Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 116
GOLDONI SERIE
3000 Star V
uso e manutenzione
EMPLOI ET ENTRETIEN
OPERATION AND MAINTENANCE
MANEJO Y CUIDADO
BEDIENUNG UND INSTANDHALTUNG
USO E MANUTENÇÃO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GOLDONI 3070V Star

  • Seite 1 GOLDONI SERIE 3000 Star V uso e manutenzione EMPLOI ET ENTRETIEN OPERATION AND MAINTENANCE MANEJO Y CUIDADO BEDIENUNG UND INSTANDHALTUNG USO E MANUTENÇÃO...
  • Seite 3 Fig. 1 Fig. 2...
  • Seite 4 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8 Fig. 9 Fig.10...
  • Seite 5 Fig. 11 Fig. 12 Fig. 13 Fig. 14 Fig. 15 Fig. 16 Fig. 17 Fig. 18...
  • Seite 6 Fig. 19 Fig. 20 Fig. 21 Fig. 22 Fig. 23 Fig. 24 Fig. 25 Fig. 26...
  • Seite 7 Fig. 27 Fig. 28...
  • Seite 12 ==== D E U T S C H ==== ................115 1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ..............117 1.1 INFO-BLATT ZUM GERÄUSCHPEGEL DER TRAKTOREN ....119 2. STELLTEILE UND KONTROLLANZEIGEN ..........120 3. IDENTIFIKATION DES MODELLS ...............121 4. BEDIENUNGSANLEITUNG................121 4.1 LICHTSCHALTER ...................121 4.2 ZÜND-ANLASSCHALTER ..............122 4.3 MOTORABSTELLEN ................122 4.4 ANFAHREN MIT DER MASCHINE............123 4.4.1 Für Modelle mit 8+8 Gängen ............123 4.4.2 Für Modelle mit 16+8 Gängen und Kriechganggetriebe....123...
  • Seite 116 ==== D E U T S C H ==== Abbildungen, Beschreibungen Kennzeichen, dieser Betriebsanleitung wiedergegeben sind, sind unverbindlich. Wenn auch die Hauptmerkmale beibehalten werden, behalten vor, jederzeit Konstruktionsänderungen vorzunehmen, durch technische oder kommerzielle Erfordernisse bedingt sind. Das Vertrauen, das Sie den Produkten mit unserem Markenzeichen gewährt haben, wird Ihnen durch die Leistungen, die Sie mit diesen Maschinen erzielen können, zurückerstattet.
  • Seite 117 KUNDENDIENST Unser Kundendienstzentrum verfügt über ein gutsortiertes Ersatzteillager und geschultes Personal, an das Sie sich jederzeit mit Fragen oder Problemen wenden können. Nur unser Kundendienst ist autorisiert, VERTRAGS- Werkstätten bei der Bearbeitung von Garantieleistungen zu unterstützen. Die Verwendung von Original-Ersatzteilen ist die beste Voraussetzung für den einwandfreien Betrieb der Maschine auf lange Jahre hinaus und unbedingt notwendig für die Produkt-GARANTIE für den vorgesehenen Zeitraum.
  • Seite 118: Sicherheitsvorschriften

    1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Ihre Arbeit sicherer zu gestalten, die Vorsicht unabdingbar, wenn man Unfälle verhüten will. Beachten Sie daher beim Umgang mit der Maschine alle untenstehenden Hinweise. Die Nichtbeachtung der folgenden Vorschriften befreit unsere Firma von jeder Haftpflicht. 1. Maschine und Geräte müssen in allen ihren teilen im Originalzustand belassen werden.
  • Seite 119 16. Die Hände und den Körper in gebührendem Sicherheitsabstand von etwaigen Löchern oder Leckstellen der hydraulischen Anlage halten: Die austretende Flüssigkeit steht unter Druck und kann daher zu Verletzungen führen. 17. Keine Personen außer des Fahrers und keine Sachen, die nicht zur normalen Bestückung gehören, mit der Maschine transportieren.
  • Seite 120: Info-Blatt Zum Geräuschpegel Der Traktoren

