Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Design-Telefon
Design telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Tel 10
Inhaltsverzeichnis
1. Leistungsmerkmale
6. Bedienung
5
6.1. Anrufen
............................................... 8
2. Sicherheitshinweise
5
6.2. Gespräch annehmen .............................................. 8
3. Pflegehinweise
6
6.3. Mikrofon stummschalten / Mute (6) ..................... 8
6.4. Taste R / F (7) ....................................................... 8
4. Inbetriebnahme
6
6.5. Wählpause (8) ..................................................... 8
4.1. Inhalt der Verpackung ........................................ 6
6.6. Wahlwiederholung (9) ........................................ 9
4.2. Installation ............................................................ 6
4.3. Wandmontage .................................................... 6
5. Einstellungen
7
5.1. Tonruflautstärke einstellen (13) ............................ 7
5.2. Flashzeit einstellen (14) ........................................ 7
6 Bedienung
6.4
Taste
(7)
Mit dieser Taste (Flash-Taste) können Sie verschiedene
6.1
Anrufen
Netzleistungsmerkmale Ihres Netzbetreibers aktivieren,
wie z. B. Rufumleitung, Anklopfen, Abfrage eines Netz-
Heben Sie den Hörer ab.
-
Anrufbeantworters etc.
-
Warten Sie auf den Wählton und geben Sie die Rufnummer
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
ein.
Netzbetreiber.
-
Zum Beenden des Gesprächs legen Sie den Hörer auf.
Bei dem Betrieb des Telefons an einer Telefonanlage ist
ggf. die Umstellung der Flashzeit auf 300 ms notwendig.
6.2
Anruf entgegennehmen
6.5
Wählpause
(8)
-
Das Telefon klingelt.
-
Heben Sie den Hörer ab.
Sie können während des Wählvorgangs durch Drücken
dieser Taste eine Pause von ca. 3 s eingeben.
-
Führen Sie Ihr Gespräch.
Dies könnte z. B. beim Betrieb an einer Telefonanlage
-
Zum Beenden des Gesprächs legen Sie den Hörer auf.
notwendig sein, wenn nach der Wahl der Amtskennziffer
eine Pause zum Belegen der Amtsleitung notwendig ist.
6.3
Mikrofon stummschalten
Mute (6)
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Gesprächspartner am anderen
Ende Sie hören kann drücken und halten Sie die Taste
.
Das Mikrofon wird ausgeschaltet.
Zum Einschalten des Mikrofons lassen Sie die Taste wieder los.
Bedienelemente / unit and controls
10
11
5
7
6
8
9
4
1
3
1 Leistungsmerkmale
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb
- Tonwahl (DTMF).
eines analogen Telefonnetzes oder an einer Telefonanlage.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
- Tonrufeinstellung laut/leise.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht
- Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer.
zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und
- Mute: Mikrofon stummschalten.
führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
8
- Taste R / F: Flashtaste zur Nutzung von Netzleistungs-
Entsorgung
merkmalen Ihres Netzbetreibers.
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur
- Flashzeiteinstellung R / F: 100 ms oder 300 ms
Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers
- Pausentaste.
(z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronik-
- Möglichkeit für Wandmontage.
gerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich
-
- CE-Zeichen
getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
9
2 Sicherheitshinweise
Achtung
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den
- Setzen Sie das Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit aus.
lokalen Vorschriften.
- Vermeiden Sie die Aufstellung des Telefons an besonders
heißen oder kalten Orten oder in unmittelbarer Nähe zu
Fernsehgeräten, Radios oder anderen elektrischen Geräten.
Deutsch 4
6.6
Wahlwiederholung der zuletzt
gewählten Rufnummer
(9)
Zum nochmaligen Wählen zuletzt gewählte Rufnummer
- Heben Sie den Hörer ab.
- Drücken Sie
und das Telefon wählt automatisch
die zuletzt gewählte Rufnummer.
Zum Beenden des Gesprächs legen Sie den Hörer auf.
-
Deutsch8
Kurzanleitung
Inbetriebnahme
Verbinden Sie ein Ende der gewendelten Höreranschluss-
Schnur mit der Buchse am Hörer (3) und das andere Ende
mit der Buchse an der linken Seite der Hörerablage (4).
12
Verbinden Sie ein Ende des flachen Telefonanschluss-Kabel
13
mit der Buchse (12) an der Unterseite der Hörerablage und
das andere Ende mit der Telefonanschlussdose.
14
4
15
Bedienung
16
Anrufen
- Heben Sie den Hörer ab.
- Warten Sie auf den Wählton und geben Sie die Rufnummer
2
ein.
- Zum Beenden des Gesprächs legen Sie den Hörer auf.
Deutsch / english 1
3 Pflegehinweise
1. Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen
und fusselfreien Tuch.
2. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
4 Inbetriebnahme
4.1
Inhalt der Verpackung
- 1 Telefon
Das nebenstehende Symbol bedeutet,
- 1 Höreranschluss-Schnur (gewendeltes Kabel)
dass Sie das Gerät auf keinen Fall in
- 1 Telefonanschluss-Kabel
den Hausmüll werfen dürfen!
- 1 Bedienungsanleitung
Deutsch 5
Fehlersuche
Kein Wählton hörbar, wenn Sie den Hörer abheben
-
Prüfen Sie die ordnungsgemäße Verbindung zwischen dem
Telefon (12) und der Telefonanschlussdose.
