuch ändern ?“ im Display erscheint. Bestätigen Sie mit der Taste OK. Wählen Sie mit der oder Taste die Einstellung „Nummern ändern ?“ und bestätigen Sie mit OK.
- Bedienung - Das Display zeigt eine Telefonnummer mit dem gewünschten Anfangsbuchstaben an. Sind mehrere Namen mit demselben Anfangsbuchstaben gespeichert, können Sie mit den Tasten im Telefonbuch blättern. Haben Sie keinen Anfangsbuchstaben eingegeben, blättern Sie mit den Tasten so lange im Telefonbuch, bis Sie die gewünschte Nummer gefunden haben.
Seite 19
Speicherplatz eingeben, drücken Sie die Taste C und fahren Sie mit dem nächsten Punkt fort. Steht kein freier Speicherplatz mehr zur Verfügung, wird kein Speicherplatz durch das TERMINAL 2 vorgeschlagen. Fahren Sie auch in diesem Fall mit dem nächsten Punkt fort.
- Programmierung - Die Programmierung Hinweis: Mit der Taste MENUE können Sie den Programmiermodus jederzeit verlassen. Rufumleitung Dies ist ein Leistungsmerkmal des Komfortanschlusses. Sie können damit alle Anrufe auf eine von Ihnen individuell vorgegebene andere Rufnummer umleiten. Es stehen drei verschiedene Variationen zur Verfügung, wann der Anruf umgeleitet werden soll.
- Programmierung - 5.1.2 Rufnummerumleitung ausschalten Drücken Sie die Taste MENUE Drücken Sie die Taste so oft, bis Sie die Anzeige „Rufumleitung ?“ im Display sehen. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit OK. Im Display erscheint die erste MSN mit der zugehörigen Rufnummer.
- Programmierung - Anrufzähler Der eingebaute Anrufzähler zählt einzeln alle eingehenden und ausgehenden Gespräche Ihres Telefons. Die Anzeige kann jederzeit gelöscht werden. Drücken Sie die Taste MENUE. Drücken Sie die Taste so oft, bis Sie die Anzeige „Anrufzähler ?“ im Display sehen. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Seite 23
- Programmierung - Klingel abschalten A1. Bestätigen Sie mit der Taste OK. A2. Wählen Sie mit den Tasten zwischen den Möglichkeiten „Klingel ein ?“ und „Klingel aus ?“. A3. Bestätigen Sie mit der Taste OK. Ist die Klingel abgeschaltet, erscheint im Display die Anzeige A4.
- Programmierung - C4. Um die Sperrnummern zu speichern, drücken Sie erneut OK und so oft die Taste , bis im Display die Einstellung „Einst.Nummersperre?“ erscheint. C5. Bestätigen Sie mit der Taste OK und im Display erscheint die Anzeige „1. Sperrnummer >“.
- Programmierung - PIN-Code ändern Der PIN-Code bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Einstellungen vor unerlaubtem Zugriff zu schützen. Dieser PIN-Code wird vor jeder Programmierung abgefragt. Im Auslieferungszustand benutzen Sie bitte den PIN-Code 0 0 0 0 0. Sollten Sie Ihren PIN- Code einmal vergessen haben, können Sie die Werkseinstellung, wie unter Punkt 5.6 beschrieben, zurückholen.
Mit der Taste MENUE können Sie die Programmierung verlassen. Raumüberwachung Über Ihr TERMINAL 2 können Sie auch in Ihre Wohnung oder Ihr Büro hineinhören. Dazu ist es erforderlich, dass Sie die MSN 3 mit der zugeordneten Rufnummer programmieren (siehe 3.9 MSN Rufnummern zuordnen). Ist die Raumüberwachung eingeschaltet, können Sie dann von einem externen Anschluss über die Rufnummer MSN3 in den Raum hineinhören.
- Nebenstellenanlagen - Betrieb an Nebenstellenanlagen Das AUDIOLINE TERMINAL 2 verfügt über keine R-Signaltaste, da diese Funktionen über die Menüsteuerung durchgeführt werden. Achtung! Wir empfehlen die Nebenstellenanlage immer ohne automatische Amtsholung einzustellen, da sonst keine internen Gespräche geführt werden können.
- Nebenstellenanlagen - Weiterleiten über das Menü Während des ersten Gesprächs zeigt das Display die Meldung „2. Anruf führen ?“. Drücken Sie jetzt die Taste OK. Sie hören das Freizeichen und können die gewünschte interne Rufnummer eingeben. Das erste Gespräch wird gehalten und Sie können mit dem zweiten Gesprächspartner telefonieren.
Nur Besetztton hörbar Beide ISDN-Kanäle sind von anderen Geräten (z. B. ISDN PC-Karte) belegt. Sie haben das TERMINAL 2 an einer Telefonanlage angeschlossen. Telefonleitung aus- und wieder einstecken. Keine Wahl möglich Es ist eine Wahlsperre aktiviert.
Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen...
23.09.2002 Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion aufbewahrt. LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH, HELLERSBERGSTR. 2a, D-41460 NEUSS PRODUKT: Terminal 2 Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem digitalen Telefonanschluss (ISDN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie Funktion an jedem...