Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 1PM6 Projektierungshandbuch Seite 8

Hohlwellenmotoren für hauptspindelantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1PM6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort
EGB–Hinweise
Vorsicht
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) sind Einzelbauteile, integrierte Schaltungen
oder Baugruppen, die durch elektrostatische Felder oder elektrostatische Entladungen
beschädigt werden können.
Handhabungs–Vorschriften für EGB:
Beim Umgang mit elektronischen Bauelementen ist auf gute Erdung von Mensch,
Arbeitsplatz und Verpackung zu achten!
Elektronische Bauelemente dürfen von Personen nur in EGB-Bereichen mit leitfähigem
Fußboden berührt werden, wenn
– diese Personen über EGB–Armband geerdet sind und
– diese Personen EGB–Schuhe oder EGB–Schuh-Erdungsstreifen tragen.
Elektronische Baugruppen sollten nur dann berührt werden, wenn dies unvermeidbar ist.
Elektronische Baugruppen dürfen nicht mit Kunststoffen und Bekleidungsteilen mit
Kunststoffanteilen in Berührung gebracht werden.
Elektronische Baugruppen dürfen nur auf leitfähigen Unterlagen abgelegt werden (Tisch mit
EGB–Auflage, leitfähiger EGB–Schaumstoff, EGB-Verpackungsbeutel, EGB–
Transportbehälter).
Elektronische Baugruppen dürfen nicht in die Nähe von Datensichtgeräten, Monitoren oder
Fernsehgeräten gebracht werden. Abstand zum Bildschirm > 10 cm).
An elektronischen Baugruppen darf nur gemessen werden, wenn
– das Messgerät geerdet ist (z. B. über Schutzleiter), oder
– vor dem Messen bei potentialfreiem Messgerät der Messkopf kurzzeitig entladen wird
(z. B. metallblankes Steuerungsgehäuse berühren).
viii
Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4
Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1pm4

Inhaltsverzeichnis