Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkleistungsreduzierung; Einstrahlungs- Und Temperatursensoren - SolarMax Max Storage TP-S Gerätedokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktiv
■ ■
Markieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen der Zustände, die aktiv sein sollen.
IN1 ... IN6
■ ■
Bei aktiviertem Kontrollkästchen wird das High-Pegel-Signal am gewählten Eingang
verwendet. Bei deaktiviertem Kontrollkästchen wird das Low-Pegel-Signal
verwendet.

Wirkleistungsreduzierung

■ ■
Geben Sie den Wirkleistungsanteil in % der Nennleistung ein, auf die die Anlage
begrenzt werden soll.
Blindleistung (nur MaxRemote Typ 2)
■ ■
Bei gewähltem Kontrollkästchen generiert die Anlage konstante Blindleistung.
Geben Sie im nebenstehenden Eingabefeld den Wert der Blindleistung in % der
Nennleistung ein.
cos(phi) (nur MaxRemote Typ 2)
■ ■
Bei gewähltem Kontrollkästchen generiert die PV-Anlage Blindleistung gemäß dem
Feldwert und der momentanen Wirkleistung. Geben Sie im nebenstehenden
Eingabefeld den Wert für cos(phi) ein.
Keine Blindleistungssteuerung (nur MaxRemote Typ 2)
■ ■
Markieren Sie das Kontrollkästchen wenn Sie in diesem Zustand keine Blindleis-
tungssteuerung vornehmen möchten.

Einstrahlungs- und Temperatursensoren

Für Einstrahlungs- und Temperatursensoren können Sie folgende Parameter konfigurieren:
Abb. 80: Konfigurieren eines Einstrahlungssensors
Aktiv:
Port:
100
Markieren Sie die Schaltfläche, wenn die Daten der externen Geräte
erfasst werden sollen.
Wählen Sie in diesem Menü aus, an welchen Klemmen das externe Gerät
angeschlossen ist. Eine detaillierte Übersicht der Anschlusselemnte des
MaxStorage TP-S finden Sie in
Abschnitt
4.5.2.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis