Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungen; Rock & Pop; Klassik - SPL PSD 3000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungen

Bitte betrachten Sie die folgenden Einstellungstipps als Annäherungen – je nach
Gehör, Raum, Anlage und Qualität der Signalquelle können Abweichungen notwendig
werden. Grundsätzlich gelangen Sie aber mit den dargestellten Beispielen zu den
beschriebenen Klangresultaten.
Rock & Pop
Der Bass-Sound-Regler wird auf die Bassklangfarbe TIGHT (ca. 4-Uhr-Position)
eingestellt. Dadurch wird die Bass-Drum trocken und pfundig. Der E-Bass trennt sich
sauber von der Bass-Drum (beispielsweise Reggae-Musik kann hier wiederum den
weichen Bass-Sound vertragen ...)
Den Mid-Hi Tune-Regler stellen Sie auf die 11 Uhr-Position. Alle Frequenzen ab
ca. 4-5 kHz werden hervorgehoben. Der obere Frequenzbereich der Aufnahme wird
klarer, Becken und Hi-Hat trennen sich deutlicher und die Stimmen werden luftiger.
Den Intensity-Regler in 1-Uhr-Position bringen. Die angewählte Bassklangfarbe und
der Hochtonanteil werden mit einer mittleren Verstärkung versehen. Mittenfrequenzen
werden abgesenkt, um die meist überbetonten Mitten auf die Gehörempfindung anzu-
passen. Die Einstellung dieses Wertes ist stark abhängig von der Abhörlautstärke.
Wenn Sie sehr leise hören, können Sie den Intensity-Regler noch weiter nach rechts
drehen.
Den Frequency-Regler auf 11-Uhr-Position stellen. Hierdurch trennen sich die Becken
und Gitarren oder Synth-Sounds besser. Die Obertöne der Instrumente werden
verstärkt, wodurch synthetische Klangcharakterere digitaler Produktionen natürli-
cher klingen.
Die Stereoweite wird mit der Stereo Image-Einstellung deutlich verbreitert. Hierdurch
scheint die Musik in einem größeren Klangraum stattzufinden. Die Einstellung hängt
stark von der Lautsprecherpositionierung und der Produktion selbst ab, so dass hier
keine Empfehlung gegeben werden kann. Einstellungen zwischen der 11- und 14-Uhr
bringen aber in der Regel die besten Resultate.

Klassik

Den Bass-Sound-Regler auf die weiche Bassklangfarbe (SOFT) einstellen (10- bis
11-Uhr Position). Kontrabässe und Celli „atmen" hörbar durch, Pauken erhalten
einen vollen und voluminösen Klang. Das Bassfundament wird fester und deutlicher
hörbar.
Den Mid-Hi Tune-Regler nahe der Maximalposition bringen. Alle Frequenzen ab
ca. 1kHz werden bearbeitet. Violinen trennen sich besser von Bratschen. Die
Instrumentierung wird in allen Details hörbarer.
Den Intensity-Regler auf 1- bis 2-Uhr-Position einstellen. Die angewählte
Bassklangfarbe und der Hochtonanteil werden mit einer mittleren Verstärkung
versehen. Mittenfrequenzen werden ein wenig abgesenkt. Die Einstellung dieses
Wertes ist stark abhängig von der Abhörlautstärke. Wenn Sie sehr leise hören,
können Sie den Intensity-Regler weiter nach rechts drehen. Bei sehr lautem Hören
hingegen kann eine Reduzierung zurück bis zur 11 Uhr-Position sinnvoll sein.
Der Frequency-Regler ist in die 1-Uhr-Position zu bringen. Hierdurch verbessert
sich die Trennung der Streicher von den Bläser. Die Obertöne und damit die
Klangcharaktere der Instrumente werden verstärkt.
Das Stereo Image sollte moderat verbreitert werden (10-Uhr-Position). Hierdurch
erscheint das Orchester in einem größeren Klangraum. Falls etwa Ihre Lautsprecher
genügend weit auseinander stehen, können Sie natürlich auch auf die Stereo Image-
Regelung verzichten (PSD 3000: Ausschalten, PSD 4000: Minimalposition).
14
Rock & Pop, Klassik
PSD 3000 & PSD 4000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psd 4000

Inhaltsverzeichnis