Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie den Personal Soud Designer zum ersten Mal in Betrieb nehmen, ist es
ratsam, die Regler in einer bestimmten Reihenfolge zu bedienen, um schnellstmöglich
die gewünschten Resultate zu erzielen.
Die Ausgangseinstellungen:
• Input Level auf 1:1
• Bass Sound auf 0
• Bass Compressor auf OFF
• Mid-Hi Tune auf 12 Uhr
• Intensity auf Min
• Frequency auf 12 Uhr
• Clarity Level auf Min.
• Stereo Image auf 0
1 > Betätigen Sie den Active-Schalter. Es ist noch keine Klangveränderung hörbar.
2 > Fahren Sie den Intensity-Regler langsam vom linken Anschlag herein. Sie
werden feststellen, daß alle Frequenzen oberhalb von 3,5 kHz (die Frequenz entspricht
der 12-Uhr-Stellung des Frequency-Reglers) mit steigender Intensität besser hörbar
werden. Stellen Sie den Intensity-Regler vorerst auf die 3-Uhr-Position.
3 > Bewegen Sie den Bass Sound-Regler aus der 12-Uhr-Position zuerst nach rechts:
der Baß klingt knackig und trocken. Und dann nach links: der Baß klingt weich und
rund. Entscheiden Sie sich für eine Baßklangfarbe und deren Verstärkung.
4 > Variieren Sie den Mid-Hi Tune-Regler. Drehen Sie ausgehend von der Center-
Position nach rechts, so klingt das Programmaterial heller und auch mittiger. Mit einer
Drehung nach links wird die Einsatzfrequenz zu höheren Frequenzen verschoben,
wodurch das Programmaterial zunehmend dumpfer klingt. Entscheiden Sie sich für
eine Einstellung nach Ihrem Geschmack.
5 > Wenden Sie sich nun dem Frequency-Regler für die Obertonbearbeitung
zu. Achten Sie hier auf die Verbesserung der Detailtreue im Hochtonbereich. Als
Standardwert ist die 11-Uhr-Stellung für fast alle Anwendungsbereiche geeignet.
Bei klassischer Musik und bei Stimmen führen Einstellungen um die 2-Uhr-Position
zu sehr guten Ergebnissen bezüglich der Trennung der Streichinstrumente und der
Erkennbarkeit der Formant-Bereiche. Mit dem Clarity Level-Regler können Sie separat
vom übrigen Prozess die Intensität der Obertonbearbeitung bestimmen, bei „0"-Stel-
lung ist keine Frequency-Einstellung hörbar.
6 > Variieren Sie abschließend den Intensity-Regler, nachdem Sie eine Einstellung
für Mid-Hi Tune, Frequency und Bass Sound gefunden haben. Fahren Sie ihn zurück
auf die 12-Uhr-Position. Das Klangbild nähert sich wieder dem Original. Lediglich die
Obertonbearbeitung bleibt unverändert. Fahren Sie nun den Intensity-Regler langsam
in die Maximalposition. Sie werden feststellen, daß die eingestellten Bass- und Treble-
Werte zunehmend intensiv zur Geltung kommen, während parallel dazu Frequenzen im
empfindlich hörbaren Mittenfrequenzbereich abgeschwächt werden. Darüber hinaus
bieten sich jetzt Experimente mit Variationen der Input Level-Regler (Bestimmung der
Eingangsempfindlichkeit) und des Bass Compressors (um extreme Basspegel unter
Kontrolle zu halten) an.
Verwenden Sie zunächst ein wenig Zeit darauf, das Regelverhalten des Personal
Sound Designers kennenzulernen, bis Ihnen die klanglichen Einflüsse vertraut sind.
Empfehlenswerte Anfangseinstellungen liegen zwischen der 1- und 3-Uhr-Position.
PSD 3000 & PSD 4000
> Zentrierte Position
> Zentrierte Position
> Linker Anschlag
> Zentrierte Position
> Linker Anschlag
> Zentrierte Position
> Linker Anschlag
> Linker Anschlag

Erste Schritte

9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psd 4000

Inhaltsverzeichnis