Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 1PM6 Projektierungshandbuch Seite 45

Hohlwellenmotoren für hauptspindelantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1PM6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 3-3
Berechnung der zulässigen Axialkraft nach Einbaulage
Tabelle 3-5
F
AZ
F
A
F
C
F
L
Tabelle 3-6
Max. zulässige Axialkraft FA [N] bei einer max. Querkraft FQ=200 N und nomineller Lagerlebensdauer von
10000 Stunden
1PM⃞10⃞
Drehzahl [1/min]
Axialkraft F
1PM⃞13⃞
Drehzahl [1/min]
Axialkraft F
Bei Option L37: Die zul. Drehzahl n
Tabelle 3-7
1PM⃞101
1PM⃞105
1PM⃞133
1PM⃞137
1PM⃞138
Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4
Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1
Erläuterung der Kurzzeichen:
betriebsmäßige Axialkraft
zulässige Axialkraft in Abhängigkeit von der jeweils vorhandenen mittleren Drehzahl,
siehe Tabelle
Federanstellkraft, siehe Tabelle
Gewichtskraft des Läufers, siehe Tabelle
1500
3000
[N]
2120
1750
A
1500
3000
[N]
2320
1930
A
Gewichtskraft Läufer FL und Federanstellkraft FC
Motortyp
5000
7000
10000
1510
1340
1180
5000
7000
10500
1650
1460
1310
des entsprechenden Motors ist zu beachten.
max
F
[N]
L
100
160
235
390
455
Mechanische Angaben
3.3 Lagerkonzept
12000
15000
18000
1090
1020
960
12000
15000
---
1200
1130
---
F
[N]
C
550
550
600
600
600
3-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1pm4

Inhaltsverzeichnis