Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Stiga PARK 125 COMBI PRO Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARK 125 COMBI PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
3. Spannen Sie den Riemen mithilfe der Spannrol-
le. Die Spannrolle muss an der linken Riemen-
seite liegen (von der Fahrerposition aus
betrachtet). Siehe Abb. 10.
4. Heben Sie den hinteren Teil des Mähwerks an
und fixieren Sie es.
An Modellen mit 17-Zoll-Rädern: Montieren
Sie Unterlegscheiben und Splinte im obersten
Loch. Siehe Abb. 2.
An Modellen mit 16-Zoll-Rädern: Montieren
Sie Unterlegscheiben und Splinte im mittleren
Loch. Siehe Abb. 2.
5. Bringen Sie die Schnellbefestigungen in ihre
vordere Stellung, siehe separate Anleitung.
3.3 REIFENDRUCK
Justieren Sie den Reifendruck folgendermaßen:
Vorn: 0,6 Bar.
Hinten: 0,4 Bar.
3.4 GRUNDEINSTELLUNG
Damit das Mähwerk optimal arbeiten kann, ist eine
korrekte Grundeinstellung erforderlich. Diese liegt
vor, wenn sich die Hinterkante 5 mm über der Vor-
derkante befindet. Demnach ist das Mähwerk nach
vorn geneigt.

4 BETRIEB

Kontrollieren Sie, ob die zu mähende
Rasenfläche vollständig frei von
Fremdkörpern ist (Steine usw.).
4.1 SCHNITTHÖHE
Optimale Mähergebnisse werden erzielt, wenn das
oberste Drittel abgeschnitten wird. Demnach soll-
ten zwei Drittel der Graslänge stehenbleiben. Sie-
he Abb. 11.
Wenn hohes Gras stark beschnitten werden soll,
mähen Sie in zwei Durchgängen mit unterschiedli-
cher Schnitthöhe.
Nutzen Sie bei einer unebenen Rasenfläche nicht
die niedrigste Schnitthöheneinstellung. Andern-
falls besteht die Gefahr, dass die Messer durch Bo-
denkontakt beschädigt werden und die oberste
Erdschicht des Rasens abgetragen wird.
4.2 NEIGUNG
Der hintere Teil des Mähwerks lässt sich anheben,
sodass sich das Mähwerk über die Grundeinstel-
lung hinaus nach vorn neigt. Der Neigungswinkel
wirkt sich wie folgt auf das Mähergebnis aus.
4.2.1 Grundeinstellung
Ein Mähwerk mit Grundeinstellung erreicht die
beste "Multiclip"-wirkung sowie eine normale
Verteilung des Mähguts. Die Grundeinstellung
wird bei normalem Gras empfohlen. Siehe 3.4.
DEUTSCH
4.2.2 Erhöhte Neigung
Ist das Mähwerk nach vorn geneigt, nimmt die
"Multiclip"-wirkung ab, während das Mähgut bes-
ser verteilt wird.
Eine Neigung nach vorn wird bei stärkerem Gras
empfohlen.
4.3 TIPPS ZUM MÄHEN
Beachten Sie folgende Ratschläge, um perfekte
Mähergebnisse zu erzielen:
• Mähen Sie regelmäßig.
• Betreiben Sie den Motor mit Vollgas.
• Mähen Sie ausschließlich trockenes Gras.
• Verwenden Sie stets scharfe Messer.
• Halten Sie die Unterseite des Mähwerks sauber.
4.4 KOMPOSTIERUNG/HECKAUS-
WURF
Das Mähwerk kann Gras auf folgende zwei Arten
schneiden:
• Kompostieren von Gras im Rasen.
• Auswerfen von Grasschnitt hinter dem Mäh-
werks.
Das Mähwerk ist im Lieferzustand auf Kompostie-
ren eingestellt. Um den Grasschnitt hinter dem Ge-
rät auszuwerfen, ist der Stopfen auf Abb. 12 zu
entfernen.
Bringen Sie das Mähwerk in die Reinigungs- oder
Wartungsstellung (siehe 5.2/5.3), um den Stopfen
zu montieren bzw. demontieren.
5.1 VORBEREITUNG
Alle Service- und Wartungsmaßnahmen sind am
ruhenden Gerät bei ausgeschaltetem Motor durch-
zuführen.
Ziehen Sie immer die Feststellbremse
an, um ein Wegrollen des Geräts auszu-
schließen.
Stoppen Sie den Motor.
Um einen unfreiwilligen Motorstart zu
verhindern, lösen Sie das Zündkabel
von der Zündkerze und ziehen den
Zündschlüssel ab.
5.2 REINIGUNGSSTELLUNG
1. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
2. Maschinen mit Schnellbefestigungen:
Bringen Sie die Schnellbefestigungen in ihre
hintere Stellung, siehe dazu die zugehörige se-
parate Bedienungsanleitung.
2. Bringen Sie den Geräteheber in die Transport-
stellung.
5 WARTUNG
DE
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis