Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Schmierung; Luftfilter - Stiga TORNADO 51 S Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TORNADO 51 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DE

REINIGUNG

Den Mäher nach jedem Gebrauch reinigen. Die
Unterseite der Mäherhaube ist besonders wichtig.
Mit dem Gartenschlauch sauberspülen. Der Mäher
hält dann länger und arbeitet besser.
Achtung! Es sollte keine Hochdruckwaschanlage
verwendet werden. Wenn das Gras eingetrocknet
sein sollte, kann das Gehäuse saubergekratzt wer-
den. Gegebenenfalls die Unterseite mit Lack aus-
bessern, um Rostschäden zu vermeiden.
Der Schalldämpfer und dessen Umge-
bung ist regelmäßig von Gras, Schmutz
und brennbarem Abfall zu reinigen.
Achtung! Ein- bis zweimal pro Jahr sollte der Mä-
her unter dem Getriebegehäuse gereinigt werden.
Die niedrigste Schnitthöhe einstellen. Die Schrau-
ben H lösen und das Getriebegehäuse demontieren
(Abb. 9). Mit Bürste oder Druckluft reinigen.
Einmal pro Saison sollte das Antriebsrad von in-
nen gereinigt werden. Nabenkapsel, Schraube, Un-
terlegscheibe und Rad demontieren. Das Zahnrad
und den Zahnkranz des Rads mit Bürste oder Preß-
luft von Gras und Schmutz reinigen (Abb. 10). Das
Rad wieder montieren.
BATTERIE (Tornado 51 SE)
Der in der Batterie befindliche Elektro-
lyt ist giftig und ätzend und kann u.a.
schwere Verätzungen verursachen. Jeg-
licher Kontakt mit Haut, Augen oder
Kleidung ist zu vermeiden.
Bei normaler Anwendung während der Saison
wird die Batterie durch den Motor geladen. Läßt
sich der Motor nicht mit dem Startschlüssel star-
ten, muß die Batterie eventuell geladen werden.
Das Ladegerät an die Anschlüsse an der Batterie
anschließen und diese 24 Stunden lang aufladen
(Abb. 17). Nach dem Aufladen die Anschlüsse an
der Batterie an die Anschlüsse an den Motor an-
schließen.
Beachte! Das Batterieladegerät darf nicht direkt an
den Anschluß des Motors angeschlossen werden.
Es ist nicht möglich, den Motor mit dem Ladegerät
als Stromquelle zu starten, und zudem kann das
Ladegerät beschädigt werden.
24
DEUTSCH
AUFBEWAHRUNG ÜBER DEN WINTER
Den Rasenmäher mit eingebauter, voll aufgelade-
ner Batterie über den Winter an einem trockenen
und kühlen Ort aufbewahren (zwischen0° C und
+15° C). Mindestens einmal während der Winter-
pause ist die Batterie aufzuladen. Vor Saisonbe-
ginn ist die Batterie noch einmal 24 Stunden zu
laden.
KÜHLSYSTEM
Vor jedem Gebrauch die Kühlanlage des Motors
reinigen. Die Kühlflansche des Zylinders sowie
den Lufteinlaß von Grasresten, Schmutz u.ä. be-
freien.

SCHMIERUNG

Die niedrigste Schnitthöhe einstellen. Die Schrau-
ben lösen und das Getriebegehäuse demontieren
(Abb. 9). Die Antriebswelle mindestens einmal
pro Saison an den Kunststoffbuchsen/Gleitlagern
mit Öl/Ölspray schmieren (Abb. 11).
ÖLWECHEL
Ölwechsel vornehmen wenn der Motor
warm und der Kraftstofftank leer ist.
Beim Ablassen des heißen Öls vorsichtig
sein, um Verbrennungen zu vermeiden.
Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden
wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder
einmal pro Saison. Den Ölmeßstab herausnehmen
und das Öl in ein Gefäß ablaufen lassen. Aufpas-
sen, daß nichts auf den Rasen läuft.
Neues Öl einfüllen: die Sorte SAE 30 oder SAE
10W-30 verwenden. Das Kurbelgehäuse hat ein
Volumen von ca. 0,6 Liter. Öl auffüllen, bis die
Markierung "FULL/MAX" am Ölstandmeßstab
erreicht ist. Nicht zu viel Öl einfüllen.

LUFTFILTER

Schmutziges und verstopftes Luftfilter vermindert
die Motorleistung und erhöht den Motorver-
schleiß.
Den Filter alle drei Monate oder alle 25 Betriebs-
stunden reinigen, je nachdem, was zuerst eintrifft.
Häufiger, wenn der Mäher auf staubigem Boden
arbeitet.
Briggs & Stratton LS 45: Den Luftreiniger vor-
sichtig abmontieren, so daß kein Schmutz in den
Vergaser hinabfällt (Abb. 12). Das Schaumstoffil-
ter herausnehmen und es in flüssigem Spülmittel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tornado seriesTornado 51 seTornado pro 51 s

Inhaltsverzeichnis