Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comet HOT BOX serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
WARNHINWEIS
Vor dem vollständigen Abschalten des Geräts ist es nötig, es einige Minuten mit kaltem Wasser zu betreiben,
indem der Drehknopf für die Temperatureinstellung (16) auf "0" gestellt wird. Dies gestattet es dem Heizkessel
sich abzukühlen.
DAMPFBETRIEB (HÖCHSTDRUCK 32 BAR - 464 PSI)
Diese Geräte wurden konzipiert, um der Kategorie der  EG-Richtlinie  97/23 bezüglich der unter
Druck stehenden Geräte (PED) zu entsprechen. Das Einhalten dieser Eigenschaft erfolgt dank einer speziellen
elektronischen Vorrichtung, die in der Lage ist, beständig zu überprüfen:
• dass der eingestellte Druck für Temperaturen über 110 °C/230 °F unter 32 bar/464 psi liegt;
• dass die eingestellte Temperatur für Druckwerte über 32 bar/464 psi nicht über 110 °C/230 ° liegt.
Das Überschreiten der vorher genannten Grenzen führt zum Anhalten des Betriebs des Brenners und zum
Angehen der Kontrollleuchte (19).
Der Dampfbetrieb kann nur wieder aufgenommen werden, wenn der Druck unter 32 bar/464 psi abgesenkt
wird.
• Den zugeordneten Hochdruckreiniger unter Bezug auf die im entsprechenden Anweisungshandbuch
wiedergegebenen Hinweise wieder starten und den Druck unter 32 bar/464 psi abgesenken.
• Das Gerät starten, indem der Hauptschalter (1) auf
Kontrollleuchte (17) an.
• Den Drehknopf der Temperatureinstellung (16) so drehen, dass die gewünschte Temperatur im Bereich
110 °C/230 °F - 140 °C/284 °F gewählt wird.
• Den Hebel der Handspritzpistole drücken, um den Dampf austreten zu lassen.
• Wenn der Brenner während des Betriebs anhält und die Kontrollleuchte (19) angeht, den Druck am
zugeordneten Hochdruckreiniger absenken, so dass er wieder unter 32 bar/464 psi ist.
• Wenn nicht genug Dieselöl da ist, hält der Brenner an und die Kontrollleuchte geht an (18).
• Der Brenner tritt in Funktion, nachdem ca. drei Sekunden ab dem Öffnen der Handspritzpistole vergangen
sind und unterbricht seinen Betrieb, wenn sich die Handspritzpistole schließt oder, wenn die eingegebene
Temperatur erreicht ist.
• Falls die Flamme ausgeht, hält der Brenner an und die Kontrollleuchte (20) geht an.
• Das Gerät für ein paar Minuten mit Kaltwasser betreiben.
• Den Hauptschalter (1) in die Stellung "0" bringen.
• Den Versorgungsstecker aus der Steckdose ziehen bzw. die Pole von der Batterie trennen (Versionen mit
12 V
).
• Den Wasserversorgungshahn des zugeordneten Hochdruckreinigers vollständig schließen (oder den
Ansaugschlauch aus dem Ansaugtank herausziehen).
• Das Wasser aus dem zugeordneten Hochdruckreiniger austreten lassen, indem man ihn einige Sekunden
lang mit gedrücktem Hebel der Handspritzpistole laufen lässt.
• Den zugeordneten Hochdruckreiniger unter Bezug auf das entsprechende Anweisungshandbuch anhalten.
• Den eventuell in den HD-Schläuchen verbliebenen Restdruck ablassen, indem der Hebel der
Handspritzpistole einige Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
• Abwarten, dass sich der zugeordnete Hochdruckreiniger und das Gerät abgekühlt haben.
• Den HD-Schlauch (21) wieder sorgfältig aufwickeln und dabei Knicke vermeiden und ihn an die Halterung (8)
(HOTBOX 15/200) oder an den Lenker (2) (übrige Modelle) hängen.
• Das Versorgungskabel wieder sorgfältig aufwickeln (6) und es an die Halterung (8) (HOTBOX 15/200) oder
an den Lenker (2) (übrige Modelle) hängen.
• Das Gerät sorgfältig an trockenem und sauberem Ort abstellen und darauf achten, das Versorgungskabel
und den HD-Schlauch nicht zu beschädigen.
• Auch die Vorgänge bezüglich der Versetzung in Ruhestellung, die im Anweisungshandbuch des
zugeordneten Hochdruckreinigers vorgesehen sind, durchführen.
gestellt wird; auf der Schalttafel geht die
ANHALTEN
RUHESTELLUNG
DE
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hot box 15/200Hot box 25/350Hot box 25/500

Inhaltsverzeichnis