Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgen Des Geräts; Informationen Zum Recycling - FRIGOGLASS OPM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
DEU
9. Entsorgen des Geräts
Detaillierte Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung,
Ihrem örtlichen Abfalldienst oder über den Wartungsvertreter auch beim Hersteller. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.

10. Informationen zum Recycling

1.
Gemäß der WEEE-Umweltrichtlinien der EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
insbesondere auf den Erhalt und Schutz der Umwelt sowie die Verbesserung ihrer Qualität, den
Schutz der menschlichen Gesundheit und die umsichtige und bedachte Nutzung natürlicher
Ressourcen ausgerichtet ist, und als Endanwender bitten wir Sie um Folgendes:
Sollte das Gerät auch nach Behebung der Störung nicht ordnungsgemäß funktionieren, prüfen
Sie zunächst, ob es repariert werden kann, bevor Sie es entsorgen. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall für weitere Informationen über eine mögliche Reparatur Ihres Geräts an Ihren
Verkäufer oder Anbieter.
Sollte das Gerät sein „Ende des Lebenszyklus" erreicht haben, d. h., das Gerät kann nicht mehr
repariert oder wiederverwendet werden, entsorgen Sie das Gerät bitte nicht im Hausmüll.
Wenden Sie sich stattdessen an das zuständige Entsorgungsunternehmen oder die örtliche
Frigoglass-Vertriebsstelle, damit das Gerät gesondert abgeholt und ordnungsgemäß entsorgt
werden kann.
Anmerkung: Die ordnungswidrige Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte in der freien
Natur verursacht eine Reihe von Umweltschäden. Wenn Altmaterial nicht recycelt wird, müssen zur
Herstellung neuer Produkte Rohmaterialien verarbeitet werden. Dies stellt eine erhebliche
Verschwendung von Ressourcen dar, da diese Prozesse riesige Mengen an Energie benötigen, mit
Transportaufwand verbunden sind und umweltschädlich sind.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass diese Art von Geräten Gase enthalten können, wie z. B.
Hydrofluorkarbonate (HFCs), die als Kühlmittel verwendet werden. HFCs sind Treibhausgase, die zur
Klimaveränderung beitragen, wenn sie in die Atmosphäre gelangen.
Die Leuchtröhren im Gerät können potenziell gefährliche Substanzen wie giftige Schwermetalle,
insbesondere Quecksilber, Cadmium und Blei enthalten. Sollten diese Substanzen in den Körper
gelangen, so können sie Schaden an Leber, Nieren und Gehirn verursachen. Quecksilber ist auch ein
Nervengift und setzt sich potenziell in der Nahrungskette ab.
Um die Rückgewinnung und den Recyclingvorgang dieses Geräts zu erleichtern, sollten Sie vor
dem Entsorgen keine Teile abnehmen oder zerbrechen. Wenn Sie Teile vom Gerät abnehmen,
vermindern Sie möglicherweise seine Recyclingfähigkeit.
2.
Das Symbol in Abb. 1, das auch auf dem Produktsiegel im Gerät abgebildet ist, verweist auf
den Bedarf einer getrennten Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte gemäß der
WEEE-Richtlinien der EU.
Referenzen
Elektro - und Elektronikaltgeräte-Richtlinie (WEEE) der Europäischen Gemeinschaft (EG) Nr. 2002/96/EU
66
, die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

OplOpxl

Inhaltsverzeichnis