Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comet HOT BOX serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
• Nicht die Schutzvorrichtungen der in Bewegung befindlichen Teile entfernen.
• Nicht an Rohrleitungen arbeiten, die unter Druck stehende Flüssigkeiten enthalten.
• Nicht passende Sonderzubehörteile beeinträchtigen das Funktionieren des Geräts und können es gefährlich
machen. Ausschließlich vom Hersteller empfohlene Originalsonderzubehörteile verwenden.
• Einige Zubehörteile verfügen über eine maximale Einsatztemperatur, die unter der Höchsttemperatur liegt,
die von dem Gerät erreicht werden kann: bei diesen Zubehörteilen muß man von daher die Temperatur
begrenzen, indem man zweckmäßig auf den Drehgriff zum Einstellen der Wassertemperatur einwirkt.
• Vor der Bewegung oder dem Transport des Geräts die im Abschnitt "ANHALTEN" beschriebenen Vorgänge
ausführen.
• Die Bewegung des Geräts darf ausschließlich unter Nutzung der vom Griff gebotenen Greifpunkte erfolgen.
Für das Anheben den mit einem Hakensymbol gekennzeichneten vorbereiteten Punkt nutzen.
• Wenn man das Gerät transportieren muss, nicht vergessen, es fest am dem Transportgerät zu verankern
(mit Seilen oder anderen passenden Systemen). Wenn verfügbar, die Bremsvorrichtung betätigen.
• Während der Bewegung des Geräts den Griff fest in die Hand nehmen, um zu verhindern, dass Stöße durch
eventuelle Bodenunebenheiten ihn aus der Hand rutschen lassen. Das vor allem bedenken, wenn der Boden
feucht ist.
• Das Gerät nicht mit Gefälle von über 2 % und auf sehr nassem Gelände bewegen.
• Nach Bewegung des Geräts, wenn verfügbar, nicht vergessen, immer die Bremsvorrichtung zu betätigen.
• Die Vorschriften und Hinweise auf dem Etikett des verwendeten Reinigungsmittels aufmerksam durchlesen.
Reinigungsmittel in einem sicheren und Kindern unzugänglichen Raum aufbewahren.
Im Falle von Kontakt mit den Augen sofort mit Wasser spülen, bei Aufnahme kein Erbrechen herbeiführen
sondern mit der Reinigungsmittel-Packung umgehend einen Arzt
aufsuchen.
• ACHTUNG. Jeder Reinigungs-, Wartungs-, Ersetzungs- und Umstellungseingriff des Geräts auf andere
Funktion darf erst durchgeführt werden, nachdem die im Abschnitt "ANHALTEN" beschriebenen Vorgänge
durchgeführt wurden und zwar in sicher stabilem Zustand (wenn verfügbar, die Bremsvorrichtung betätigen)
und mit vollkommen abgekühltem Gerät.
Insbesondere muss man immer daran denken, den zugeordneten Hochdruckreiniger und das Gerät von
den jeweiligen Energieversorgungsquellen abzuklemmen.
• Bei der Abkühlung des Geräts darauf achten, dass:
- das Gerät nicht unbeaufsichtigt gelassen wird, wenn unüberwachte Kinder, Alte oder Behinderte in der
Nähe sind;
- das Gerät stabil positioniert ist, damit dieser nicht herunterfallen kann;
- die Bremsvorrichtung betätigt wird, wenn verfügbar;
- das Gerät in nicht Berührung mit entflammbaren Materialien kommt oder in deren Nähe steht.
• Für die Reinigung keine Verdünnungs- oder Lösungsmittel verwenden.
• ACHTUNG. Um die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten, ausschließlich vom Hersteller gelieferte oder
genehmigte Originalersatzteile benutzen.
• ACHTUNG. Die HD-Schläuche, die Zubehörteile und die Anschlüsse sind wichtig für die Sicherheit des
Geräts. Nur vom Hersteller empfohlene HD-Schläuche, Zubehörteile und Anschlüsse verwenden.
• Die außerordentlichen Wartungseingriffe dürfen nur durch einen SPEZIALISIERTEN TECHNIKER ausgeführt
werden.
• Sollte man nicht in der Lage sein, den richtigen Betrieb des Geräts mit Hilfe der in der Tabelle
„STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN" enthaltenen Informationen wiederherzustellen, sich an
einen SPEZIALISIERTEN TECHNIKER wenden.
• Das Gerät vor ihrer Verschrottung unbrauchbar machen, z.B. indem das Versorgungskabel durchgeschnitten
wird und die Teile ungefährlich gemacht werden, die eine Gefahr für Kinder darstellen könnten, die die
Maschine zum Spielen verwenden würden.
• Falls vorhanden, ist die Batterie eine sehr umweltschädliche Komponente und sie darf nicht zusammen
mit Hausmüll entsorgt werden. Sich für weitere Hinweise an den lokalen Abfallbeseitigungsdienst oder an
den Händler wenden.
• Ausschließlich Dieselölkraftstoff benutzen.
• ACHTUNG. Keine unpassenden Kraftstoffe verwenden, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
• ACHTUNG. Es ist wichtig, für eine passende Belüftung zu sorgen und sich dessen zu versichern, dass die
Abgase auf geeignete Weise beseitigt werden.
• ACHTUNG. Überprüfen, dass sich die Abgasemissionen nicht in der Nähe der Lufteingänge befinden.
• Nie die Ausgangsöffnung der Abgase des Heizkessels abdecken.
• Sich nie über die Ausgangsöffnung der Abgase lehnen und sie auch nie mit den Händen anfassen
(Verbrennungsgefahr).
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hot box 15/200Hot box 25/350Hot box 25/500

Inhaltsverzeichnis