    1.1 INFO-BLATT ZUM GERÄUSCHPEGEL DER TRAKTOREN In Beachtung dessen, was die Gesetzesverordnung Nr. 277 vom 15.08.1991 vorsieht, werden die Werte zum Geräuschpegel der Traktoren geliefert, die in dieser Betriebs- und Wartungsanleitung behandelt werden. Angesichts der objektiven Schwierigkeiten für den Hersteller, die normalen Einsatzbedingungen des Ackerschleppers durch den Benutzer im vorhinein festzulegen, sind die Geräuschpegel gemäß...
  • Seite 121: Stellteile Und Kontrollanzeigen

    2. STELLTEILE UND KONTROLLANZEIGEN Siehe Abb. 1. 1 Gruppe Kontrollanzeigen 2 Kraftstoffstand 3 Betriebsstundenzähler Drehzahlmesser 4 Schlüssel Einschalten Frontzapfwelle (wahlweise) 5 Hebel zum Entriegeln des Lenkrads 6 Blinkerschalter 7 Zünd-Anlaßschalter und Thermostarter 8 Handgashebel 9 Taste zum Zuschalten des Allradantriebs 10 Lichtschalter und Hupentaste 11 Hebel der vorderen Steuergeräte (wahlweise) 12 Verbindungsplatte Bremspedale...
  • Seite 122: Identifikation Des Modells

    Siehe Abb. 2 1 Gelbe Kontrollanzeige Vorglühen Motorglühkerze 2 Rote Ladestromkontrollanzeige (bei laufendem Motor aus) 3 Rote Kontrollanzeige Motorluftfilter verstopft 4 Rote Kontrollanzeige Motoröldruck (bei laufendem Motor aus) 5 Gelbe Kontrollanzeige Allradantrieb eingeschaltet 6 Rote Kontrollanzeige Zapfwelle ausgeschaltet (bei eingeschalteter Zapfwelle 8 Rote Kontrollanzeige Handbremse eingelegt 9 Rote Kontrollanzeige Überrollbügel gesenkt 10 Rote Kontrollanzeige Hydraulikölfilter verstopft...
  • Seite 123: Zünd-Anlasschalter

    4.2 ZÜND-ANLASSCHALTER Siehe Abb. 4 (Nr. 7 Abb. 1) und Motor-Betriebsanleitung. Vor dem Starten des Motors sicherstellen, daß der Gangschalthebel (Nr. 17 Abb. 1), der Gruppenschalthebel (Nr. 28 Abb. 1) und der Zapfwellenschalthebel (Nr. 30 Abb. 1) in der neutralen Stellung stehen. Das Kupplungspedal (Nr. 27 Abb.
  • Seite 124: Anfahren Mit Der Maschine

    4.4 ANFAHREN MIT DER MASCHINE Feststellbremse (Nr. 18 Abb. 1) gesenkt. Auskuppeln, indem man das Kupplungspedal Nr. 27 Abb. 1 durchtritt. Ein zu langes Auskuppeln führt zum vorzeitigen Verschleiß der Drucklager. Wahl des Gangs wie untenstehend angegeben. 4.4.1 Für Modelle mit 8+8 Gängen Schaltgetriebe mit 8 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgängen, erhalten mit einer Wendeschaltung mit synchronisierter Wahl, die durch einen Hebel unter dem Lenkrad betätigt wird (Nr.
  • Seite 125 Zentrales Untersetzungsgetriebe mit drei Bereichen (langsam, schnell, rückwärts) mit Schiebezahnrädern, mit Wahl über den Schalthebel Nr. 28 Abb. Den Bereich mit dem Gruppenschalthebel Nr. 28 Abb. 1 wählen. Positionen: Abb. 8. N = Neutral L = Langsam V = Schnell R = Rückwärts Dann mit den Schalthebel Nr.
  • Seite 126: Anhalten Der Maschine