- Prüfen Sie die ordnungsgemäße Verbindung der Hörer-
anschluss-Schnur (3 und 4)
- Überprüfen Sie die Hausinstallation bzw. verwenden
Sie zu Prüfzwecken ein anderes Telefon. Besteht das
Problem auch mit diesem, informieren Sie Ihren Netz-
betreiber.
Das Telefon wählt keine Rufnummer
- Prüfen Sie, ob Sie bei einem Tastendruck einen Ton im
Hörer hören können.
Der Rufton ist sehr leise
- Prüfen Sie, ob der Schalter für die Ruftonlautstärke in der
Stellung „laut"
steht.
Deutsch9
Bedienungsanleitung
Bedienelemente
Anruf entgegennehmen
- Das Telefon klingelt.
1 Hörkapsel
- Heben Sie den Hörer ab.
2 Mikrofon
- Führen Sie Ihr Gespräch.
3 Buchse für Höreranschluss-Schnur (Hörer)
- Zum Beenden des Gesprächs legen Sie den Hörer auf.
4 Buchse für Höreranschluss-Schnur (Hörerablage)
5 Zifferntasten
Wahlwiederholung
(9)
- Heben Sie den Hörer ab.
6 Taste
: Mikrofon ausschalten (Mute)
- Drücken Sie
.
7 Taste
: Flashtaste für Netzleistungsmerkmale
Ihres Netzbetreibers
- Zum Beenden des Gesprächs legen Sie den Hörer auf.
8 Taste
: Pausentaste
9 Taste
: Wahlwiederholung der letzten Rufnummer
10 Halterasten für Hörer bei Wandmontage
11 Gabelumschalter
12 Buchse für Telefonleitung
Deutsch 2
4.2
Installation
Skizze für Wandmontage
Das Telefon ist zum Anschluss an eine Telefonleitung,
die das Tonwahlverfahren (MFV, DTMF) unterstützt.
1.
Verbinden Sie ein Ende der gewendelten Hörerschnur mit
der Buchse am Hörer (3) und das andere Ende mit der
Buchse an der linken Seite der Hörerablage (4).
2.
Verbinden Sie ein Ende der flachen Telefonleitung mit der
Buchse (12) an der Unterseite der Hörerablage und das
andere Ende mit der Telefonanschlussdose. Drücken Sie
die Telefonleitung in die Führung auf der Unterseite der
Hörerablage.
4.3
Wandmontage
Sie können das Telefon an einer Wand befestigen.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.
- Bohren Sie 2 Löcher im Abstand von 75 mm, wie in der
- Bitte beachten Sie, dass die Hörerablage zwei Halterasten
Skizze dargestellt, untereinander in die Wand. Achten Sie
für den Hörer hat (10). Die eine, in der Vertiefung, hält den
auf verlegte Stromleitungen oder Wasserrohre.
Hörer sicher im aufgelegten Zustand. Die andere, an der
- Drehen Sie die Schrauben ein.
Oberseite der Hörerablage, können Sie zum Ablegen
Wir empfehlen: 3.5 x 25KA, d=7mm.
des Hörers bei bestehender Verbindung benutzen.
- Stecken Sie die Hörerablage (16) auf die vorstehenden
Schraubenköpfe und ziehen Sie sie in die Langlöcher
herunter, so dass sie fest und sicher an der Wand sitzt.
Deutsch 6
Zusatzdienste
Garantie
AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft.
Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers
Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer
Ihr Telefon unterstützt Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers,
wie z. B. Makeln, Anklopfen und Konferenz.
eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten
Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Über die R/F-Taste können Sie diese Zusatzdienste nutzen.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welche
Flash-Zeit Sie zur Nutzung von Zusatzdiensten einstellen
beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch
müssen.
unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen
Zur Freischaltung von Zusatzdiensten wenden Sie sich
nicht unter die Garantieleistung.
bitte an Ihren Netzbetreiber.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen.
Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind
ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Konformitätserklärung
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage
Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie:
Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler
- 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommuni-
geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können
kationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung
Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
ihrer Konformität.
Service Hotline: 0180 5 001388
Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-
Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konfor-
(Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen.)
mitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download
von unserer Website
www.audioline.de
Deutsch10
13 Schiebeschalter für Tonruflautstärke
/
14 Schiebeschalter für Flashzeit
: 100 ms / 300 ms
15 Tonruf
16 Befestigungslöcher für Wandmontage
Deutsch 3
5 Einstellungen
Auf der Unterseite der Hörerablage befinden sich die
Schiebeschalter, mit denen Sie die notwendige Konfiguration
für Ihren Anschluss einstellen können:
100
300
5.1
Tonruflautstärke einstellen (13)
Schieben Sie den Schalter (13) in die Stellung
für hohe
Lautstärke oder in die Stellung
für geringe Lautstärke.
Im Auslieferungszustand ist die hohe Lautstärke
eingestellt.
5.2
Flashzeit einstellen
(14)
Netzleistungs-
Mit der Flashtaste können Sie verschiedene
merkmale
Ihres Netzbetreibers nutzen, wie z. B. Rufumleitung,
Anklopfen oder die Abfrage eines Netzanrufbeantworters.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Im Auslieferungszustand ist eine Flashzeit von 100 ms
eingestellt - beim Anschluss an das öffentliche analoge
Telefonnetz ist in den meisten Fällen keine Umstellung
erforderlich.
Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, müssen
Sie möglicherweise eine Flashzeit von 300 ms einstellen -
Informationen darüber finden Sie in der Bedienungsanleitung
der Telefonanlage.
Deutsch7
Deutsch11

Werbung

loading