WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Überhitzte Speisen können zu brennen beginnen! Lassen
►
Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt arbeiten.
Stellen Sie es deshalb auch niemals unter brennbare Gegen-
►
stände, insbesondere nicht unter Gardinen oder Vorhänge.
Erhitzen Sie niemals einen dicht verschlossenen Behälter.
►
Durch die Hitzeausdehnung kann es schnell zu einer
Explosion kommen.
Erhitzen Sie niemals einen leeren Behälter. Dieser würde
►
schnell überhitzen und dadurch sowohl Verbrennungsgefahr
hervorrufen, als auch das Kochfeld beschädigen.
Legen Sie keine metallischen Gegenstände auf dem Koch-
►
feld ab, wie z. B. Küchenutensilien oder Besteckteile. Diese
können in dem Induktionsfeld sehr heiß werden.
Seien Sie vorsichtig beim Erhitzen geringer Mengen Öl!
►
Stellen Sie keine hohe Leistungsstufe oder Temperatur ein.
Andernfalls könnte das Öl brennen und Feuer fangen!
Löschen Sie brennendes Öl niemals mit Wasser! Ersticken
Sie die Flammen, indem Sie sie mit einem passenden
Deckel oder Teller abdecken.
Betreiben Sie das Gerät niemals auf einem metallischen
►
Tisch oder einer anderen metallischen Unterlage. Diese
kann sich erhitzen und so zu einem Brand führen. Oder das
Gerät kann irreparabel beschädigt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht auf einer textilen Oberfläche,
►
wie z. B. einer Tischdecke.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit einer externen Zeitschalt-
►
uhr oder einem separaten Fernwirksystem.
Das Gerät verfügt über ein Lüftungsgebläse auf der Unter-
►
seite. Achten Sie immer darauf, dass eine freie Luftzufuhr
gewährleistet ist. Lassen Sie mindestens 10 cm Platz rund
um das Gerät und 60 cm nach oben frei.
SIKP 2000 E3
DE │ AT │ CH
│
87
■