    Mit dem Schalthebel Nr. 28 Abb. 1 erhält man die Positionen, die in er Abb. 10 gezeigt sind : N = Neutral L = Langsam V = Schnell R = Gruppe mit Hemmung: kann nicht eingelegt werden. Mit dem Schalhebel Nr. 32 Abb. 1 erhält man dagegen die Gänge, die in der Abb.
  • Seite 127 4.7 ZAPFWELLE Siehe Abb. 1 Zum Ausrücken der Kupplung den Hebel Nr. 30 Abb. 1 nach oben stellen. Die Zapfwelle wird mit dem Hebel Nr. 25 Abb. 1 in die Stellung der Wegzapfwelle oder in die Stellung der unabhängigen 540er Zapfwelle eingeschaltet.
  • Seite 128 4.8 ALLRADANTRIEB Die Benutzung des Allradantriebs ist erforderlich, wenn der Schlepper bei Gebrauch auf besonders unebenem Gelände mehr Bodenhaftung geben muß. Die Zuschaltung des Allradantriebs erhält man mit dem Druckknopf Nr. 9 Abb. 1 (ein/aus). Zuschalten Allradantriebs wird durch Aufleuchten Kontrollanzeige Nr.
  • Seite 129 Einstellung von Geschwindigkeit und Empfindlichkeit des Krafthebers Wenn man de Hebel Nr. 34 Abb. 1 auf dem Steuergerät ganz anschraubt, wird das Gerät in der ausgehobenen Stellung blockiert. Das stellt eine Sicherheit für den Straßentransport des Geräts dar. Schraubt man die gleiche Vorrichtung angemessen los, erhält man eine höhere Senkgeschwindigkeit des Krafthebers.
  • Seite 130: Kabine Und Überrollbügel

    5. KABINE UND ÜBERROLLBÜGEL (wahlweise) - Für Italien Wenn die Montage von Kabine oder Überrollbügel erst nachträglich im Bezug zum Kauf des Schleppers erfolgen, muß der Kunde die entsprechenden Zulassungsdokumente bei unseren Verkaufsbüros beantragen. Mit diesen Dokumenten und dem Kfz-Schein bzw. Kfz-Brief ist dann zur M.C.T.C (Motorizzazione Civile e Trasporti in Concessione: italienisches Zulassungsamt) der jeweiligen Provinz zu gehen.
  • Seite 131 5.2 SICHERHEITSGURTE (falls vorgesehen) Sicherheitsgurte benutzen, wenn einem Traktor Sicherheitsbügel arbeitet, um die Unfallgefahren, wie beispielsweise beim Umkippen des Traktors so weit wie möglich zu verringern. Den Sicherheitsgurt nicht benutzen, wenn man den Traktor mit horizontal stehendem Sicherheitsbügel benutzt. 6. WARTUNG - REINIGUNG - SCHMIEREN 6.1 MOTOR Siehe Motor-Betriebsanleitung.
  • Seite 132 6.3.3 Reinigen des Ölfilters von Getriebe und Kraftheber Der Filter muß alle 400 Betriebsstunden gereinigt werden, bei jedem Ölwechsel, und jedesmal, wenn die Kontrolleuchte Nr.10 Abb.2 aufleuchtet, die das Filterverstopfen anzeigt. Nach dem Ablassen des Öls den Filter (Nr.1 Abb.20) herausnehmen, ihn mit Benzin oder Dieselkraftstoff reinigen, ihn trocknen lassen und wieder einbauen.
  • Seite 133 6.6 FAHRERSITZ Falls erforderlich kann die Sitzhöhe mit dem Hebel Nr. 22 Abb. 1 eingestellt werden. Zum Regeln der Sitzfedern ist der Kugelgriff Nr. 23 Abb. 1 zu benutzen. Der Hebel Nr. 24 Abb. 1 gestattet es, den Sitz im Bezug auf das Fahrergewicht einzustellen.
  • Seite 134: Elektrische Anlage

