Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente
jedoch mit dem gravierenden Unterschied, daß der grafische EQ die Frequenzen
absenkt und somit den spektralen Inhalt des Originalsignals verändert. Der Personal
Sound Designer nutzt hier die akustisch sinnvollere Technik amplitudenabhängiger
Phasenverschie bungen, die die spektrale Zusammensetzung des Signals nicht verän-
dern, aber die subjektiv empfundene Lautheit dieser Frequenzen herabsetzt.
Oberhalb des eingestellten Mid-Hi Tune-Wertes wird eine verbesserte Trennung und
Verständlichkeit erreicht, indem die Schwäche unseres Gehörs, Frequenzen im Band
zwischen 5kHz und 10 kHz wahrzunehmen, ausgeglichen wird. Das Mid-HiTune-Filter
arbeitet dabei mit großer Bandbreite, klingt daher auch nicht „glockig", sondern stets
musikalisch. Tasten Sie sich von 22 kHz, also dem linken Anschlag, zu niedrigeren
Frequenzen vor. Je weiter Sie herunterregeln, desto heller wird das Klangbild, da immer
mehr Frequenzen in den Bearbeitungsprozess eingeschlossen werden.
Mit dem Mid-Hi Tune-Regler können Sie auch überbrillantes Material entschärfen,
indem Sie Frequenzen von 10 kHz oder höher einstellen und den Process-Regler in
Maximalpositon bringen. Da der Process-Regler auch für die Auslöschung dominanter
Mitten frequenzen zuständig ist, werden bei hohen Einsatz frequenzen des Mid-Hi
Tune-Reglers alle Frequenzen bis zur Einsatzfrequenz langsam fallend abgesenkt.

Intensity (6)

Der Intensity-Regler bestimmt die Intensität von Bass Sound- und Mid-Hi Tune-
Bearbeitung zum Originalsignal. Zusätzlich dämpft der Intensity-Regler dominante
Mittenfrequenzen. Dadurch wird eine schnelle Anpassung an die für das menschliche
Gehör idealen Lautheitskurven erzielt, die belegen, dass das menschliche Gehör das
Audio-Frequenzspektrum bei sich ändernden Schalldruckpegeln sehr unterschiedlich
wahrnimmt. Es verhält sich dabei nicht „linear". Der Personal Sound Designer bereitet
das Frequenz spektrum so auf, daß die Balance zwischen allen Frequenzbändern auch
bei variierenden Abhörlautstärken erhalten bleibt und dadurch das wahrgenommene
Klangbild lauter oder leichter wahrnehmbar wirkt als zuvor.
Mit anderen Worten: Bei Erhöhung des Intensity-Wertes wird gleichzeitig die
Intensität von Mid-Hi Tune und Bass Sound verstärkt, während Mittenfrequenzen
durch amplitudenkontrollierte Phasen ver schie bungen um bis zu 5 dB abgeschwächt
werden. Dabei verbessert sich das Lautheitsempfinden, die Klarheit, der Bass-Punch,
also die Kraft und Fülle des Audiosignals.

Frequency (7)

Die Frequency-Stufe ist eine Oberton-Bearbeitungsstufe, in dem klassische
Spulenfilter zum Einsatz kommen. Spulen sind bekannt für ihr angenehmes
Klangbild in Filterschaltungen. In den 60er Jahren wurden häufig Spulen filter
verwendet, die später aufgrund des hohen Preises durch RC-Filter (Widerstand-
12
Mid-Hi Tune,
Intensity
PSD 3000 & PSD 4000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psd 4000

Inhaltsverzeichnis