Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bass Sound; Bass Compressor; Mid-Hi Tune - SPL PSD 3000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bass Sound, Bass Compressor, Mid-Hi Tune

Bass Sound (3)

Der Bass-Sound-Regler bietet zwei Bassklangfarben: Bewegen Sie den Bass-
Regler nach rechts, so verstärken Sie einen trockenen und perkussiven Bassklang,
bnezeichnet als Tight. Wird der Bass-Regler von der Center-Position (0) nach links
bewegt, so wird der Bassklang weich oder rund und voll, bezeichnet als Soft. Je
weiter der Bass-Regler aus seiner Nullstellung nach rechts oder links bewegt wird,
desto intensiver wird die jeweilige Bassklangfarbe.
In der 12-Uhr-Position (Reglerstellung „original") hören Sie den originalen Bassklang.
Der Bass Sound-Regler steht in direkter Verbindung zum Intensity-Regler, der das
Beimischungsverhältnis der eingestellten Bass klangfarbe zum Original bestimmt.
Daraus ergeben sich verschiedene Bassklangstrukturen: Wenn Sie eine hohe
Bassverstärkung am Bass Sound-Regler mit einem geringeren Intensity-Wert kombi-
nieren, erhalten Sie eine andere Bassklangstruktur als bei der Kombination aus einer
geringeren Bassverstärkung mit einem höheren Intensity-Wert. Es hängt von Ihrem
persönlichen Geschmack und von der Beschaffenheit des Originalsignals ab, welche
Variante die beste Lösung bietet.

Bass Compressor (4)

Der Personal Sound Designer ist mit einem Bass-Kompressor ausgestattet, der nur
in den Bassbearbeitungspfad integriert ist und den originalen Bassanteil unange-
tastet läßt. Aber Pegel veränderungen, die durch Anhebung einer Bassklangfarbe
entstanden sind, können so komprimiert werden. Der Kompressor arbeitet mit
einer so genannten Soft-Knee-Regelcharakteristik für eine möglichst unauffällige
Arbeitsweise. Durch die ausschließliche Integration in den Basspfad werden die
Höhen auch bei hohen Kompressionsraten nicht dumpf oder mulmig!
Besonders bei der Bearbeitung von Material mit unregelmäßigen Basspegeln kann
der Bass-Kompressor sehr hilfreich sein. Bei hohen Lautstärken können auch laut-
sprecherschonende Begrenzungen vorgenommen werden.
Die blaue Bass-Kompressor-LED zeigt an, wann der Kompressor seine Arbeit
aufnimmt. Der Kompressor ist stets so einzustellen, dass die LED bei intensiven Bass-
Pegeln nur kurz aufleuchtet. Dauerhaftes Leuchten ist unbedingt zu vermeiden, da
sonst der Bassbereich unnatürlich klingen würde.

Mid-Hi Tune (5)

Mit dem Mid-Hi Tune-Regler wird die untere Grenzfrequenz eingestellt, oberhalb
derer Frequenzen mit dem gewählten Process-Wert angehoben bzw. unterhalb derer
Frequenzen entsprechend gedämpft werden. Man kann sich die Regelung wie eine
Waage vorstellen.
Der Regelbereich des Mid-HiTune-Reglers liegt zwischen 1 kHz im rechten Anschlag
und 22 kHz im linken Anschlag. Praxisnahe Einstellungen liegen im Bereich zwischen
2,5 kHz und 8 kHz.
NUR PSD 4000: Hinter dem Mid-HiTune-Filter stellt eine Doppel trioden röhre ein
Mischungsverhältnis zwischen dem Originalsignal und dem Ausgang des Mid-HiTune-
Filters her. Das Ausgangssignal wird dann in die Intensity-Regelstufe geführt. In
diesem Pfad addiert die Röhre ihre typische Oberton charakteristik und zeichnet das
Mid-HiTune-Signal weich.
Bei einer Einstellung von 2,5 kHz werden in Verbindung mit einem „Soft"-Bassklang
Frequenzen zwischen 500 Hz und 2 kHz gedämpft. Bei einer Einstellung von 8 kHz
reicht die Dämpfung im Mittenbereich sogar bis ca. 5 kHz. Da das menschliche Ohr den
Frequenzbereich zwischen 1 kHz und 3,5 kHz mit sinkender Gesamtlautstärke immer
intensiver wahrnimmt, ist es sinnvoll, diesen Frequenzbereich den Fletcher-Munson-
Kurven entsprechend anzupassen. Dies wird häufig mit grafischen EQs versucht,
PSD 3000 & PSD 4000
Bedienelemente
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psd 4000

Inhaltsverzeichnis