    6.9 ELEKTRISCHE ANLAGE - Batterie Den Elektrolytstand der Batterie prüfen und immer so halten, daß die Batteriezellen bedeckt sind. Zum Auffüllen nur destilliertes Wasser benutzen. Dabei den Motor ausschalten und darauf achten, daß keine Flammen in der Nähe vorhanden sind. Die Befestigung der Batterie prüfen und die Polklemmen mit Vaseline geschmiert halten.
  • Seite 135 7. EIGENSCHAFTEN 7.1 FAHRGESCHWINDIGKEITEN 7.1.1 Bei Getriebe mit 8+8 Gängen TABELLE DER FAHRGESCHWINDIGKEITEN in km/h – mit Motor bei 2.600 min (Werte unverbindlich) Getriebe Geschwindigkeit Langsam Schnell 14.4 24.8 35.9 9.5R24 Rückwärts langsam Rückwärts schnell 11.9 20.6 29.8 Langsam Schnell 15.0 25.8 37.4...
  • Seite 136 7.1.2 Bei Getriebe mit 16+8 Gängen + Kriechganggetriebe TABELLE DER FAHRGESCHWINDIGKEITEN in km/h – mit Motor bei 2.600 min (Werte unverbindlich) Getriebe Geschwindigkeit Langsam Schnell 11.8 20.4 29.6 Rückwärts 12.4 9.5R24 Kriechganggetriebe: Langsam Kriechganggetriebe: Schnell Kriechganggetriebe: Rückwärts Langsam Schnell 12.3 21.2 30.7 Rückwärts...
  • Seite 137 7.1.3 Bei Getriebe mit 16+8 und 8+8 Gängen TABELLE DER FAHRGESCHWINDIGKEITEN in km/h – mit Motor bei 2.600 min (Werte unverbindlich) Getriebe Geschwindigkeit 16+8: Langsam 16+8: Schnell 11.8 20.4 29.6 16+8: Rückwärts 12.4 16+8 20%: Langsam 9.5R24 16+8 20%: Schnell 16.2 23.4 16+8 20%: Rückwärts...
  • Seite 138: Breite Auf Radaussenseite

    7.2 BREITE AUF RADAUSSENSEITE BREITE AUF RADAUSSENSEITE (Werte unverbindlich - mm) Breite Vorn: 1081-1341 6.5/80x1 5 - 9.5R24 Hinten: 1003-1379 Vorn: 1100-1376 7.00x12 - 12.4R20 Hinten: 1105-1417 Vorn: 1043-1447 8.0/75x15 - 11.2R24 Hinten: 1050-1422 Vorn. 1267-1347 11.00/65x12 - 12.4R20 Hinten: 1105-1417 Vorn: 1267-1347...
  • Seite 139: Füllmengen Und Regelmässige Kontrollen

    FÜLLMENGEN UND REGELMÄSSIGE KONTROLLEN Stunden Empfohlener Typ; Vorgänge Menge Schmieren AGIP GREASE LP2 AGIP SUPER TRACTOR Getriebegehäuse UNIVERSAL SAE Kraftheber 15W/40 27 kg AGIP SUPER TRACTOR Frontantrieb UNIVERSAL SAE 15W/40 6 kg Ölfilter Kraftheber Luftfilter reinigen FIAT PARAFLU 11 Kühler 2 Jahre 11 Liter P = Prüfen, E = Ersetzen, X = Auszuführen.
  • Seite 140 EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE Die Benutzung vom Schmierstoffen anderer Hersteller verlangt die Einhaltung der folgenden Spezifikationen: Olio Agip Supertractor Olio Agip Oso 15 Viskosität bei 40° C (mm2/s) ..14,3 Universal SAE 15W/40 Viskosität bei 100° C (mm2/s) ..3,3 Viskosität bei 40° C (mm2/s)...100 Viskositätsindex........
  • Seite 168 Edito a cura dell'UFFICIO PUBBLICAZIONI TECNICHE - Matr.06380754 / 9°Ed. Printed in Italy...

Inhaltsverzeichnis