Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ 1991 500R Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für das Motorrad MZ 500 R - Miraculis
1.
Getriebe auf Leergang (0) schalten (Bild 6).
2.
Zündung einschalten (Bild 2), Motorstopschalter auf 'RUN'.
Kontrolleuchten für Leergang und Öldruck leuchten.
3.
Kraftstoffhahn öffnen (Bild 5).
4.
BEI KALTEM MOTOR: Kaltstarteinrichtung öffnen (Bild 8).
BEI WARMEM MOTOR: Kaltstarteinrichtung geschlossen lassen.
5.
BEI KALTEM MOTOR: Gasdrehgriff auf Leerlaufstellung.
BEI WARMEM MOTOR: Gasdrehgriff etwa eine viertel Umdrehung öffnen.
6.
Motor mit Anlasser (Bild 4) oder Kickstarter starten, dazu gegegebenenfalls Dekompressor nach vorn drücken.
7.
Kaltstarteinrichtung schließen, wenn der Motor willig Gas annimmt. Der Dekompressor schließt nach dem Anspringen des Motors selbständig.
ACHTUNG!
Sollte der Anlasser nicht sofort durchziehen, Startvorgang abbrechen und neu starten.
Bei extrem niedrigen Außentemperaturen und mehrmaligen erfolglosen Startversuchen eine Pause von etwa 20 s einlegen, damit der Kraftstoff in die
Kaltstarteinrichtung nachlaufen kann.
Fahren
Der Motor braucht nicht warmzulaufen, er wird warmgefahren. Die Gänge unter Benutzung der Kupplung schalten, wobei mit dem ersten Gang
anzufahren ist.
ACHTUNG!
Die Kupplung nur zum Anfahren und Schalten benutzen. Bei längerem Halt den Leergang einlegen. Nicht unnütz am Gasdrehgriff 'schrauben'. Der
Motor bekommt sonst über die Beschleunigerpumpe des Vergasers zuviel Kraftstoff. Das äußert sich nicht zuletzt in zu hohem Kraftstoffverbrauch.
Bremsen
Es sind stets beide Bremsen in der richtigen Dosierung einzusetzen. Blockierende Bremsen verlängern den Bremsweg und beeinträchtigen die
Fahrstabilität.
17 von 52
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/mz50b/mz50b.html
03.11.2008 01:54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis